Spalt® forte: Starke Worte zur Wirkung
Werbung für Ibuprofen-Schmerzmittel mit fragwürdigen Aussagen
„Die moderne Weichkapsel mit flüssigem Ibuprofen wirkt gezielt bei Schmerzen …“, „…extra schnelle Schmerzlinderung…“ und „Spalt Forte zeigt, dass es auch sanfter geht!“ Das klingt so, als würde das Medikament besser wirken und besser verträglich sein als andere Schmerzmittel mit Ibuprofen. Was ist dran?
- Nur eins zählt: Schnelle Hilfe! Hier wird unkritischer Konsum angeregt.
- Nicht zusätzlich belastet? Die bessere Verträglichkeit ist fraglich.
- Klassiker? Die Wirkstoffe von Spalt haben sich schon öfter geändert.
- Doppelt so schnelle Aufnahme? Aber hilft das?
Argument für eine schnellere Wirksamkeit der Weichkapsel ist eine kleine Untersuchung zur Bioverfügbarkeit aus dem Jahr 1999. Gemessen wurde an 21 Gesunden lediglich, dass die maximale Wirkstoffkonzentration im Blut früher erreicht wird.1 Dabei wurde aber gegen Dragees verglichen, die heute nicht mehr im Handel sind und wegen ihres Überzugs prinzipiell eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, den Wirkstoff langsamer freizusetzen als normale Tabletten. Nur eine klinische Studie, die die Zeit bis zur Schmerzlinderung im Vergleich mit heute angebotenen Ibuprofen-Tabletten misst, könnte einen Vorteil belegen.
Die Behauptung einer besseren Magenverträglichkeit („Warum Spalt Forte weniger auf den Magen schlägt“) ist zweifelhaft, da sie nicht auf einem klinischen Vergleich basiert, in dem tatsächlich aufgetretene unerwünschte Wirkungen nach Einnahme von Kapseln bzw. Tabletten untersucht werden.
Problematisch ist auch, dass Spalt Forte mit 400 mg eine relativ hohe Dosis von Ibuprofen enthält. Es wird empfohlen, erst einmal 200 mg auszuprobieren. Das reicht oft aus und reduziert die Nebenwirkungen. Wer Ibuprofen ohne ärztliche Empfehlung einnimmt, sollte die niedrigste Dosierung so kurz wie möglich anwenden. Vorsicht ist für Menschen mit Asthma geboten, da Ibuprofen und andere NSAR Asthmaanfälle begünstigen können. Patient:innen, die gleichzeitig blutverdünnende Medikamente einnehmen oder Glukokortikoide, sollten sich vorher beraten lassen, ob die Einnahme von Ibuprofen für sie geeignet ist.2
Spalt gibt es seit den 1930-er Jahren mit wechselnden Wirkstoffen, von denen mehrere wegen ihrer Risiken nicht mehr vermarktet werden. Soviel zum Thema „Klassiker“.
Stand: 10. September 2025 – Gute Pillen – Schlechte Pillen 05/2025 / S.27