Themen Krankheiten (Seite 66) Sie suchen Infos zur Behandlung einer bestimmten Krankheit? Dann sind Sie hier richtig. Krankheiten – Weitere ThemenAllergieAsthmaHerz-KreislaufDiabetesCOPDDemenzErkältungInfektionenGelenke-KnochenKrebsParkinsonMagen-DarmSchilddrüseCoronaInkontinenzBlasenentzündungProstataSchmerzenAugeHaut & HaareOhren und Hören zurück 1 2 … 64 65 66 67 68 weiter PreisvergleichMagen-Darm Ranitidin gegen Sodbrennen Etwa jeder Zehnte bekommt manchmal oder auch öfter Sodbrennen. Die Beschwerden beruhen meist darauf, dass der Magen zu viel Säure produziert oder saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt. Außer Ernährungstipps können verschiedene Medikamente helfen. Gut erprobt ist der Wirkstoff Ranitidin. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.05 ArtikelSchmerzen Migränemittel ohne Rezept Seit kurzem ist ein Migränemittel aus der Wirkstoffgruppe der Triptane ohne ärztliche Verordnung erhältlich. Das Präparat Formigran® von GlaxoSmithKline enthält zwei Tabletten mit dem Wirkstoff Naratriptan (2,5 mg). Diese Menge reicht für eine oder zwei Migräneattacken aus. Die Packung kostet 9,72 Euro. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.04 LeserbriefeSchmerzen Migräne-Kranit® Zäpfchen Mein Arzt empfahl mir Migräne-Kranit® 500 in Zäpfchenform, das ich ab und an benutze. Der Apotheker warnte mich allerdings vor dem umstrittenen Wirkstoff Phenazon, der darin enthalten sei. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.04 ArtikelAllergie Hyposensibilisierung Gerade in der schönen Jahreszeit klagen viele über juckende, tränende Augen, laufende Nase, bisweilen auch über Atembeschwerden. Viele Menschen haben Angst vor Wespen, da sie allergisch auf Stiche reagieren. Wann bringt es etwas, eine solche Allergie durch eine aufwändige und mehrjährige Hyposensibilisierung zu bekämpfen? Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.06 ArtikelHerz-Kreislauf Stressbewältigung zur Verhütung von Herzinfarkten? Stress macht krank - so sagt die Volksweisheit. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob durch gezieltes Stressmanagement oder Bewegungstraining das Risiko für einen Herzinfarkt gesenkt werden kann. Die Anzeichen sind ermutigend, weitere Studien wünschenswert. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.12 PreisvergleichHaut & HaarePraktisches zu Medikamenten Hydrocortison-Präparate für Hauterkrankungen Kortikoide wie z.B. Hydrocortison lindern geringe bis mittelstarke Beschwerden von entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen, beispielsweise Hautentzündungen und Ekzeme. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.05 LeserbriefeDiabetesTransparenz Wie unabhängig ist der Diabetikerbund? Vielen Dank für Ihren Artikel in GPSP Nr. 2, 2006. Inzwischen war ich auch schon der Meinung, dass der Deutsche Diabetikerbund (DDB) lediglich den Sinn hat, eine einzige Geldverdien-Maschine zu sein. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11 ArtikelInfektionenRecht Dr. Rath in Südafrika verurteilt Der umstrittene Vitaminhändler Matthias Rath preist in Südafrika seine Mittelchen zur AIDS-Behandlung an. Nun darf er AIDS-Gruppen, die ihn kritisieren, nicht länger diffamieren. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.08 ArtikelDiabetes Gegenwind für inhalierbares Insulin Seit Mitte Mai müssen Zuckerkranke das notwendige Insulin nicht mehr unbedingt spritzen. Es gibt jetzt Exubera®, das erste inhalierbare Insulin. Mit Hilfe eines Inhalationsgerätes wird pulverförmiges Insulin über den Mund in die Lunge eingeatmet. Seine Wirkung entspricht kurz wirksamem Humaninsulin oder Kunstinsulinen (siehe GPSP Nr. 2, 2006, Seite 1-3). Zum Jubeln ist es jedoch zu früh, denn es gibt ernst zu nehmende Vorbehalte gegen die Neuerung. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.02 ArtikelAllergie Antihistaminika gegen Allergien Heuschnupfen Kaum beginnt der Frühling, ist es wieder soweit. Viele Menschen bekommen Heuschnupfen. Allergische Erkrankungen verursachen unterschiedliche Beschwerden: Manche quält heftiger Juckreiz an Augen und Nase, andere leiden an Nesselsucht der Haut. Viele Beschwerden lassen sich mit der Wirkstoffgruppe der Antihistaminika lindern. Stand: 1. April 2006 – GPSP 02/2006 / S.05 ArtikelDiabetes Was bringen Kunstinsuline? Seit einiger Zeit drängen neue teure Kunstinsuline (auch Insulinanaloga genannt) auf den Markt. Angeblich sollen sie besser sein als übliches Humaninsulin. Doch an dieser Behauptung der Hersteller ist offensichtlich nicht viel dran. Dafür gibt es aber ungeklärte Risiken. Stand: 1. April 2006 – GPSP 02/2006 / S.01 LeserbriefeHerz-Kreislauf Aspirin Protect® Welchen Vorteil hat Aspirin Protect® gegenüber ASS? Stand: 1. Februar 2006 – GPSP 01/2006 / S.11 zurück 1 2 … 64 65 66 67 68 weiter
