Zum Inhalt springen

Kurz und knapp (Seite 30)

Es gibt wieder Ärger bei Medizinprodukten, die Politik plant einen neuen Vorstoß in Sachen Gesundheitsschutz, neue Erkenntnisse zur Entstehung von Diabetes oder Alzheimer: Solche Themen lesen Sie in den Texten dieser Rubrik. Ganz kurz, natürlich.

Essstörungen

Von 100 Frauen leiden sechs unter einer Essstörung, bei Männern sind es ein bis zwei von 100, besagt eine Studie der Universität Leipzig.1 Aus dieser geht auch hervor, dass auffällig häufig fettleibige Menschen essgestört sind – insbesondere unter den Männern. Und es gibt noch einen Geschlechter- Unterschied: Essstörungen treten zwar in jedem Alter auf, aber Männer um die 60 Jahre sind besonders oft betroffen, während es bei den Frauen gerade die jüngeren sind.

– GPSP 04/2012 / S.09

Kinder: Mehr bewegen, besser essen

Dass Kinder Schlaf und Spiel brauchen, ist nichts Neues und dennoch eine zweite Meldung wert. Der Grund: Die Wissenschaftler, die in einem EU-geförderten Projekt 3 mit 11 Nationen vergleichend untersuchen, wie sich Ernährung und Lebensstil auswirken, gehen eine wichtigen Schritt darüber hinaus. Sie bemängeln nicht nur, dass viele Kinder beim Fernsehen essen und gerade die Vielgucker gern fett- und zuckerreiche Speisen futtern.

– GPSP 02/2012 / S.09