Schlagwort: Nahrungsergänzungsmittel (Seite 10) zurück 1 2 … 8 9 10 11 12 … 15 16 weiter ArtikelErnährungNahrungsergänzungsmittel Von freien Radikalen und oxidativem Stress Frisches Obst und Gemüse statt industriell hergestellter Vitamincocktails in Form von Nahrungsergänzungsmitteln empfahlen wir in GPSP 1/2009 (S. 3). Denn dass solche Präparate den Körper beispielsweise vor aggressiven Stoffwechselprodukten „schützen“, ist bisher nur eine Theorie. Und dass diese stimmt, wird immer unwahrscheinlicher. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.12 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Einfach neues Etikett drauf: Wie verbotene Mittel wieder in den Verkauf kommen Die meisten gepanschten Nahrungsergänzungsmittel werden über das Internet verkauft. Viele angeblich natürliche Nahrungsergänzungen sind mit risikoreichen Inhaltsstoffen versetzt, die auf der Packung überhaupt nicht deklariert sind. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.27 LeserbriefeErnährung Wasseraufbereitung „Zu Ihrem Bericht „Brauchen wir Wasserfilter“ in Heft 4/2012 haben wir eine Frage. Wir haben uns vor einiger Zeit eine Wasserfilter-Anlage einbauen lassen. Das gealterte Wasser ist ohne Rückstände, also auch ohne Mineralien. Ist dieses Wasser gesundheitsschädigend?“ R.M. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.24 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel GPSP-Datenbank im Internet: 830 gepanschte Produkte Seit sechs Jahren berichtet GPSP regelmäßig über gepanschte Nahrungsergänzungsmittel. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.27 Kurz und knappNebenwirkungenSport Anabolika: Angriff auf die Leber Manche jungen Männer, die unbedingt ihr Erscheinungsbild aufbessern wollen, greifen zu sogenannten Muskelaufbaupräparaten (Anabolika). Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.08 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Tod aus dem Internet Gleich zweimal innerhalb von drei Monaten warnte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA vor einem angeblich natürlichen Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Muskel- und Gelenkschmerzen verkauft wurde. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.15 EditorialErnährung Editorial 4/2012 von Dr. Christian Wagner-Ahlfs Liebe Leserin, lieber Leser, die rege Beteiligung an unserer Leserumfrage hat uns sehr gefreut. Das vielfach ausgesprochene Lob natürlich auch. Aber gerade Ihre Kritik hilft uns, das Heft noch (…) Stand: 20. August 2012 – GPSP 04/2012 / S.02 ArtikelKrebs Nachwirkungen: Wundermittel gegen Krebs? Da hatten wir gerade vor dem angeblichen Krebsmittel Ukrain gewarnt (GPSP 2/2012, S. 14), und nun stärkt uns die Verbraucherzentrale NRW den Rücken: In einer neuen Broschüre1 sind gängige Nahrungsergänzungsmittel (NEM) bewertet, die bei Krebs Wunder bewirken sollen. Ukrain ist natürlich dabei. Die Autoren erklären anschaulich, warum NEM als unsichere Produkte gelten, warum sie in der Regel überflüssig sind und warum Krebskranke sie allenfalls in Abstimmung mit ihrem behandelnden Arzt oder ihrer Ärztin (zusätzlich) einnehmen dürfen. Stand: 1. Juni 2012 – GPSP 03/2012 / S.02 Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Schüßler-Salze: „Information“ zum Schlucken Schüßler-Salze: „Information“ zum Schlucken Über manche Gesundheitsprodukte kann man nur staunen. Drüfusan-Tabletten des Kölner Unternehmens Syxyl enthalten 12 Schüßler-Salze und werden „ohne Angabe einer Indikation“ verkauft Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.16 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelNebenwirkungen Achtung: Blutungen Glukosamin soll – glaubt man den Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel im Internet – immer dann helfen, wenn Gelenke abgenutzt sind und deshalb schmerzen. Gelenkschutz und Unterstützung der Regeneration des Gelenkes, so lauten die üblichen Versprechungen. Studien, die dies belegen, finden wir allerdings nicht. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.09 GlosseIrreführung Promi-Effekte Ganz ungebremst bleiben die Promis aus der Sportbranche oder Unterhaltungsindustrie, die sich für eine Schlankmacherpille oder wunderkräftige Gelenkschmiere ins Zeug legen. Sie dürfen uns weiterhin nahe bringen, warum sie auf dieses oder jenes Mittelchen setzen. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.11 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Erfundene Gütesiegel Wer im Internet Nahrungsergänzungsmittel kauft, wird leicht nach Strich und Faden betrogen. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.14 zurück 1 2 … 8 9 10 11 12 … 15 16 weiter
