Zum Inhalt springen
© Barbara Frey

Editrorial 05/2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Lipoprotein a ist in aller Munde. Dafür sorgt nicht zuletzt die Pharmaindustrie, die bereits mit dem Marketing für entsprechende Medikamente beginnt, obwohl sie noch gar nicht zugelassen sind. Was bedeutet dieses Eiweiß für die Herzgesundheit?

Schlecht geschlafen? Das kommt vor. Wenn es zu häufig passiert, ist das belastend. Eine Ursache, an die man Schlafstörungen nicht unmittelbar denkt, sind Medikamente. Wir sagen Ihnen, welche Wirkstoffe als Übeltäter infrage kommen und was Sie tun können.

Wenn sie Ihren Schlaf mit Melatonin verbessern wollen, ist das auch keine gute Idee. Die Wirksamkeit ist schlecht belegt und die Risiken nicht unerheblich.

Bald beginnt die Grippesaison. Jetzt wird von den Kassen auch ein Grippeimpfstoff mit Wirkverstärker bezahlt. Ist er eine gute Alternative zum bislang empfohlenen Impfstoff?

Nicht wenige nehmen in der Erkältungszeit Vitamine ein. Ob das nützt, ist fraglich. Wussten Sie, dass Sie mit den beliebten Brausetabletten auch bis zu ein Gramm Salz zu sich nehmen? Das muss bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht einmal auf der Packung stehen.

Celecoxib wird jetzt auch für Migräne angepriesen. Was ist von dem Mittel zu erwarten?

Gute Lektüre wünscht Ihnen

Jörg Schaaber

PDF-Download

– Gute Pillen – Schlechte Pillen 05/2025 / S.03