Themen Politik (Seite 2) Sie interessieren sich für den Einfluss der Pharmaindustrie auf die Politik und Internationales? Politik – Weitere ThemenZulassungEUTransparenzInteressenkonfliktePharmalobbyInternational zurück 1 2 3 4 … 21 22 weiter BuchtippLebenPolitikUmwelt € Wie der Klimawandel unserer Gesundheit schadet Der Klimawandel verändert unsere Umwelt gravierend. Das wirkt sich auf unsere persönliche Lebenssituation und die von künftigen Generationen aus. So viel ist bekannt. Was oft aber unterbelichtet bleibt: Der Klimawandel gefährdet auch massiv unsere Gesundheit, unser seelisches Wohlbefinden und damit auch unser soziales Verhalten. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.08 AktuellesArtikelInteressenkonflikteIrreführungPharmalobby Naturmedizin: Lobbyismus mit „Bürgergutachten“? „Das erste deutsche Bürgergutachten Gesundheit zeigt der Politik, wie sich unser Gesundheitssystem verändern muss“, so der Titel einer neuen Publikation. Schön, wenn zufällig ausgewählte Bürger:innen (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.03 AktuellesArtikelCoronaInteressenkonflikteNikotin, Alkohol und Co. € Falschinformationen zu Nikotin und Corona Schützt Nikotin-Konsum vor Covid-19? Außer voreiligen Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Daten spielten bei dem inzwischen widerlegten Gerücht auch Verbindungen der Forscher zur Tabakindustrie eine Rolle. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.23 Kurz und knappTransparenz € Rüge wegen Schleichwerbung Manche TV-Programm- und Frauen-Zeitschriften nehmen es mit der Trennung zwischen redaktioneller Berichterstattung und Werbung nicht so genau. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.15 ArtikelPharmalobby € Arzneimittel – ein Markt für „Zitronen“ Wenn sich ein Gebrauchtwagen entgegen der Angaben des Verkäufers als schrottreif erweist, wird das Auto in den USA als „Zitrone“ bezeichnet. Warum sind solche „Zitronen“ bei Arzneimitteln dennoch erfolgreich? Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.12 ArtikelPharmalobbyZulassung € Aducanumab: FDA in der Kritik Die umstrittene Zulassung des Alzheimer-Medikaments Aducanumab in den USA und Vorwürfe gegen die Zulassungsbehörde FDA beschäftigen jetzt auch das US-Repräsentantenhaus. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.10 AktuellesMedizinproduktePharmalobbyVerhütung Bayer: Zweierlei Maß bei Entschädigung In Brasilien gehen Frauen leer aus - trotz Schäden durch das Verhütungsmittel Essure. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.03 LeserbriefeTransparenz € Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie Warum die freiwillige Selbstkontrolle nicht so gut funktioniert, wie gerne behauptet wird Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.24 NachgefragtTransparenzZulassung € Was muss für mehr Transparenz geschehen? Im Mai 2021 haben 18 Organisationen in Europa gemeinsam darauf aufmerksam gemacht: In der EU wurden immer noch nicht die Ergebnisse von mehr als 4.000 Studien veröffentlicht, obwohl die Studienverantwortlichen bereits seit 2014 dazu verpflichtet sind. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.21 ArtikelTransparenz € Wenn Studiendaten fehlen Was, wenn ein Medikament nicht nützt oder gar schadet – und wir wissen es nicht, weil die Ergebnisse aus klinischen Studien unveröffentlicht bleiben? Längst gibt es offizielle Regeln, aber nicht immer werden sie eingehalten. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.20 ArtikelInternationalKrebs € Kostenfalle Krebs In ärmeren Ländern ist Krebs ein rasant wachsendes Gesundheitsproblem. Wichtige Medikamente sind aber oft enorm teuer oder gar nicht verfügbar. Darauf macht der Pharma-Brief aufmerksam. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.16 Kurz und knappPolitik € 40 Jahre BUKO Pharma-Kampagne GPSP gratuliert der BUKO Pharma-Kampagne, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feiert. Der Pharma-Brief, den die Pharma-Kampagne herausgibt, gehört zu den Mutterzeitschriften von GPSP. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.15 zurück 1 2 3 4 … 21 22 weiter
