Starke Periode: Was hilft?
Welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten es bei starker Menstruation gibt
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat auf seinem Patientenportal gesundheitsinformation.de das Thema „Starke Periode“ aktualisiert. Das Problem betrifft etwa 10 von 100 Frauen.
Das Portal informiert darüber, wann eine Regelblutung vermutlich überdurchschnittlich stark ist, etwa wenn Binden oder Tampons schon nach ein bis zwei Stunden gewechselt werden müssen oder Frauen während der Periode nicht nur Schmerzen oder Krämpfe haben, sondern sich außerdem schwach, müde und antriebslos fühlen. Das hilft Frauen einzuschätzen, ob ihre Regelblutung stärker als normal ausfällt.
Das IQWiG-Team erklärt außerdem mögliche Ursachen, wie zum Beispiel gutartige Wucherungen in der Muskelschicht der Gebärmutter (Myome) oder eine Endometriose. Manchmal ist aber kein eindeutiger Grund für eine starke Regelblutung auszumachen.
Die Website informiert darüber hinaus über mögliche Folgen wie Eisenmangel sowie über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Das IQWiG rät Betroffenen, keine überstürzte Entscheidung zu möglichen Behandlungen zu treffen. Sinnvoll kann es sein, eine zweite ärztliche Meinung einzuholen – besonders dann, wenn Ärztin oder Arzt eine Entfernung der Gebärmutter vorschlagen, nachdem andere Maßnahmen nicht ausreichend geholfen haben.1
Stand: 14. März 2025 – Gute Pillen – Schlechte Pillen 02/2025 / S.14