Schlagwort: Leserbrief (Seite 2) zurück 1 2 3 4 … 9 10 weiter LeserbriefeHerz-Kreislauf Defibrillator Mit großem Interesse las ich den Artikel zu Vorhofflimmern in Heft 6/2017. Man sieht jetzt in der Öffentlichkeit immer häufiger „Defibrillatoren“-Apparate. Ich versuche mir vorzustellen, (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.24 LeserbriefeEssenLebenNahrungsergänzungsmittel Nahrung ergänzen? Ich koche nicht und vernachlässige ausgewogene Ernährung. Gibt es natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die einigermaßen hilfreich sind, mein Problem zu beseitigen? N.H. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.24 LeserbriefeInteressenkonflikteTransparenz Glaubwürdigkeit Unabhängig und neutral sowie anzeigenfrei und wissenschaftlich fundiert sollen die von Ihnen gelieferten Informationen sein. Können Sie ein solches Versprechen überhaupt einhalten? Ich gehe davon aus, dass Sie nicht allein von Spenden und dem Abo leben können, sondern von weiteren Finanzgebern unterstützt werden. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.24 LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelSchmerzen PEA gegen Schmerzen? Gibt es Untersuchungen zu PEA als Wirkstoff zur Schmerzlinderung? Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.18 LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelSeele Magnesium Von meiner Heilpraktikerin wurde mir Magnesiumchlorid empfohlen, um meinen sehr aktiven Nervenzustand zu beruhigen, den Schlaf zu fördern und den altersbedingten Allgemeinzustand zu verbessern, da wohl ein Mangel an diesem Mineral besteht. Ich nehme nun seit einigen Monaten morgens und abends ca. 20 ml Magnesiumchlorid-Sole ein. Eine Auswirkung verspüre ich allerdings nicht. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.18 LeserbriefeDemenzHerz-KreislaufNebenwirkungen Marcumar und Demenz? Ich habe im Internet einen Artikel gefunden, in dem es um eine amerikanische Studie zu Warfarin geht. In dieser Studie heißt es, dass das Medikament bei langjähriger Einnahme zu Demenz führt. Sind Ihnen dazu Informationen bekannt? C.S. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.24 LeserbriefeVerbraucherschutz Wer steckt hinter den Artikeln? Warum stehen unter GPSP-Artikeln eigentlich keine Autorenamen? M.B. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.24 LeserbriefeInfektionenLeben Antibiotika gegen Lippenherpes? Ich nehme seit vielen Jahren gegen Lippenherpes erfolgreich Chloramphenicol. Ich weiß, dass die Salbe inzwischen vom Markt genommen wurde wegen Problemen im Zusammenhang mit weißen Blutkörperchen. Da mir Chloramphenicol hervorragend gegen Herpes hilft, nehme ich zurzeit ein Mittel aus der Veterinärmedizin. Verhalte ich mich richtig, oder kann es (nicht spürbare) Nebenwirkungen geben? F.M. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.22 LeserbriefeErnährungLebenMagen-Darm Darmsanierung mit Glutamin? Was halten Sie von Glutamin? Ich habe gehört, dass es gut für die Darmschleimhaut sein soll. W.Z. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.22 LeserbriefeWechseljahre Yams in den Wechseljahren? Zur Yams-Wurzel sollten Sie einen Artikel von Frau Prof. Dr. Michaela Döll im Paracelsus-Magazin5 lesen, bevor Sie schreiben,6 dass keinerlei Wirkung nachgewiesen wurde. Es bestehen tatsächlich Untersuchungen, die deutliche Verbesserungen der typischen Wechseljahrbeschwerden zeigen. Eine weitere Untersuchung zeigt eine deutliche Erhöhung der Estrogene nach dem Verzehr von 300-400 mg innerhalb eines Monats. R.G. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.24 LeserbriefeSchmerzen Schmerzmittel Trancolon Mein Arzt hat mir Trancolon® verschrieben und gesagt, es würde meine verspannte Hals-und Schulter-Muskulatur weicher machen. Kann das ein Schmerzmittel? Nach Durchlesen des Beipackzettels bin ich sehr skeptisch geworden. Handelt es sich bei Trancolon um ein neu auf den Markt gekommenes Medikament? G.S. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.24 LeserbriefeErnährungNahrungsergänzungsmittel Melasse – das schwarze Wunder? Liegen Ihnen Kenntnisse vor über das Nahrungsergänzungsmittel „Zuckerrohr-Melasse“ und dem Büchlein dazu „Das schwarze Wunder“ von Cyril Scott? J.H. Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.22 zurück 1 2 3 4 … 9 10 weiter