ArtikelErnährungNahrungsergänzungsmittel Von freien Radikalen und oxidativem Stress Frisches Obst und Gemüse statt industriell hergestellter Vitamincocktails in Form von Nahrungsergänzungsmitteln empfahlen wir in GPSP 1/2009 (S. 3). Denn dass solche Präparate den Körper beispielsweise vor aggressiven Stoffwechselprodukten „schützen“, ist bisher nur eine Theorie. Und dass diese stimmt, wird immer unwahrscheinlicher. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.12
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Einfach neues Etikett drauf: Wie verbotene Mittel wieder in den Verkauf kommen Die meisten gepanschten Nahrungsergänzungsmittel werden über das Internet verkauft. Viele angeblich natürliche Nahrungsergänzungen sind mit risikoreichen Inhaltsstoffen versetzt, die auf der Packung überhaupt nicht deklariert sind. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.27
LeserbriefeErnährung Wasseraufbereitung „Zu Ihrem Bericht „Brauchen wir Wasserfilter“ in Heft 4/2012 haben wir eine Frage. Wir haben uns vor einiger Zeit eine Wasserfilter-Anlage einbauen lassen. Das gealterte Wasser ist ohne Rückstände, also auch ohne Mineralien. Ist dieses Wasser gesundheitsschädigend?“ R.M. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.24
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel GPSP-Datenbank im Internet: 830 gepanschte Produkte Seit sechs Jahren berichtet GPSP regelmäßig über gepanschte Nahrungsergänzungsmittel. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.27
Kurz und knappNebenwirkungenSport Anabolika: Angriff auf die Leber Manche jungen Männer, die unbedingt ihr Erscheinungsbild aufbessern wollen, greifen zu sogenannten Muskelaufbaupräparaten (Anabolika). Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.08
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Tod aus dem Internet Gleich zweimal innerhalb von drei Monaten warnte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA vor einem angeblich natürlichen Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Muskel- und Gelenkschmerzen verkauft wurde. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.15
EditorialErnährung Editorial 4/2012 von Dr. Christian Wagner-Ahlfs Liebe Leserin, lieber Leser, die rege Beteiligung an unserer Leserumfrage hat uns sehr gefreut. Das vielfach ausgesprochene Lob natürlich auch. Aber gerade Ihre Kritik hilft uns, das Heft noch (…) Stand: 20. August 2012 – GPSP 04/2012 / S.02
ArtikelKrebs Nachwirkungen: Wundermittel gegen Krebs? Da hatten wir gerade vor dem angeblichen Krebsmittel Ukrain gewarnt (GPSP 2/2012, S. 14), und nun stärkt uns die Verbraucherzentrale NRW den Rücken: In einer neuen Broschüre1 sind gängige Nahrungsergänzungsmittel (NEM) bewertet, die bei Krebs Wunder bewirken sollen. Ukrain ist natürlich dabei. Die Autoren erklären anschaulich, warum NEM als unsichere Produkte gelten, warum sie in der Regel überflüssig sind und warum Krebskranke sie allenfalls in Abstimmung mit ihrem behandelnden Arzt oder ihrer Ärztin (zusätzlich) einnehmen dürfen. Stand: 1. Juni 2012 – GPSP 03/2012 / S.02
Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Schüßler-Salze: „Information“ zum Schlucken Schüßler-Salze: „Information“ zum Schlucken Über manche Gesundheitsprodukte kann man nur staunen. Drüfusan-Tabletten des Kölner Unternehmens Syxyl enthalten 12 Schüßler-Salze und werden „ohne Angabe einer Indikation“ verkauft Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.16
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelNebenwirkungen Achtung: Blutungen Glukosamin soll – glaubt man den Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel im Internet – immer dann helfen, wenn Gelenke abgenutzt sind und deshalb schmerzen. Gelenkschutz und Unterstützung der Regeneration des Gelenkes, so lauten die üblichen Versprechungen. Studien, die dies belegen, finden wir allerdings nicht. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.09
GlosseIrreführung Promi-Effekte Ganz ungebremst bleiben die Promis aus der Sportbranche oder Unterhaltungsindustrie, die sich für eine Schlankmacherpille oder wunderkräftige Gelenkschmiere ins Zeug legen. Sie dürfen uns weiterhin nahe bringen, warum sie auf dieses oder jenes Mittelchen setzen. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.11
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Erfundene Gütesiegel Wer im Internet Nahrungsergänzungsmittel kauft, wird leicht nach Strich und Faden betrogen. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.14