Themen Seele Essstörungen Was sind Essstörungen und was muss man dazu wissen? Seele – Weitere ThemenDepressionAngstEssstörungen ArtikelEssstörungen Abnehmen um jeden Preis: Von der Diät zur bedrohlichen Essstörung Schlank gilt als schön - deshalb versuchen viele, ihr Gewicht zu senken. Gefährlich wird es, wenn das krankhafte Züge annimmt. Was sind die wichtigsten Warnzeichen? Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.04 EditorialEssstörungen Editorial 1/2019 Pünktlich zum neuen Jahr haben wir wieder ein Heft vollgepackt mit Tipps für Ihr Wohlbefinden zusammengestellt. Von Christian Wagner-Ahlfs Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.03 Kurz und knappEssstörungen Essstörungen Von 100 Frauen leiden sechs unter einer Essstörung, bei Männern sind es ein bis zwei von 100, besagt eine Studie der Universität Leipzig.1 Aus dieser geht auch hervor, dass auffällig häufig fettleibige Menschen essgestört sind – insbesondere unter den Männern. Und es gibt noch einen Geschlechter- Unterschied: Essstörungen treten zwar in jedem Alter auf, aber Männer um die 60 Jahre sind besonders oft betroffen, während es bei den Frauen gerade die jüngeren sind. Stand: 1. August 2012 – GPSP 04/2012 / S.09
ArtikelEssstörungen Abnehmen um jeden Preis: Von der Diät zur bedrohlichen Essstörung Schlank gilt als schön - deshalb versuchen viele, ihr Gewicht zu senken. Gefährlich wird es, wenn das krankhafte Züge annimmt. Was sind die wichtigsten Warnzeichen? Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.04
EditorialEssstörungen Editorial 1/2019 Pünktlich zum neuen Jahr haben wir wieder ein Heft vollgepackt mit Tipps für Ihr Wohlbefinden zusammengestellt. Von Christian Wagner-Ahlfs Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.03
Kurz und knappEssstörungen Essstörungen Von 100 Frauen leiden sechs unter einer Essstörung, bei Männern sind es ein bis zwei von 100, besagt eine Studie der Universität Leipzig.1 Aus dieser geht auch hervor, dass auffällig häufig fettleibige Menschen essgestört sind – insbesondere unter den Männern. Und es gibt noch einen Geschlechter- Unterschied: Essstörungen treten zwar in jedem Alter auf, aber Männer um die 60 Jahre sind besonders oft betroffen, während es bei den Frauen gerade die jüngeren sind. Stand: 1. August 2012 – GPSP 04/2012 / S.09