Zum Inhalt springen

Verbraucherschutz (Seite 38)

Um Beratungsangebote, Schutz vor Täuschung, um IGeL und Homöopathie geht es hier.

Neuro-Med gegen Schuppenflechte und Neurodermitis

Es soll gelungen sein, „einen Wirkstoff zu entwickeln“, mit dem „Neurodermitis und Schuppenflechte ohne den Einsatz von Kortison zu behandeln“ sei. Verweise auf Studien, die nicht nachgelesen, also überprüft werden können, sind unseriös und nicht glaubhaft. Neuro-Med enthält Chemikalien, die ein paar Cent wert sind und mit unbelegten Behauptungen teuer verkauft werden.

– GPSP 04/2008 / S.12

Lobbyismus statt Verbraucherschutz

Paracetamol ist eines der wichtigsten rezeptfreien Schmerzmittel in Deutschland. Es ist seit mehr als 50 Jahren im Handel, bewährt und besonders für Kinder geeignet. Für sie gibt es zahlreiche spezielle Präparate (Säfte, Zäpfchen u.a.) in altersgemäßen Dosierungen. Einen Pferdefuß hat Paracetamol jedoch: Die in den Beipackzetteln genannten Dosierungen dürfen keinesfalls überschritten werden. Denn bei zu hoher Dosis besteht die Gefahr einer lebensbedrohlichen Schädigung der Leber.

– GPSP 03/2008 / S.08

Cholesterinsenker Ezetimib

Das cholesterinsenkende Arzneimittel Inegy® ist ein Verkaufsschlager. Mit 135 Millionen Euro nimmt es Rang 12 der umsatzstärksten Arzneimittel in Deutschland ein. Es enthält zwei blutfettsenkende Wirkstoffe: das neuere Ezetimib und das bewährte Simvastatin. Weltweit sind 2007 etwa 5 Milliarden Dollar für Medikamente mit dem Wirkstoff Ezetimib umgesetzt worden. Dennoch ist man sich heute – sechs Jahre nach der Markteinführung – keineswegs sicher, ob die Zugabe von Ezetimib wirklich von Nutzen ist.

– GPSP 03/2008 / S.03