PreisvergleichMagen-Darm Ranitidin gegen Sodbrennen Etwa jeder Zehnte bekommt manchmal oder auch öfter Sodbrennen. Die Beschwerden beruhen meist darauf, dass der Magen zu viel Säure produziert oder saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt. Außer Ernährungstipps können verschiedene Medikamente helfen. Gut erprobt ist der Wirkstoff Ranitidin. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.05
ArtikelSchmerzen Migränemittel ohne Rezept Seit kurzem ist ein Migränemittel aus der Wirkstoffgruppe der Triptane ohne ärztliche Verordnung erhältlich. Das Präparat Formigran® von GlaxoSmithKline enthält zwei Tabletten mit dem Wirkstoff Naratriptan (2,5 mg). Diese Menge reicht für eine oder zwei Migräneattacken aus. Die Packung kostet 9,72 Euro. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.04
LeserbriefeSchmerzen Migräne-Kranit® Zäpfchen Mein Arzt empfahl mir Migräne-Kranit® 500 in Zäpfchenform, das ich ab und an benutze. Der Apotheker warnte mich allerdings vor dem umstrittenen Wirkstoff Phenazon, der darin enthalten sei. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.04
ArtikelAllergie Hyposensibilisierung Gerade in der schönen Jahreszeit klagen viele über juckende, tränende Augen, laufende Nase, bisweilen auch über Atembeschwerden. Viele Menschen haben Angst vor Wespen, da sie allergisch auf Stiche reagieren. Wann bringt es etwas, eine solche Allergie durch eine aufwändige und mehrjährige Hyposensibilisierung zu bekämpfen? Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.06
ArtikelHerz-Kreislauf Stressbewältigung zur Verhütung von Herzinfarkten? Stress macht krank - so sagt die Volksweisheit. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob durch gezieltes Stressmanagement oder Bewegungstraining das Risiko für einen Herzinfarkt gesenkt werden kann. Die Anzeichen sind ermutigend, weitere Studien wünschenswert. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.12
PreisvergleichHaut & HaarePraktisches zu Medikamenten Hydrocortison-Präparate für Hauterkrankungen Kortikoide wie z.B. Hydrocortison lindern geringe bis mittelstarke Beschwerden von entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen, beispielsweise Hautentzündungen und Ekzeme. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.05
LeserbriefeDiabetesTransparenz Wie unabhängig ist der Diabetikerbund? Vielen Dank für Ihren Artikel in GPSP Nr. 2, 2006. Inzwischen war ich auch schon der Meinung, dass der Deutsche Diabetikerbund (DDB) lediglich den Sinn hat, eine einzige Geldverdien-Maschine zu sein. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11
ArtikelInfektionenRecht Dr. Rath in Südafrika verurteilt Der umstrittene Vitaminhändler Matthias Rath preist in Südafrika seine Mittelchen zur AIDS-Behandlung an. Nun darf er AIDS-Gruppen, die ihn kritisieren, nicht länger diffamieren. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.08
ArtikelDiabetes Gegenwind für inhalierbares Insulin Seit Mitte Mai müssen Zuckerkranke das notwendige Insulin nicht mehr unbedingt spritzen. Es gibt jetzt Exubera®, das erste inhalierbare Insulin. Mit Hilfe eines Inhalationsgerätes wird pulverförmiges Insulin über den Mund in die Lunge eingeatmet. Seine Wirkung entspricht kurz wirksamem Humaninsulin oder Kunstinsulinen (siehe GPSP Nr. 2, 2006, Seite 1-3). Zum Jubeln ist es jedoch zu früh, denn es gibt ernst zu nehmende Vorbehalte gegen die Neuerung. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.02
ArtikelAllergie Antihistaminika gegen Allergien Heuschnupfen Kaum beginnt der Frühling, ist es wieder soweit. Viele Menschen bekommen Heuschnupfen. Allergische Erkrankungen verursachen unterschiedliche Beschwerden: Manche quält heftiger Juckreiz an Augen und Nase, andere leiden an Nesselsucht der Haut. Viele Beschwerden lassen sich mit der Wirkstoffgruppe der Antihistaminika lindern. Stand: 1. April 2006 – GPSP 02/2006 / S.05
ArtikelDiabetes Was bringen Kunstinsuline? Seit einiger Zeit drängen neue teure Kunstinsuline (auch Insulinanaloga genannt) auf den Markt. Angeblich sollen sie besser sein als übliches Humaninsulin. Doch an dieser Behauptung der Hersteller ist offensichtlich nicht viel dran. Dafür gibt es aber ungeklärte Risiken. Stand: 1. April 2006 – GPSP 02/2006 / S.01
LeserbriefeHerz-Kreislauf Aspirin Protect® Welchen Vorteil hat Aspirin Protect® gegenüber ASS? Stand: 1. Februar 2006 – GPSP 01/2006 / S.11