Themen Politik (Seite 3) Sie interessieren sich für den Einfluss der Pharmaindustrie auf die Politik und Internationales? Politik – Weitere ThemenZulassungEUTransparenzInteressenkonfliktePharmalobbyInternational zurück 1 2 3 4 5 … 22 23 weiter ArtikelPharmalobby € Arzneimittel – ein Markt für „Zitronen“ Wenn sich ein Gebrauchtwagen entgegen der Angaben des Verkäufers als schrottreif erweist, wird das Auto in den USA als „Zitrone“ bezeichnet. Warum sind solche „Zitronen“ bei Arzneimitteln dennoch erfolgreich? Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.12 ArtikelPharmalobbyZulassung € Aducanumab: FDA in der Kritik Die umstrittene Zulassung des Alzheimer-Medikaments Aducanumab in den USA und Vorwürfe gegen die Zulassungsbehörde FDA beschäftigen jetzt auch das US-Repräsentantenhaus. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.10 AktuellesMedizinproduktePharmalobbyVerhütung Bayer: Zweierlei Maß bei Entschädigung In Brasilien gehen Frauen leer aus - trotz Schäden durch das Verhütungsmittel Essure. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.03 LeserbriefeTransparenz € Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie Warum die freiwillige Selbstkontrolle nicht so gut funktioniert, wie gerne behauptet wird Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.24 NachgefragtTransparenzZulassung € Was muss für mehr Transparenz geschehen? Im Mai 2021 haben 18 Organisationen in Europa gemeinsam darauf aufmerksam gemacht: In der EU wurden immer noch nicht die Ergebnisse von mehr als 4.000 Studien veröffentlicht, obwohl die Studienverantwortlichen bereits seit 2014 dazu verpflichtet sind. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.21 ArtikelTransparenz € Wenn Studiendaten fehlen Was, wenn ein Medikament nicht nützt oder gar schadet – und wir wissen es nicht, weil die Ergebnisse aus klinischen Studien unveröffentlicht bleiben? Längst gibt es offizielle Regeln, aber nicht immer werden sie eingehalten. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.20 ArtikelInternationalKrebs € Kostenfalle Krebs In ärmeren Ländern ist Krebs ein rasant wachsendes Gesundheitsproblem. Wichtige Medikamente sind aber oft enorm teuer oder gar nicht verfügbar. Darauf macht der Pharma-Brief aufmerksam. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.16 Kurz und knappPolitik € 40 Jahre BUKO Pharma-Kampagne GPSP gratuliert der BUKO Pharma-Kampagne, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feiert. Der Pharma-Brief, den die Pharma-Kampagne herausgibt, gehört zu den Mutterzeitschriften von GPSP. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.15 ArtikelCartoonDemenzZulassung € Aducanumab: Profit wichtiger als Nutzen? Im Juni 2021 wurde in den USA Aducanumab gegen Alzheimer-Demenz zugelassen: Eine Geschichte von zweifelhaften Analysen und merkwürdigen Entscheidungen der Zulassungsbehörde gegen soliden wissenschaftlichen Rat Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.08 ArtikelPharmalobbyZulassung € Lukrative Nische Für Medikamente gegen seltene Erkrankungen hat die EU Vorzugsbedingungen geschaffen. Das soll die Forschung fördern. Die Bilanz nach 20 Jahren: viel Geld für die Industrie, wenig Nutzen für Patient:innen. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.25 ArtikelErkältungTransparenz € Schlappe für Sinupret® Bewirbt ein Anbieter sein Medikament, werden oft allerhand Register gezogen. Zulässig sind allerdings nur Werbeaussagen, die tatsächlich durch klinische Studien belegt sind. Das bekräftigt ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.18 ArtikelHomöopathie & Co.Transparenz € Werbung durch die Hintertür Die Werbung für viele homöopathische Mittel ist aus guten Gründen stark eingeschränkt. Befürworter von Globuli und Co. kennen jedoch Kniffe und Schleichwege, das zu umgehen. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.11 zurück 1 2 3 4 5 … 22 23 weiter
