Schlagwort: Nahrungsergänzungsmittel (Seite 4) zurück 1 2 3 4 5 6 … 14 15 weiter GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel: Schlecht geprüft Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel boomt. Nach einer Umfrage der Verbraucherzentralen kauft hierzulande jeder Dritte solche Produkte. Rund 1,2 Milliarden € sind sie den Deutschen jährlich wert. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.27 NachgefragtNahrungsergänzungsmittelPolitik Durchblick im Dickicht Sind meine Vitamintabletten eigentlich Arzneimittel oder Lebensmittel? Wofür dürfen Hersteller werben? Und wie werden Werbeversprechungen kontrolliert? Für Verbraucher ist das meist undurchsichtig. Evelyn Breitweg-Lehmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit führt uns durch das Dickicht der gesetzlichen Regelungen. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.19 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Übeltäter geschont Im Herbst 2017 haben sich europaweit Behörden zusammengetan, um Online-Angebote von Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu überprüfen. Es war das erste Mal und überfällig. Doch Ross und Reiter werden nicht genannt. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.26 Werbung - Aufgepasst!Haut & Haare Ehrliche Worte Die Werbeanzeige aus einer Zeitschrift für Apothekenmitarbeiterinnen1 bringt es auf den Punkt: „Lift ing für den Umsatz“. Es geht um ein Nahrungsergänzungsmittel: Doppelherz® Kollagen Beauty (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.28 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Vergiftete Warnungen Im vergangenen Jahr breitete sich im Internet, in sozialen Medien wie Facebook oder per WhatsApp die Warnung aus, dass bestimmte, sehr weiße und glänzende Tabletten (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.27 ArtikelNahrungsergänzungsmittelSport Fit ohne Ergänzung Wer es darauf anlegt, findet in Drogerien und Apotheken unzählige Pulver, Gels, Kapseln oder Säfte, deren Inhaltsstoffe für mehr Kraft oder Ausdauer beim Sport sorgen (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.25 GlosseNahrungsergänzungsmittel Top präpariert Wer Sport macht, muss richtig präpariert sein. Ist doch klar. Das fängt mit dem Abo im topgetesteten Fitnesscenter und den richtigen Klamotten an. Die sollen (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.18 GepanschtesSexualitätVerbraucherschutz An der Nase herumgeführt Das Ammenmärchen, dass Nashornpulver die Potenz des Mannes steigert, dezimiert seit Jahren die vom Aussterben bedrohten Nashörner – auch Rhinozeros genannt. Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.27 ArtikelGepanschtesNahrungsergänzungsmittel Kauf im Versandhandel – ein Glücksspiel Schlank, jung, schön, potent und stark – das sind Versprechungen, die Verbraucher am häufigsten dazu verleiten, Produkte im Internet zu bestellen. Nicht von ungefähr wird Vieles über Versandhändler im Internet geordert. Zum einen sind dort die Behauptungen besonders plakativ, oft sogar geradezu unglaublich, zum anderen erleichtert die Anonymität den Erwerb etwa von Produkten, die die Erektion fördern oder das Gewicht reduzieren sollen. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.27 LeserbriefeEssenLebenNahrungsergänzungsmittel Nahrung ergänzen? Ich koche nicht und vernachlässige ausgewogene Ernährung. Gibt es natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die einigermaßen hilfreich sind, mein Problem zu beseitigen? N.H. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.24 AufgefrischtGelenke-KnochenHomöopathie & Co.PharmalobbyZulassung Rubax und die Wissenschaft Für Produkte der Marke Rubax® wird intensiv in der Öffentlichkeit geworben. Sie sollen bei Gelenkschmerzen helfen, und zwar nach derzeitiger Werbeaussage „wissenschaftlich geprüft und … zugleich 100 % natürlich“.1 GPSP hatte bereits über die strittigen Werbeaussagen berichtet.2 Als nun ein Bremer Gesundheitswissenschaftler sich ebenfalls kritisch über Rubax® äußerte, versuchte der Hersteller ihn mit der Androhung juristischer Konsequenzen einzuschüchtern. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.07 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Kriminell: Vier auf einen Streich Weil eine Frau durch ein angeblich traditionelles Kräutermittel schwer geschädigt wurde, warnte eine Internetplattform aus Singapur vor dem Produkt „PHQ 1001 Khasiat Penawar Herba Qaseh Serata Herb“, das tatsächlich „starke westliche Arzneistoffe“ enthält.1 Das so genannte Kräutermittel wird unter anderem gegen Schmerzen, Impotenz, Nierenerkrankung und Schlaganfall propagiert. Die ältere Frau hatte es gegen ihre Schmerzen eingenommen. Stand: 30. August 2017 – GPSP 05/2017 / S.27 zurück 1 2 3 4 5 6 … 14 15 weiter
