Schlagwort: Arztbesuch ArtikelNachgefragtLebenPatientenberatung Gespräche auf Augenhöhe Waren Patientin und Patient früher oft nur Empfänger von ärztlichen Anweisungen, steht heute das Ziel der gemeinsamen informierten Entscheidungsfindung im Mittelpunkt. Dafür ist aber „Patienten-Empowerment“ (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.19 RatgeberKrankheitenRechtTipps zu Praxis & Klinik So läuft’s beim Arzt besser In deutschen Arztpraxen läuft einiges schief: Patienten haben öfters das Gefühl, ihr Anliegen nicht ausreichend vorbringen zu können.1 Das verwundert nicht: Die durchschnittliche Arztkonsultation dauert nur fünf bis acht Minuten, und bereits nach 11 bis 24 Sekunden unterbricht der typische Arzt seinen Patienten.2,3 Als Patient können Sie viel tun, damit Sie der Praxisbesuch weniger frustriert und Sie besser informiert nach Hause gehen. Stand: 21. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.08 AktuellesTipps zu Praxis & Klinik DrEd: Internetdoktor im Schnelltest Im Januarheft hatte GPSP (1/2012) über die Internetfirma DrEd.com berichtet, die Ende 2011 in London aus der Taufe gehoben wurde. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.02 RatgeberTipps zu Praxis & Klinik Gut vorbereitet zum Arzt Wer Probleme mit der Gesundheit hat, geht in die Arztpraxis. Doch nicht immer läuft dabei alles optimal. Der folgende Beitrag soll Ihnen helfen, besser vorbereitet zu Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu gehen. Stand: 1. Dezember 2005 – GPSP 02/2005 / S.01 EditorialKinder Editorial 2/2005: Werbung, ADHS Im Wartezimmer meiner Ärztin liegt immer die Modezeitschrift Für Sie mit allerlei Beiträgen zur Gesundheit. Das passt, denn Frauen kümmern sich nicht nur mehr als Männer um ihre Gesundheit, sondern sind dabei traditionell für die ganze Familie zuständig. Dass die Weichenstellung weiblich ist, weiß auch die Pharmaindustrie. Mit bunten Kinderfotos lenkt Janssen-Cilag jetzt in Frauenzeitschriften wie Für Sie den Blick auf die Verhaltensstörung ADHS .Von Elke Brüser Stand: 25. November 2005 – GPSP 02/2005 / S.01
ArtikelNachgefragtLebenPatientenberatung Gespräche auf Augenhöhe Waren Patientin und Patient früher oft nur Empfänger von ärztlichen Anweisungen, steht heute das Ziel der gemeinsamen informierten Entscheidungsfindung im Mittelpunkt. Dafür ist aber „Patienten-Empowerment“ (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.19
RatgeberKrankheitenRechtTipps zu Praxis & Klinik So läuft’s beim Arzt besser In deutschen Arztpraxen läuft einiges schief: Patienten haben öfters das Gefühl, ihr Anliegen nicht ausreichend vorbringen zu können.1 Das verwundert nicht: Die durchschnittliche Arztkonsultation dauert nur fünf bis acht Minuten, und bereits nach 11 bis 24 Sekunden unterbricht der typische Arzt seinen Patienten.2,3 Als Patient können Sie viel tun, damit Sie der Praxisbesuch weniger frustriert und Sie besser informiert nach Hause gehen. Stand: 21. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.08
AktuellesTipps zu Praxis & Klinik DrEd: Internetdoktor im Schnelltest Im Januarheft hatte GPSP (1/2012) über die Internetfirma DrEd.com berichtet, die Ende 2011 in London aus der Taufe gehoben wurde. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.02
RatgeberTipps zu Praxis & Klinik Gut vorbereitet zum Arzt Wer Probleme mit der Gesundheit hat, geht in die Arztpraxis. Doch nicht immer läuft dabei alles optimal. Der folgende Beitrag soll Ihnen helfen, besser vorbereitet zu Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu gehen. Stand: 1. Dezember 2005 – GPSP 02/2005 / S.01
EditorialKinder Editorial 2/2005: Werbung, ADHS Im Wartezimmer meiner Ärztin liegt immer die Modezeitschrift Für Sie mit allerlei Beiträgen zur Gesundheit. Das passt, denn Frauen kümmern sich nicht nur mehr als Männer um ihre Gesundheit, sondern sind dabei traditionell für die ganze Familie zuständig. Dass die Weichenstellung weiblich ist, weiß auch die Pharmaindustrie. Mit bunten Kinderfotos lenkt Janssen-Cilag jetzt in Frauenzeitschriften wie Für Sie den Blick auf die Verhaltensstörung ADHS .Von Elke Brüser Stand: 25. November 2005 – GPSP 02/2005 / S.01