LeserbriefeHerz-Kreislauf Defibrillator Mit großem Interesse las ich den Artikel zu Vorhofflimmern in Heft 6/2017. Man sieht jetzt in der Öffentlichkeit immer häufiger „Defibrillatoren“-Apparate. Ich versuche mir vorzustellen, (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.24
LeserbriefeEssenLebenNahrungsergänzungsmittel Nahrung ergänzen? Ich koche nicht und vernachlässige ausgewogene Ernährung. Gibt es natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die einigermaßen hilfreich sind, mein Problem zu beseitigen? N.H. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.24
LeserbriefeInteressenkonflikteTransparenz Glaubwürdigkeit Unabhängig und neutral sowie anzeigenfrei und wissenschaftlich fundiert sollen die von Ihnen gelieferten Informationen sein. Können Sie ein solches Versprechen überhaupt einhalten? Ich gehe davon aus, dass Sie nicht allein von Spenden und dem Abo leben können, sondern von weiteren Finanzgebern unterstützt werden. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.24
LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelSchmerzen PEA gegen Schmerzen? Gibt es Untersuchungen zu PEA als Wirkstoff zur Schmerzlinderung? Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.18
LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelSeele Magnesium Von meiner Heilpraktikerin wurde mir Magnesiumchlorid empfohlen, um meinen sehr aktiven Nervenzustand zu beruhigen, den Schlaf zu fördern und den altersbedingten Allgemeinzustand zu verbessern, da wohl ein Mangel an diesem Mineral besteht. Ich nehme nun seit einigen Monaten morgens und abends ca. 20 ml Magnesiumchlorid-Sole ein. Eine Auswirkung verspüre ich allerdings nicht. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.18
LeserbriefeDemenzHerz-KreislaufNebenwirkungen Marcumar und Demenz? Ich habe im Internet einen Artikel gefunden, in dem es um eine amerikanische Studie zu Warfarin geht. In dieser Studie heißt es, dass das Medikament bei langjähriger Einnahme zu Demenz führt. Sind Ihnen dazu Informationen bekannt? C.S. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.24
LeserbriefeVerbraucherschutz Wer steckt hinter den Artikeln? Warum stehen unter GPSP-Artikeln eigentlich keine Autorenamen? M.B. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.24
LeserbriefeInfektionenLeben Antibiotika gegen Lippenherpes? Ich nehme seit vielen Jahren gegen Lippenherpes erfolgreich Chloramphenicol. Ich weiß, dass die Salbe inzwischen vom Markt genommen wurde wegen Problemen im Zusammenhang mit weißen Blutkörperchen. Da mir Chloramphenicol hervorragend gegen Herpes hilft, nehme ich zurzeit ein Mittel aus der Veterinärmedizin. Verhalte ich mich richtig, oder kann es (nicht spürbare) Nebenwirkungen geben? F.M. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.22
LeserbriefeErnährungLebenMagen-Darm Darmsanierung mit Glutamin? Was halten Sie von Glutamin? Ich habe gehört, dass es gut für die Darmschleimhaut sein soll. W.Z. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.22
LeserbriefeWechseljahre Yams in den Wechseljahren? Zur Yams-Wurzel sollten Sie einen Artikel von Frau Prof. Dr. Michaela Döll im Paracelsus-Magazin5 lesen, bevor Sie schreiben,6 dass keinerlei Wirkung nachgewiesen wurde. Es bestehen tatsächlich Untersuchungen, die deutliche Verbesserungen der typischen Wechseljahrbeschwerden zeigen. Eine weitere Untersuchung zeigt eine deutliche Erhöhung der Estrogene nach dem Verzehr von 300-400 mg innerhalb eines Monats. R.G. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.24
LeserbriefeSchmerzen Schmerzmittel Trancolon Mein Arzt hat mir Trancolon® verschrieben und gesagt, es würde meine verspannte Hals-und Schulter-Muskulatur weicher machen. Kann das ein Schmerzmittel? Nach Durchlesen des Beipackzettels bin ich sehr skeptisch geworden. Handelt es sich bei Trancolon um ein neu auf den Markt gekommenes Medikament? G.S. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.24
LeserbriefeErnährungNahrungsergänzungsmittel Melasse – das schwarze Wunder? Liegen Ihnen Kenntnisse vor über das Nahrungsergänzungsmittel „Zuckerrohr-Melasse“ und dem Büchlein dazu „Das schwarze Wunder“ von Cyril Scott? J.H. Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.22