ArtikelPharmalobby € Arzneimittel – ein Markt für „Zitronen“ Wenn sich ein Gebrauchtwagen entgegen der Angaben des Verkäufers als schrottreif erweist, wird das Auto in den USA als „Zitrone“ bezeichnet. Warum sind solche „Zitronen“ bei Arzneimitteln dennoch erfolgreich? Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.12
ArtikelPharmalobbyZulassung € Aducanumab: FDA in der Kritik Die umstrittene Zulassung des Alzheimer-Medikaments Aducanumab in den USA und Vorwürfe gegen die Zulassungsbehörde FDA beschäftigen jetzt auch das US-Repräsentantenhaus. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.10
AktuellesMedizinproduktePharmalobbyVerhütung Bayer: Zweierlei Maß bei Entschädigung In Brasilien gehen Frauen leer aus - trotz Schäden durch das Verhütungsmittel Essure. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.03
LeserbriefeTransparenz € Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie Warum die freiwillige Selbstkontrolle nicht so gut funktioniert, wie gerne behauptet wird Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.24
NachgefragtTransparenzZulassung € Was muss für mehr Transparenz geschehen? Im Mai 2021 haben 18 Organisationen in Europa gemeinsam darauf aufmerksam gemacht: In der EU wurden immer noch nicht die Ergebnisse von mehr als 4.000 Studien veröffentlicht, obwohl die Studienverantwortlichen bereits seit 2014 dazu verpflichtet sind. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.21
ArtikelTransparenz € Wenn Studiendaten fehlen Was, wenn ein Medikament nicht nützt oder gar schadet – und wir wissen es nicht, weil die Ergebnisse aus klinischen Studien unveröffentlicht bleiben? Längst gibt es offizielle Regeln, aber nicht immer werden sie eingehalten. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.20
ArtikelInternationalKrebs € Kostenfalle Krebs In ärmeren Ländern ist Krebs ein rasant wachsendes Gesundheitsproblem. Wichtige Medikamente sind aber oft enorm teuer oder gar nicht verfügbar. Darauf macht der Pharma-Brief aufmerksam. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.16
Kurz und knappPolitik € 40 Jahre BUKO Pharma-Kampagne GPSP gratuliert der BUKO Pharma-Kampagne, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feiert. Der Pharma-Brief, den die Pharma-Kampagne herausgibt, gehört zu den Mutterzeitschriften von GPSP. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.15
ArtikelCartoonDemenzZulassung € Aducanumab: Profit wichtiger als Nutzen? Im Juni 2021 wurde in den USA Aducanumab gegen Alzheimer-Demenz zugelassen: Eine Geschichte von zweifelhaften Analysen und merkwürdigen Entscheidungen der Zulassungsbehörde gegen soliden wissenschaftlichen Rat Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.08
ArtikelPharmalobbyZulassung € Lukrative Nische Für Medikamente gegen seltene Erkrankungen hat die EU Vorzugsbedingungen geschaffen. Das soll die Forschung fördern. Die Bilanz nach 20 Jahren: viel Geld für die Industrie, wenig Nutzen für Patient:innen. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.25
ArtikelErkältungTransparenz € Schlappe für Sinupret® Bewirbt ein Anbieter sein Medikament, werden oft allerhand Register gezogen. Zulässig sind allerdings nur Werbeaussagen, die tatsächlich durch klinische Studien belegt sind. Das bekräftigt ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.18
ArtikelHomöopathie & Co.Transparenz € Werbung durch die Hintertür Die Werbung für viele homöopathische Mittel ist aus guten Gründen stark eingeschränkt. Befürworter von Globuli und Co. kennen jedoch Kniffe und Schleichwege, das zu umgehen. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.11