Themen Ernährung (Seite 31) Hier finden Sie alle Beiträge rund ums Essen und Nahrungsergänzungsmittel. Ernährung – Weitere ThemenNahrungsergänzungsmittelEssen zurück 1 2 … 29 30 31 32 33 weiter LeserbriefeKrebsNahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel Ich kündige mein Abonnement. Ihre kritischen Betrachtungen zu Medikamenten und die Analyse nichtssagender Werbeaufdrucke fand ich hilfreich. Gestört hat mich die weitgehend pauschal vorgetragene Kritik der Heilwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.15 Kurz und knappErnährungKrebs Essen gegen Brustkrebs? In vielen Köpfen steckt die Vermutung, man könne durch eine spezielle Ernährung etwas gegen den Brustkrebs tun – folglich nicht daran erkranken. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.06 BuchtippNahrungsergänzungsmittel Pillen,Pulver,Powerstoffe Schön, jung, gesund. Mit solchen Versprechungen werden viele Nahrungsergänzungsmittel beworben. „Unsere Altvorderen bauten auf Ziegenkot und Einhornpulver gegen Zahnwurm oder Hexenwerk. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.14 LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelSchlaf Melatonin als Schlafmittel? In niederländischen Drogerien kann man Melatonin gegen Schlafstörungen kaufen. Ist das zu empfehlen? Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.15 Kurz und knappAbnehmenEssen Rote Ampel für Dickmacher Im nächsten Jahr will sich die EU auf ein Deklarationssystem festlegen, das beim Einkauf helfen soll, kalorienarme Lebensmittel von ungesunden Dickmachern zu unterscheiden. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.08 Kurz und knappEssen Entenbrust: rosa oder durch? In jeder dritten Geflügelfleischprobe finden die Prüfer der amtlichen Lebensmittelüberwachung Bakterien der Sorte Campylobacter. Auch in Entenfleisch. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.08 Kurz und knappErnährungHerz-Kreislauf Energydrinks treiben den Blutdruck hoch Manche Studien werden unterlassen, weil sie ethisch nicht vertretbar sind, viele andere, weil sie keinen Profit versprechen. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.09 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Überflüssige Nahrungsergänzung Immer wieder weisen wir darauf hin, dass es in aller Regel überflüssig ist, Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Manche sind sogar schädlich, weil sie mit verschreibungspflichtigen Wirkstoffen gepanscht werden oder mit Medikamenten in Wechselwirkung treten können. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.09 ArtikelErnährung Walnüsse und Herzinfarktrisiko Immer wieder geistert die Meldung durch Presse und Fernsehshows: Vier Walnüsse am Tag sollen das Herzinfarktrisiko um 50 Prozent senken. GPSP ist dieser Behauptung nachgegangen. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.09 Kurz und knappErnährung Total versalzen Wer Fast Food futtert nimmt zuviel Salz auf, Kinder womöglich ein Mehrfaches der täglich empfohlenen Menge. Die britische Verbraucherorganisation CASH (Consensus action on salt and health)3 hat den Salzgehalt von Menüs von Pizza Hut, KFC, Burger King und McDonalds ausgerechnet und schlägt Alarm. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.06 CartoonNahrungsergänzungsmittel Wenig intelligent Als „IQ-Riegel“ werden Schokoriegel angeboten, die mit Vitaminen und anderen Zusatzstoffen angereichert sind. Was steckt hinter der Werbebehauptung, die darauf anspielt, dass dieses Zuckerwerk den Intelligenzquotienten anhebt? Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.12 ArtikelAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Abnehmen mit Hoodia? Es bedarf nur einer netten Geschichte, die sich um eine exotische Pflanze rankt, und schon hat man ein neues Wundermittel, das sich prima vermarkten lässt. Diesem Schema folgen auch die Anbieter der fleischigen Pflanze Hoodia: Südafrikanische Buschmänner (San) sollen bei der Jagd dank ihrer appetithemmenden Wirkung auf Nahrung verzichten können. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.14 zurück 1 2 … 29 30 31 32 33 weiter
LeserbriefeKrebsNahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel Ich kündige mein Abonnement. Ihre kritischen Betrachtungen zu Medikamenten und die Analyse nichtssagender Werbeaufdrucke fand ich hilfreich. Gestört hat mich die weitgehend pauschal vorgetragene Kritik der Heilwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.15
Kurz und knappErnährungKrebs Essen gegen Brustkrebs? In vielen Köpfen steckt die Vermutung, man könne durch eine spezielle Ernährung etwas gegen den Brustkrebs tun – folglich nicht daran erkranken. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.06
BuchtippNahrungsergänzungsmittel Pillen,Pulver,Powerstoffe Schön, jung, gesund. Mit solchen Versprechungen werden viele Nahrungsergänzungsmittel beworben. „Unsere Altvorderen bauten auf Ziegenkot und Einhornpulver gegen Zahnwurm oder Hexenwerk. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.14
LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelSchlaf Melatonin als Schlafmittel? In niederländischen Drogerien kann man Melatonin gegen Schlafstörungen kaufen. Ist das zu empfehlen? Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.15
Kurz und knappAbnehmenEssen Rote Ampel für Dickmacher Im nächsten Jahr will sich die EU auf ein Deklarationssystem festlegen, das beim Einkauf helfen soll, kalorienarme Lebensmittel von ungesunden Dickmachern zu unterscheiden. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.08
Kurz und knappEssen Entenbrust: rosa oder durch? In jeder dritten Geflügelfleischprobe finden die Prüfer der amtlichen Lebensmittelüberwachung Bakterien der Sorte Campylobacter. Auch in Entenfleisch. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.08
Kurz und knappErnährungHerz-Kreislauf Energydrinks treiben den Blutdruck hoch Manche Studien werden unterlassen, weil sie ethisch nicht vertretbar sind, viele andere, weil sie keinen Profit versprechen. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.09
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Überflüssige Nahrungsergänzung Immer wieder weisen wir darauf hin, dass es in aller Regel überflüssig ist, Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Manche sind sogar schädlich, weil sie mit verschreibungspflichtigen Wirkstoffen gepanscht werden oder mit Medikamenten in Wechselwirkung treten können. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.09
ArtikelErnährung Walnüsse und Herzinfarktrisiko Immer wieder geistert die Meldung durch Presse und Fernsehshows: Vier Walnüsse am Tag sollen das Herzinfarktrisiko um 50 Prozent senken. GPSP ist dieser Behauptung nachgegangen. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.09
Kurz und knappErnährung Total versalzen Wer Fast Food futtert nimmt zuviel Salz auf, Kinder womöglich ein Mehrfaches der täglich empfohlenen Menge. Die britische Verbraucherorganisation CASH (Consensus action on salt and health)3 hat den Salzgehalt von Menüs von Pizza Hut, KFC, Burger King und McDonalds ausgerechnet und schlägt Alarm. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.06
CartoonNahrungsergänzungsmittel Wenig intelligent Als „IQ-Riegel“ werden Schokoriegel angeboten, die mit Vitaminen und anderen Zusatzstoffen angereichert sind. Was steckt hinter der Werbebehauptung, die darauf anspielt, dass dieses Zuckerwerk den Intelligenzquotienten anhebt? Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.12
ArtikelAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Abnehmen mit Hoodia? Es bedarf nur einer netten Geschichte, die sich um eine exotische Pflanze rankt, und schon hat man ein neues Wundermittel, das sich prima vermarkten lässt. Diesem Schema folgen auch die Anbieter der fleischigen Pflanze Hoodia: Südafrikanische Buschmänner (San) sollen bei der Jagd dank ihrer appetithemmenden Wirkung auf Nahrung verzichten können. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.14