Schlagwort: Nahrungsergänzungsmittel (Seite 2) zurück 1 2 3 4 … 15 16 weiter ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Vitamin B3: Versprechen abgemahnt Vollmundig hatte der Anbieter für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B3 geworben. Er musste die Behauptungen nach Abmahnung löschen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.15 Werbung - Aufgepasst!IrreführungNahrungsergänzungsmittel Ginseng: Ein Nahrungsergänzungsmittel das Krankheiten heilt? Diese Werbung behauptet, dass Ginseng „über 41 Krankheiten“ heile. Wenn ein Produkt gegen viele Leiden helfen soll, ist Skepsis angezeigt. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.28 Werbung - Aufgepasst!Gelenke-KnochenIrreführungNahrungsergänzungsmittel Taxofit® für die Gelenke: Mit Glucosamin getrickst Wer die Werbung sieht, dem sticht „Glucosamin 1500 FORTE“ ins Auge. Hilft es , bei Problemen mit den Gelenken Glucosamin zu schlucken? Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.28 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelSportVerbraucherschutz Sport: Gefährliche Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel, die Sportler:innen vor dem Training einnehmen, enthalten oft potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.14 LeserbriefeLebenNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Unterdosiertes Melatonin Können Sie zu dem Nahrungsergänzungsmittel „Taxofit Magnesium 500 Nacht“ recherchieren? Bei Melatonin gibt es tatsächlich Hinweise auf eine schlafanstoßende Wirkung, auch wenn der Effekt möglicherweise nicht besonders groß ist. In dem angesprochenen Produkt ist Melatonin deutlich unterdosiert. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.24 GlosseCoronaIrreführungNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz € Die Medien anfüttern Bei GPSP landen manchmal merkwürdige Ansinnen. Hersteller hoffen, dass wir aus ihren Pressemitteilungen zitieren. Andere wollen – selbstverständlich kostenlos – Beiträge für uns verfassen. Zu (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.18 ArtikelErnährungNahrungsergänzungsmittel € Besser schlafen mit Melatonin? Die Werbung preist Melatonin als Einschlafhilfe oder als Mittel gegen Jetlag an. Auch wenn es den Anschein haben mag: Was da beworben wird, sind keine Arzneimittel, sondern formal Lebensmittel. Wie kann das sein? Und warum ist das problematisch? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.09 GlosseNahrungsergänzungsmittel € Nutzlos, aber trendy Wenn eine Pressemitteilung bei uns Kopfkino auslöst: Das Beste aus allen unnützen Produkten Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.18 ArtikelCartoonNahrungsergänzungsmittel € Extrawurst für pflanzliche Mittel Die Werbung für Nahrungsergänzung mit pflanzlichen Bestandteilen ist derzeit wenig reguliert. Eine aktuelle Initiative des Bundesrats ist aber vor allem das Ergebnis erfolgreicher Lobbyarbeit der Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.08 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel € Cannabidiol: Keine Nahrungsergänzung Laut BVL zählt Cannabidiol als zulassungspflichtiges "Novel Food". Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.15 Kurz und knappCoronaInfektionenIrreführungNahrungsergänzungsmittel € Werbung mit Corona: Häufige Tricks Wie Anbieter versuchen, aus der Furcht vor Ansteckung Gewinne zu schlagen Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.14 zurück 1 2 3 4 … 15 16 weiter
ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Vitamin B3: Versprechen abgemahnt Vollmundig hatte der Anbieter für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B3 geworben. Er musste die Behauptungen nach Abmahnung löschen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.15
Werbung - Aufgepasst!IrreführungNahrungsergänzungsmittel Ginseng: Ein Nahrungsergänzungsmittel das Krankheiten heilt? Diese Werbung behauptet, dass Ginseng „über 41 Krankheiten“ heile. Wenn ein Produkt gegen viele Leiden helfen soll, ist Skepsis angezeigt. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.28
Werbung - Aufgepasst!Gelenke-KnochenIrreführungNahrungsergänzungsmittel Taxofit® für die Gelenke: Mit Glucosamin getrickst Wer die Werbung sieht, dem sticht „Glucosamin 1500 FORTE“ ins Auge. Hilft es , bei Problemen mit den Gelenken Glucosamin zu schlucken? Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.28
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelSportVerbraucherschutz Sport: Gefährliche Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel, die Sportler:innen vor dem Training einnehmen, enthalten oft potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.14
LeserbriefeLebenNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Unterdosiertes Melatonin Können Sie zu dem Nahrungsergänzungsmittel „Taxofit Magnesium 500 Nacht“ recherchieren? Bei Melatonin gibt es tatsächlich Hinweise auf eine schlafanstoßende Wirkung, auch wenn der Effekt möglicherweise nicht besonders groß ist. In dem angesprochenen Produkt ist Melatonin deutlich unterdosiert. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.24
GlosseCoronaIrreführungNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz € Die Medien anfüttern Bei GPSP landen manchmal merkwürdige Ansinnen. Hersteller hoffen, dass wir aus ihren Pressemitteilungen zitieren. Andere wollen – selbstverständlich kostenlos – Beiträge für uns verfassen. Zu (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.18
ArtikelErnährungNahrungsergänzungsmittel € Besser schlafen mit Melatonin? Die Werbung preist Melatonin als Einschlafhilfe oder als Mittel gegen Jetlag an. Auch wenn es den Anschein haben mag: Was da beworben wird, sind keine Arzneimittel, sondern formal Lebensmittel. Wie kann das sein? Und warum ist das problematisch? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.09
GlosseNahrungsergänzungsmittel € Nutzlos, aber trendy Wenn eine Pressemitteilung bei uns Kopfkino auslöst: Das Beste aus allen unnützen Produkten Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.18
ArtikelCartoonNahrungsergänzungsmittel € Extrawurst für pflanzliche Mittel Die Werbung für Nahrungsergänzung mit pflanzlichen Bestandteilen ist derzeit wenig reguliert. Eine aktuelle Initiative des Bundesrats ist aber vor allem das Ergebnis erfolgreicher Lobbyarbeit der Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.08
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel € Cannabidiol: Keine Nahrungsergänzung Laut BVL zählt Cannabidiol als zulassungspflichtiges "Novel Food". Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.15
Kurz und knappCoronaInfektionenIrreführungNahrungsergänzungsmittel € Werbung mit Corona: Häufige Tricks Wie Anbieter versuchen, aus der Furcht vor Ansteckung Gewinne zu schlagen Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.14