Das seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzte Antibiotikum Azithromycin soll in der EU künftig deutlich seltener verwendet werden. Mit diesem Medikament kommt es besonders häufig zu Resistenzbildung bei Bakterien, weil es lange im Körper verbleibt. Daher sind immer mehr Bakterien unempfindlich gegen Azithromycin. Das hat aber auch damit zu tun, dass der Wirkstoff zu häufig und zu sorglos verschrieben wurde.
Drei Anwendungsgebiete, in denen der Nutzen ohnehin fraglich ist, wurden komplett gestrichen: mo (…)
Wir benötigen Ihre Zustimmung. Diese Website verwendet Matomo für Zugriffsstatistiken. Sie können Ihre Zustimmung auf der Datenschutzerklärung-Seite auch widerufen.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.