Themen Medizin (Seite 30) Infos zu Impfungen, den richtigen Gebrauch von Arzneimitteln und Risiken finden Sie hier. Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 … 28 29 30 31 weiter ArtikelPraktisches zu Medikamenten Not-Apotheke per SMS Manchmal kann es langwierig und schwierig sein, die nächstgelegene Apotheke mit Notfalldienst herauszufinden. Handybesitzer haben es da jetzt leichter. Stand: 1. Dezember 2006 – GPSP 06/2006 / S.12 ArtikelPraktisches zu Medikamenten Arzneimittel nicht ins Klo Viele Bürger entsorgen nicht verbrauchte Medikamente ins Klo. Eine Umfrage ergab, dass vor allem flüssige Arzneimittel häufig in die Toilette geschüttet werden. Wir empfehlen eine Entsorgung über die Apotheke. Stand: 1. Dezember 2006 – GPSP 06/2006 / S.10 ArtikelNebenwirkungen Cimicifuga und Leberschäden: Wie eine Warnung zur Entwarnung wird Die europäische Arzneimittelbehörde warnte kürzlich vor Leberschäden in Verbindung mit Präparaten aus der Traubensilberkerze (Cimicifuga). Medikamente aus dieser Pflanze werden oft als „alternative“ Mittel bei Beschwerden der Wechseljahre angewendet. Weltweit gibt es etwa 50 Berichte zu Leberschäden. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.01 ArtikelImpfungen Alle Jahre wieder: Grippeimpfung Wie jedes Jahr wird auch in diesem Herbst zur jährlichen Grippeimpfung aufgerufen. Nach den offiziellen Empfehlungen soll sich jeder ab 60 Jahren impfen lassen. Wer in einem Pflegeheimen wohnt, braucht den Impfschutz besonders. Gleiches gilt für kranke Menschen, die durch eine echte Virusgrippe besonders gefährdet wären. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.03 ArtikelNebenwirkungen ADHS: Methylphenidat vergessen? Männliche Jugendliche, die das Medikament Methylphenidat einnehmen, können unangenehme Probleme bekommen. Wird die Einnahme nur einer der hochdosierten Tablette vergessen, können Entzugserscheinungen zu einer Dauererektion des Penis führen. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.10 RatgeberPraktisches zu Medikamenten Medikamente mit Wasser schlucken Vor über 15 Jahren fiel kanadischen Forschern auf, dass in Tests ein Medikament gegen hohen Blutdruck viel stärker wirkte, wenn es mit Grapefruitsaft geschluckt wurde. Damals ging es um die Frage, welchen Einfluss Alkohol auf ein bestimmtes Bluthochdruckmittel hat. Die Versuchspersonen nahmen das Präparat mit purem Grapefruitsaft ein oder mit einem Grapefruit-Alkohol-Mix. Der Einfluss des Saftes wurde also eher zufällig entdeckt. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.02 ArtikelPraktisches zu Medikamenten Generika in Deutschland von guter Qualität Generika sind meist deutlich preiswerter als so genannte Erstpräparate. Bedenken, dass ihre Qualität schlechter ist, sind unbegründet. Das zeigen Untersuchungen unabhängiger Labore. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.10 PreisvergleichHaut & HaarePraktisches zu Medikamenten Hydrocortison-Präparate für Hauterkrankungen Kortikoide wie z.B. Hydrocortison lindern geringe bis mittelstarke Beschwerden von entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen, beispielsweise Hautentzündungen und Ekzeme. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.05 ArtikelPraktisches zu Medikamenten Augentropfen: Der zweite Tropfen ist zu viel In Beipackzetteln mancher Augentropfen wird empfohlen, ein oder zwei Tropfen in das Auge einzuträufeln. Generell reicht aber ein gut gezielter Tropfen aus Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.12 ArtikelImpfungen Impfungen Ich habe wieder ein Baby und das Thema „Impfen“ ist erneut aktuell. Wie werden Sie damit umgehen? Werde ich in Ihrer Publikation gute Info zu dem Thema „Kontra-Impfen“ finden? Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11 LeserbriefePraktisches zu Medikamenten Gleiche Wirkstoffabgabe bei Generika? Da es wichtig ist, dass der Wirkstoff gleichmäßig freigegeben wird (Alna® waren Retardtabletten), frage ich mich, ob die Generika die gleichen Wirkstofffreigaben garantieren müssen. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11 ArtikelNebenwirkungen Mit Medikamenten gegen die Glatze? Viele Männer leiden unter dem Verlust ihrer Kopfhaare. So sind sie bereit, viel Geld für Haarwässerchen und verschiedene Tabletten auf den Tisch zu legen. Der Markt bietet auch verschreibungspflichtige Arzneimittel. Doch welche Risiken haben die Behandlungen? Das bekannte Produkt Propecia® zeigt, wie aus einem Medikament gegen Prostata-Beschwerden ein zweifelhaftes Lifestyle-Medikament wurde. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.01 zurück 1 2 … 28 29 30 31 weiter
