Themen Verbraucherschutz Digitales (Seite 4) Rund um Gesundheitsapps, die elektronische Patientenakte, DiGA und mehr Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 3 4 weiter Kurz und knappDigitalesTransparenz Transparenz: Welche Firma bezahlt den Doktor? In den USA entsteht eine Datenbank, die jedem ermöglicht nachzusehen, von welchem pharmazeutischen Unternehmen der eigene Arzt oder die Ärztin Geld für Vorträge, Beratung und anderes erhalten hat. Stand: 1. Dezember 2010 – GPSP 06/2010 / S.08 EditorialDigitales Editorial 3/2010: Neue GPSP Webseite Wenn Sie schon längere Zeit Gute Pillen - Schlechte Pillen abonniert haben, wissen Sie, dass wir seit Jahren versuchen, innerhalb eines Dschungels an oft gezielter Arzneimittel-Desinformation eine Schneise der Objektivität zu schlagen. Wir haben dieses Heft mit 20 Seiten „fülliger“ gemacht, damit wir Ihnen eine echte Innovation vorstellen können: Unsere neue Webseite. Von Prof. Bruno Müller-Oerlinghausen Stand: 24. Mai 2010 – GPSP 03/2010 / S.02 LeserbriefeDigitales Infos im Internet Wo erfahre ich denn auf Ihren Websites etwas über „gute“ oder „schlechte“ Pillen? Nebenwirkungen? Anwendungsgebiet? Ich hatte gehofft, darüber etwas auf Ihren Seiten zu finden. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.11 zurück 1 2 3 4 weiter
Kurz und knappDigitalesTransparenz Transparenz: Welche Firma bezahlt den Doktor? In den USA entsteht eine Datenbank, die jedem ermöglicht nachzusehen, von welchem pharmazeutischen Unternehmen der eigene Arzt oder die Ärztin Geld für Vorträge, Beratung und anderes erhalten hat. Stand: 1. Dezember 2010 – GPSP 06/2010 / S.08
EditorialDigitales Editorial 3/2010: Neue GPSP Webseite Wenn Sie schon längere Zeit Gute Pillen - Schlechte Pillen abonniert haben, wissen Sie, dass wir seit Jahren versuchen, innerhalb eines Dschungels an oft gezielter Arzneimittel-Desinformation eine Schneise der Objektivität zu schlagen. Wir haben dieses Heft mit 20 Seiten „fülliger“ gemacht, damit wir Ihnen eine echte Innovation vorstellen können: Unsere neue Webseite. Von Prof. Bruno Müller-Oerlinghausen Stand: 24. Mai 2010 – GPSP 03/2010 / S.02
LeserbriefeDigitales Infos im Internet Wo erfahre ich denn auf Ihren Websites etwas über „gute“ oder „schlechte“ Pillen? Nebenwirkungen? Anwendungsgebiet? Ich hatte gehofft, darüber etwas auf Ihren Seiten zu finden. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.11