Nr. 3 Mai/Juni 2022

Das ganze Heft „Nr. 3 Mai/Juni 2022“ als PDF kaufen – € 5,80 inkl. 7% MwSt.
Editorial 3/2022
Liebe Leserin, lieber Leser, dass neue Medikamente nicht immer besser sind als bewährte Mittel, dürfte für Sie keine Überraschung sein – zieht sich diese Botschaft (…)
Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.03
Pharmalobbyistin scheitert in Österreich auf letztem Meter
Stand: 28. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.03
€ Den Blutdruck selbst messen
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.04
€ Seltene Krankheiten: Neue Medikamente oft ohne Vorteile
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.07
€ Vitamin-Screening bei Älteren ohne erhöhtes Risiko: Kein Nutzen belegt
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.09
Statt Cytotec®: Neues Medikament mit Misoprostol zur Geburtseinleitung bewertet
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.09
€ Migräne vorbeugen: Erenumab besser als Topiramat?
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.10
Viel Geld für wenige Medikamente
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.11
€ Schlanker und gesünder durch Low Carb?
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.12
Raucherentwöhnung: Neurasan-Werbung gestoppt
Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.14
Endlich wirksam: Neue EU-Regeln für Studien
Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.14
Schwangerschaft: Folsäure und Jod
Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.14
Krankenkassen werben für Medikament trotz unbelegtem Nutzen
Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.15
Diabetes: HbA1c-Wert zur Diabetes-Früherkennung?
Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.15
AWMF: Alles Retro, oder was?
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.16
€ Inclisiran: Senkt Cholesterin, Nutzen ist aber unklar
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.17
Hydroxyethylstärke: Jetzt endgültiges Aus?
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.18
Entzündungshemmer: Viele riskant?
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.18
€ Hyposensibilisierung bei Erdnuss-Allergie: Mehr Schaden als Nutzen?
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.19
€ Augentropfen und Augensalben richtig anwenden
Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Bei einigen Krankheiten muss (…)
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21
€ Zitronen gegen Skorbut: Die erste kontrollierte Studie
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.22
Fischöl hilft nicht gegen Herzinfarkt
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.24
€ Wie sinnvoll sind ergänzende bilanzierte Diäten?
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.25
Ginseng: Ein Nahrungsergänzungsmittel das Krankheiten heilt?
Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.28