Zum Inhalt springen

Kurz und knapp (Seite 19)

Es gibt wieder Ärger bei Medizinprodukten, die Politik plant einen neuen Vorstoß in Sachen Gesundheitsschutz, neue Erkenntnisse zur Entstehung von Diabetes oder Alzheimer: Solche Themen lesen Sie in den Texten dieser Rubrik. Ganz kurz, natürlich.

Medikamente gegen seltene Krankheiten

Wenn im Schnitt höchstens 5 von 10.000 Menschen von einer Krankheit betroffen sind, spricht man von einer „seltenen Erkrankung“ (engl. orphan disease, weil solche Krankheiten „Waisenkinder“ der medizinischen Forschung sind). Da es für diese oft keine speziellen Arzneimittel gibt und deren Entwicklung für Pharmafirmen weniger profitabel ist, hat der Gesetzgeber entschieden, die Firmen zu locken:

– GPSP 06/2016 / S.15

Kopfschmerz - durch Schmerztabletten

Kopfschmerzen sind oft unerträglich und man ist versucht, rasch zur Tablette zu greifen. Wenn das zu häufig geschieht, können genau daraus Kopfschmerzen entstehen. Die sind dann am ehesten durch einen abrupten Entzug des Schmerzmittels zu behandeln. Das gilt für alle Wirkstoffe, die mit und ohne Rezept genommen werden – mit Ausnahme der Opioide, bei denen ein langsames Ausschleichen nötig ist.1

– GPSP 06/2016 / S.14