Themen Seele (Seite 5) Was tun bei Angst, Depressionen oder Essstörungen? Seele – Weitere ThemenDepressionAngstEssstörungen zurück 1 2 3 4 5 weiter ArtikelSeeleVerbraucherschutz Aknetabletten mit Isotretinoin Bei besonders schwerer Akne verschreiben Ärzte Isotretinoin-Tabletten. Bereits Ende der 1980er Jahre sorgte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA dafür, dass aus den Produktinformationen Risiken wie Depression und Selbsttötung klar hervorgehen. Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.04 Kurz und knappSeele Privatsphäre schützen: Psychische Probleme auf Facebook und Co. Einerseits hat es viele Vorteile, wenn sich Menschen über psychische Probleme auch im Internet austauschen können. Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.08 GlosseSeele Nicht nur Kuscheln Mediziner sind erfinderisch. Zum Beispiel treibt sie die Idee um, den Botenstoff Oxytocin bei geringer sozialer Kontaktfähigkeit auszuprobieren, etwa bei Autismus oder Schizophrenie. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.10 Kurz und knappNebenwirkungenSeele Psychotherapie: Nebenwirkung kein Thema? Nach einer Befragung von 2.500 Patienten und 70 Experten hat eine Forschergruppe an der Donau-Universität Krems einen Flyer entwickelt, der wie ein Beipackzettel von Arzneimitteln über mögliche Folgen der Behandlung aufklärt. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.09 BuchtippDepression Depression: Schattendasein und mein schwarzer Hund Zum Thema Depression gibt es viele Bücher. „Schattendasein“ ist freilich etwas Besonderes und höchst aktuell, auch wenn es schon vor 3 Jahren erschienen ist. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.10 Kurz und knappAngstKinder Bei Angst: Kind in den Arm nehmen! Wenn Ihr Kind vor Geistern, Einbrechern, Tieren, vor Dunkelheit oder dem Alleinsein Angst hat, nehmen Sie es in den Arm. Spenden Sie Trost und vermitteln Sie ihm, dass Sie verstehen, wie belastend seine Ängste sind. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.09 BuchtippAngst Zu viel Angst Buchtipp Zu viel Angst Gegenmaßnahmen verständlich gemacht Ängste überwindenEinige Menschen haben extreme Angst (Phobien) vor bestimmten Tieren oder Situationen, etwa vor Schlangen oder Spinnen oder vor dem Fliegen. Andere „sterben vor Angst“, wenn sie sich zu Wort melden wollen (soziale Phobie), Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.14 ArtikelSeele Glücklichsein ist ansteckend Was die meisten schon ahnten, ist nun wissenschaftlich belegt: Zufriedene Nachbarn oder Freunde steigern das Wohlbefinden. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.13 Werbung - Aufgepasst!IrreführungSeele Auf die Zielgruppe zugeschnitten In dieser Werbeanzeige für das ‚Entspannungsmedikament’ Manuia® springt die Zielgruppe sofort ins Auge: Nicht etwa gestresste Manager, sondern gesundheitsbewusste junge Frauen werden angesprochen. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.16 NachgefragtDepression Depression - aber kein Leben ist jeden Tag glücklich Wo liegen die Grenzen zwischen normal und behandlungsbedürftig? Und warum ist auf die hochgelobten Antidepressiva oft kein Verlass? Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.12 zurück 1 2 3 4 5 weiter
ArtikelSeeleVerbraucherschutz Aknetabletten mit Isotretinoin Bei besonders schwerer Akne verschreiben Ärzte Isotretinoin-Tabletten. Bereits Ende der 1980er Jahre sorgte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA dafür, dass aus den Produktinformationen Risiken wie Depression und Selbsttötung klar hervorgehen. Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.04
Kurz und knappSeele Privatsphäre schützen: Psychische Probleme auf Facebook und Co. Einerseits hat es viele Vorteile, wenn sich Menschen über psychische Probleme auch im Internet austauschen können. Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.08
GlosseSeele Nicht nur Kuscheln Mediziner sind erfinderisch. Zum Beispiel treibt sie die Idee um, den Botenstoff Oxytocin bei geringer sozialer Kontaktfähigkeit auszuprobieren, etwa bei Autismus oder Schizophrenie. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.10
Kurz und knappNebenwirkungenSeele Psychotherapie: Nebenwirkung kein Thema? Nach einer Befragung von 2.500 Patienten und 70 Experten hat eine Forschergruppe an der Donau-Universität Krems einen Flyer entwickelt, der wie ein Beipackzettel von Arzneimitteln über mögliche Folgen der Behandlung aufklärt. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.09
BuchtippDepression Depression: Schattendasein und mein schwarzer Hund Zum Thema Depression gibt es viele Bücher. „Schattendasein“ ist freilich etwas Besonderes und höchst aktuell, auch wenn es schon vor 3 Jahren erschienen ist. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.10
Kurz und knappAngstKinder Bei Angst: Kind in den Arm nehmen! Wenn Ihr Kind vor Geistern, Einbrechern, Tieren, vor Dunkelheit oder dem Alleinsein Angst hat, nehmen Sie es in den Arm. Spenden Sie Trost und vermitteln Sie ihm, dass Sie verstehen, wie belastend seine Ängste sind. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.09
BuchtippAngst Zu viel Angst Buchtipp Zu viel Angst Gegenmaßnahmen verständlich gemacht Ängste überwindenEinige Menschen haben extreme Angst (Phobien) vor bestimmten Tieren oder Situationen, etwa vor Schlangen oder Spinnen oder vor dem Fliegen. Andere „sterben vor Angst“, wenn sie sich zu Wort melden wollen (soziale Phobie), Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.14
ArtikelSeele Glücklichsein ist ansteckend Was die meisten schon ahnten, ist nun wissenschaftlich belegt: Zufriedene Nachbarn oder Freunde steigern das Wohlbefinden. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.13
Werbung - Aufgepasst!IrreführungSeele Auf die Zielgruppe zugeschnitten In dieser Werbeanzeige für das ‚Entspannungsmedikament’ Manuia® springt die Zielgruppe sofort ins Auge: Nicht etwa gestresste Manager, sondern gesundheitsbewusste junge Frauen werden angesprochen. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.16
NachgefragtDepression Depression - aber kein Leben ist jeden Tag glücklich Wo liegen die Grenzen zwischen normal und behandlungsbedürftig? Und warum ist auf die hochgelobten Antidepressiva oft kein Verlass? Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.12