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel: Schlecht geprüft Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel boomt. Nach einer Umfrage der Verbraucherzentralen kauft hierzulande jeder Dritte solche Produkte. Rund 1,2 Milliarden € sind sie den Deutschen jährlich wert. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.27
NachgefragtNahrungsergänzungsmittelPolitik Durchblick im Dickicht Sind meine Vitamintabletten eigentlich Arzneimittel oder Lebensmittel? Wofür dürfen Hersteller werben? Und wie werden Werbeversprechungen kontrolliert? Für Verbraucher ist das meist undurchsichtig. Evelyn Breitweg-Lehmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit führt uns durch das Dickicht der gesetzlichen Regelungen. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.19
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Übeltäter geschont Im Herbst 2017 haben sich europaweit Behörden zusammengetan, um Online-Angebote von Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu überprüfen. Es war das erste Mal und überfällig. Doch Ross und Reiter werden nicht genannt. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.26
Werbung - Aufgepasst!Haut & Haare Ehrliche Worte Die Werbeanzeige aus einer Zeitschrift für Apothekenmitarbeiterinnen1 bringt es auf den Punkt: „Lift ing für den Umsatz“. Es geht um ein Nahrungsergänzungsmittel: Doppelherz® Kollagen Beauty (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.28
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Vergiftete Warnungen Im vergangenen Jahr breitete sich im Internet, in sozialen Medien wie Facebook oder per WhatsApp die Warnung aus, dass bestimmte, sehr weiße und glänzende Tabletten (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.27
ArtikelNahrungsergänzungsmittelSport Fit ohne Ergänzung Wer es darauf anlegt, findet in Drogerien und Apotheken unzählige Pulver, Gels, Kapseln oder Säfte, deren Inhaltsstoffe für mehr Kraft oder Ausdauer beim Sport sorgen (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.25
GlosseNahrungsergänzungsmittel Top präpariert Wer Sport macht, muss richtig präpariert sein. Ist doch klar. Das fängt mit dem Abo im topgetesteten Fitnesscenter und den richtigen Klamotten an. Die sollen (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.18
GepanschtesSexualitätVerbraucherschutz An der Nase herumgeführt Das Ammenmärchen, dass Nashornpulver die Potenz des Mannes steigert, dezimiert seit Jahren die vom Aussterben bedrohten Nashörner – auch Rhinozeros genannt. Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.27
ArtikelGepanschtesNahrungsergänzungsmittel Kauf im Versandhandel – ein Glücksspiel Schlank, jung, schön, potent und stark – das sind Versprechungen, die Verbraucher am häufigsten dazu verleiten, Produkte im Internet zu bestellen. Nicht von ungefähr wird Vieles über Versandhändler im Internet geordert. Zum einen sind dort die Behauptungen besonders plakativ, oft sogar geradezu unglaublich, zum anderen erleichtert die Anonymität den Erwerb etwa von Produkten, die die Erektion fördern oder das Gewicht reduzieren sollen. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.27
LeserbriefeEssenLebenNahrungsergänzungsmittel Nahrung ergänzen? Ich koche nicht und vernachlässige ausgewogene Ernährung. Gibt es natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die einigermaßen hilfreich sind, mein Problem zu beseitigen? N.H. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.24
AufgefrischtGelenke-KnochenHomöopathie & Co.PharmalobbyZulassung Rubax und die Wissenschaft Für Produkte der Marke Rubax® wird intensiv in der Öffentlichkeit geworben. Sie sollen bei Gelenkschmerzen helfen, und zwar nach derzeitiger Werbeaussage „wissenschaftlich geprüft und … zugleich 100 % natürlich“.1 GPSP hatte bereits über die strittigen Werbeaussagen berichtet.2 Als nun ein Bremer Gesundheitswissenschaftler sich ebenfalls kritisch über Rubax® äußerte, versuchte der Hersteller ihn mit der Androhung juristischer Konsequenzen einzuschüchtern. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.07
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Kriminell: Vier auf einen Streich Weil eine Frau durch ein angeblich traditionelles Kräutermittel schwer geschädigt wurde, warnte eine Internetplattform aus Singapur vor dem Produkt „PHQ 1001 Khasiat Penawar Herba Qaseh Serata Herb“, das tatsächlich „starke westliche Arzneistoffe“ enthält.1 Das so genannte Kräutermittel wird unter anderem gegen Schmerzen, Impotenz, Nierenerkrankung und Schlaganfall propagiert. Die ältere Frau hatte es gegen ihre Schmerzen eingenommen. Stand: 30. August 2017 – GPSP 05/2017 / S.27