Zum Inhalt springen

Pharmalobby (Seite 6)

Mit welchen Mitteln die Pharmaindustrie ihre Interessen auf politischer Ebene durchsetzt

Preiswerte Medikamente blockiert!

Preiswerte Medikamente blockiert! Markenhersteller behindern Generikafirmen Pharmafirmen nutzen die komplizierten Regelungen des Patentrechts, um Generikafirmen zu behindern. Deshalb dauert es oft länger, bis nach Ablauf der Patente preiswerte Nachfolgeprodukte (Generika) in den Handel kommen. Für Patienten und Krankenkassen entstehen dadurch unnötige Kosten. Das ergibt eine Untersuchung der EU-Kommission, im Zuge derer auch die Zentralen von Arzneimittelfirmen durchsucht wurden.

– GPSP 01/2010 / S.10

Editorial 5/2008: Strategien der Pharmafirmen

Kritisch über Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu berichten ist aufwändig. Jeder Satz muss stimmen. Alles muss durch Quellen belegbar sein. Andernfalls werden die Rechtsabteilungen der Hersteller aktiv. Finden Firmen keinen Ansatzpunkt, kritisch besprochene Präparate durch juristische Finten zu retten, folgen sie einer anderen Strategie: Hochloben. Von Wolfgang Becker-Brüser

– GPSP 05/2008 / S.02

Arzneimittelfälschungen

„Arzneimittel zu fälschen ist für Kriminelle lukrativer als der Drogenhandel“, schreibt die Apotheker Zeitung. „So kostet ein Kilogramm Viagra®-Plagiat rund 90.000 Euro auf dem Schwarzmarkt, in der Herstellung kostet es nur 40 Euro. ... Ein Kilo Heroin hat dagegen Kosten von rund 1.300 Euro und kann für 30.000 bis 50.000 Euro weiterverkauft werden“. Wen wundert es da, dass billig zu kopierendes Viagra® weltweit die Nummer eins unter den gefälschten Arzneimitteln ist?

– GPSP 04/2008 / S.14