BuchtippLebenPolitikUmwelt € Wie der Klimawandel unserer Gesundheit schadet Der Klimawandel verändert unsere Umwelt gravierend. Das wirkt sich auf unsere persönliche Lebenssituation und die von künftigen Generationen aus. So viel ist bekannt. Was oft aber unterbelichtet bleibt: Der Klimawandel gefährdet auch massiv unsere Gesundheit, unser seelisches Wohlbefinden und damit auch unser soziales Verhalten. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.08
AktuellesArtikelInteressenkonflikteIrreführungPharmalobby Naturmedizin: Lobbyismus mit „Bürgergutachten“? „Das erste deutsche Bürgergutachten Gesundheit zeigt der Politik, wie sich unser Gesundheitssystem verändern muss“, so der Titel einer neuen Publikation. Schön, wenn zufällig ausgewählte Bürger:innen (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.03
AktuellesArtikelCoronaInteressenkonflikteNikotin, Alkohol und Co. € Falschinformationen zu Nikotin und Corona Schützt Nikotin-Konsum vor Covid-19? Außer voreiligen Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Daten spielten bei dem inzwischen widerlegten Gerücht auch Verbindungen der Forscher zur Tabakindustrie eine Rolle. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.23
Kurz und knappTransparenz € Rüge wegen Schleichwerbung Manche TV-Programm- und Frauen-Zeitschriften nehmen es mit der Trennung zwischen redaktioneller Berichterstattung und Werbung nicht so genau. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.15
ArtikelPharmalobby € Arzneimittel – ein Markt für „Zitronen“ Wenn sich ein Gebrauchtwagen entgegen der Angaben des Verkäufers als schrottreif erweist, wird das Auto in den USA als „Zitrone“ bezeichnet. Warum sind solche „Zitronen“ bei Arzneimitteln dennoch erfolgreich? Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.12
ArtikelPharmalobbyZulassung € Aducanumab: FDA in der Kritik Die umstrittene Zulassung des Alzheimer-Medikaments Aducanumab in den USA und Vorwürfe gegen die Zulassungsbehörde FDA beschäftigen jetzt auch das US-Repräsentantenhaus. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.10
AktuellesMedizinproduktePharmalobbyVerhütung Bayer: Zweierlei Maß bei Entschädigung In Brasilien gehen Frauen leer aus - trotz Schäden durch das Verhütungsmittel Essure. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.03
LeserbriefeTransparenz € Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie Warum die freiwillige Selbstkontrolle nicht so gut funktioniert, wie gerne behauptet wird Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.24
NachgefragtTransparenzZulassung € Was muss für mehr Transparenz geschehen? Im Mai 2021 haben 18 Organisationen in Europa gemeinsam darauf aufmerksam gemacht: In der EU wurden immer noch nicht die Ergebnisse von mehr als 4.000 Studien veröffentlicht, obwohl die Studienverantwortlichen bereits seit 2014 dazu verpflichtet sind. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.21
ArtikelTransparenz € Wenn Studiendaten fehlen Was, wenn ein Medikament nicht nützt oder gar schadet – und wir wissen es nicht, weil die Ergebnisse aus klinischen Studien unveröffentlicht bleiben? Längst gibt es offizielle Regeln, aber nicht immer werden sie eingehalten. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.20
ArtikelInternationalKrebs € Kostenfalle Krebs In ärmeren Ländern ist Krebs ein rasant wachsendes Gesundheitsproblem. Wichtige Medikamente sind aber oft enorm teuer oder gar nicht verfügbar. Darauf macht der Pharma-Brief aufmerksam. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.16
Kurz und knappPolitik € 40 Jahre BUKO Pharma-Kampagne GPSP gratuliert der BUKO Pharma-Kampagne, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feiert. Der Pharma-Brief, den die Pharma-Kampagne herausgibt, gehört zu den Mutterzeitschriften von GPSP. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.15