ArtikelPraktisches zu Medikamenten Not-Apotheke per SMS Manchmal kann es langwierig und schwierig sein, die nächstgelegene Apotheke mit Notfalldienst herauszufinden. Handybesitzer haben es da jetzt leichter. Stand: 1. Dezember 2006 – GPSP 06/2006 / S.12
ArtikelPraktisches zu Medikamenten Arzneimittel nicht ins Klo Viele Bürger entsorgen nicht verbrauchte Medikamente ins Klo. Eine Umfrage ergab, dass vor allem flüssige Arzneimittel häufig in die Toilette geschüttet werden. Wir empfehlen eine Entsorgung über die Apotheke. Stand: 1. Dezember 2006 – GPSP 06/2006 / S.10
ArtikelNebenwirkungen Cimicifuga und Leberschäden: Wie eine Warnung zur Entwarnung wird Die europäische Arzneimittelbehörde warnte kürzlich vor Leberschäden in Verbindung mit Präparaten aus der Traubensilberkerze (Cimicifuga). Medikamente aus dieser Pflanze werden oft als „alternative“ Mittel bei Beschwerden der Wechseljahre angewendet. Weltweit gibt es etwa 50 Berichte zu Leberschäden. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.01
ArtikelImpfungen Alle Jahre wieder: Grippeimpfung Wie jedes Jahr wird auch in diesem Herbst zur jährlichen Grippeimpfung aufgerufen. Nach den offiziellen Empfehlungen soll sich jeder ab 60 Jahren impfen lassen. Wer in einem Pflegeheimen wohnt, braucht den Impfschutz besonders. Gleiches gilt für kranke Menschen, die durch eine echte Virusgrippe besonders gefährdet wären. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.03
ArtikelNebenwirkungen ADHS: Methylphenidat vergessen? Männliche Jugendliche, die das Medikament Methylphenidat einnehmen, können unangenehme Probleme bekommen. Wird die Einnahme nur einer der hochdosierten Tablette vergessen, können Entzugserscheinungen zu einer Dauererektion des Penis führen. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.10
RatgeberPraktisches zu Medikamenten Medikamente mit Wasser schlucken Vor über 15 Jahren fiel kanadischen Forschern auf, dass in Tests ein Medikament gegen hohen Blutdruck viel stärker wirkte, wenn es mit Grapefruitsaft geschluckt wurde. Damals ging es um die Frage, welchen Einfluss Alkohol auf ein bestimmtes Bluthochdruckmittel hat. Die Versuchspersonen nahmen das Präparat mit purem Grapefruitsaft ein oder mit einem Grapefruit-Alkohol-Mix. Der Einfluss des Saftes wurde also eher zufällig entdeckt. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.02
ArtikelPraktisches zu Medikamenten Generika in Deutschland von guter Qualität Generika sind meist deutlich preiswerter als so genannte Erstpräparate. Bedenken, dass ihre Qualität schlechter ist, sind unbegründet. Das zeigen Untersuchungen unabhängiger Labore. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.10
PreisvergleichHaut & HaarePraktisches zu Medikamenten Hydrocortison-Präparate für Hauterkrankungen Kortikoide wie z.B. Hydrocortison lindern geringe bis mittelstarke Beschwerden von entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen, beispielsweise Hautentzündungen und Ekzeme. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.05
ArtikelPraktisches zu Medikamenten Augentropfen: Der zweite Tropfen ist zu viel In Beipackzetteln mancher Augentropfen wird empfohlen, ein oder zwei Tropfen in das Auge einzuträufeln. Generell reicht aber ein gut gezielter Tropfen aus Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.12
ArtikelImpfungen Impfungen Ich habe wieder ein Baby und das Thema „Impfen“ ist erneut aktuell. Wie werden Sie damit umgehen? Werde ich in Ihrer Publikation gute Info zu dem Thema „Kontra-Impfen“ finden? Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11
LeserbriefePraktisches zu Medikamenten Gleiche Wirkstoffabgabe bei Generika? Da es wichtig ist, dass der Wirkstoff gleichmäßig freigegeben wird (Alna® waren Retardtabletten), frage ich mich, ob die Generika die gleichen Wirkstofffreigaben garantieren müssen. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11
ArtikelNebenwirkungen Mit Medikamenten gegen die Glatze? Viele Männer leiden unter dem Verlust ihrer Kopfhaare. So sind sie bereit, viel Geld für Haarwässerchen und verschiedene Tabletten auf den Tisch zu legen. Der Markt bietet auch verschreibungspflichtige Arzneimittel. Doch welche Risiken haben die Behandlungen? Das bekannte Produkt Propecia® zeigt, wie aus einem Medikament gegen Prostata-Beschwerden ein zweifelhaftes Lifestyle-Medikament wurde. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.01