Themen Politik Transparenz (Seite 2) Wenn Studiendaten nicht veröffentlicht sind und über was Behörden nicht so gerne sprechen Politik – Weitere ThemenZulassungEUTransparenzInteressenkonfliktePharmalobbyInternational zurück 1 2 3 4 … 6 7 weiter ArtikelHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittelTransparenz € Vorsicht Schleichwerbung! Ist das noch ein journalistischer Beitrag oder schon Marketing? Gerade bei Gesundheitsfragen wollen das offenbar nicht alle Zeitschriften sauber trennen. Besonders dreiste Beispiele hat das medienkritische Online-Magazin „Übermedien“ gesammelt. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.08 ArtikelTransparenz € Geldflüsse in der Medizin Wenn Ärztinnen und Ärzte finanzielle Beziehungen zu Pharmaunternehmen haben, kann das ihre Einschätzungen zu medizinischen Behandlungen verzerren. Das ist seit Langem bekannt. Bisher werden solche (…) Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.18 ArtikelCoronaInfektionenTransparenz € Remdesivir: Viel Geld für nichts Was hilft bei Covid-19? Der Fall des Medikaments Remdesivir ist ein Krimi um frühe Hoffnungen, enttäuschte Erwartungen und einen milliardenschweren Deal. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.04 Werbung - Aufgepasst!Transparenz Wenn der Inhalt zur Werbe-Deko wird Reklame kann nerven. Eine besonders clevere Form der Verpackung haben die Macher:innen von „+3“ gefunden. Das kostenlose Heft liegt jeden Monat der Süddeutschen Zeitung bei. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.28 ArtikelNebenwirkungenTransparenz € Duogynon: Was wusste das Bundesgesundheitsamt? Das Hormonpräparat Duogynon soll in den 1960er- und 1970er-Jahren Fehlbildungen verursacht haben. Ein neues Forschungsprojekt soll die Rolle der damaligen Aufsichtsbehörde klären. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.22 AufgefrischtHerz-KreislaufTransparenz € Die Jagd nach den Statin-Daten Wie Forscher versuchen, von den Zulassungsbehörden mehr Daten zu Nutzen und Risiken der Cholesterin-Senker zu bekommen Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.11 AktuellesTransparenz Italien fühlt Pharmaindustrie auf den Zahn Firmen müssen Kosten und Gewinne offenlegen. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.03 GlossePharmalobbyTransparenz Unfassbar transparent Was genau meint der Verband forschender Arzneimittelhersteller mit "Transparenz"? Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.18 ArtikelDigitalesTransparenz Daten zeigen – aber richtig! Bei klinischen Studien werden zu wenig Daten veröffentlicht, die elektronische Patientenakte verrät womöglich zu viel. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.03 ArtikelTransparenz Neue Muskeln fürs Herz? Schön wär's… Vermeintlich bahnbrechende Ergebnisse der Grundlagenforschung zu Herz-Stammzellen sind gefälscht oder frei erfunden. Jetzt wurden mehr als 30 wissenschaftliche Publikationen zurückgezogen. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.25 Kurz und knappHerz-KreislaufTransparenz Verfälschte Wissenschaft: Inakzeptabel Daten einer Untersuchung mit Blutdrucksenkern wurden mehrfach publiziert, ohne das kenntlich zu machen. Das verzerrt unser Bild des Medikaments. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.15 ArtikelPolitikTransparenz Nicht nur Valsartan Die „Geiz-ist-geil“-Mentalität hat sich durchgesetzt, leider auch in weiten Bereichen des Gesundheitswesens. Die Auswirkungen haben hunderttausende Menschen, die auf Arzneimittel angewiesen sind, in den vergangenen Monaten zu spüren bekommen. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.04 zurück 1 2 3 4 … 6 7 weiter
ArtikelHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittelTransparenz € Vorsicht Schleichwerbung! Ist das noch ein journalistischer Beitrag oder schon Marketing? Gerade bei Gesundheitsfragen wollen das offenbar nicht alle Zeitschriften sauber trennen. Besonders dreiste Beispiele hat das medienkritische Online-Magazin „Übermedien“ gesammelt. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.08
ArtikelTransparenz € Geldflüsse in der Medizin Wenn Ärztinnen und Ärzte finanzielle Beziehungen zu Pharmaunternehmen haben, kann das ihre Einschätzungen zu medizinischen Behandlungen verzerren. Das ist seit Langem bekannt. Bisher werden solche (…) Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.18
ArtikelCoronaInfektionenTransparenz € Remdesivir: Viel Geld für nichts Was hilft bei Covid-19? Der Fall des Medikaments Remdesivir ist ein Krimi um frühe Hoffnungen, enttäuschte Erwartungen und einen milliardenschweren Deal. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.04
Werbung - Aufgepasst!Transparenz Wenn der Inhalt zur Werbe-Deko wird Reklame kann nerven. Eine besonders clevere Form der Verpackung haben die Macher:innen von „+3“ gefunden. Das kostenlose Heft liegt jeden Monat der Süddeutschen Zeitung bei. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.28
ArtikelNebenwirkungenTransparenz € Duogynon: Was wusste das Bundesgesundheitsamt? Das Hormonpräparat Duogynon soll in den 1960er- und 1970er-Jahren Fehlbildungen verursacht haben. Ein neues Forschungsprojekt soll die Rolle der damaligen Aufsichtsbehörde klären. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.22
AufgefrischtHerz-KreislaufTransparenz € Die Jagd nach den Statin-Daten Wie Forscher versuchen, von den Zulassungsbehörden mehr Daten zu Nutzen und Risiken der Cholesterin-Senker zu bekommen Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.11
AktuellesTransparenz Italien fühlt Pharmaindustrie auf den Zahn Firmen müssen Kosten und Gewinne offenlegen. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.03
GlossePharmalobbyTransparenz Unfassbar transparent Was genau meint der Verband forschender Arzneimittelhersteller mit "Transparenz"? Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.18
ArtikelDigitalesTransparenz Daten zeigen – aber richtig! Bei klinischen Studien werden zu wenig Daten veröffentlicht, die elektronische Patientenakte verrät womöglich zu viel. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.03
ArtikelTransparenz Neue Muskeln fürs Herz? Schön wär's… Vermeintlich bahnbrechende Ergebnisse der Grundlagenforschung zu Herz-Stammzellen sind gefälscht oder frei erfunden. Jetzt wurden mehr als 30 wissenschaftliche Publikationen zurückgezogen. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.25
Kurz und knappHerz-KreislaufTransparenz Verfälschte Wissenschaft: Inakzeptabel Daten einer Untersuchung mit Blutdrucksenkern wurden mehrfach publiziert, ohne das kenntlich zu machen. Das verzerrt unser Bild des Medikaments. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.15
ArtikelPolitikTransparenz Nicht nur Valsartan Die „Geiz-ist-geil“-Mentalität hat sich durchgesetzt, leider auch in weiten Bereichen des Gesundheitswesens. Die Auswirkungen haben hunderttausende Menschen, die auf Arzneimittel angewiesen sind, in den vergangenen Monaten zu spüren bekommen. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.04