Schlagwort: Aufgefrischt zurück 1 2 3 4 weiter AufgefrischtSchwangerschaft und GeburtZulassung € Update zu Misoprostol Endlich gibt es für den Wirkstoff Misoprostol in der Geburtshilfe ein zugelassenes Präparat in passender Dosierung und eine gültige Leitlinie zur korrekten Anwendung. Zuletzt hatten Berichte um schwere Nebenwirkungen für Aufregung gesorgt. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.09 AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € E-Liquids: Hierzulande keine Gefahr durch Vitamin E-Zusatz Nach Lungenerkrankungen in den USA hat das BfR in Deutschland E-Liquids geprüft. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.22 AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € E-Zigaretten für den Raucherstopp: Keine wirkliche Hilfe Nikotinhaltige E-Zigaretten erleichtern den Ausstieg etwas mehr als Nikotinpflaster. Allerdings ist der Effekt insgesamt ziemlich klein und Untersuchungen zur Langzeitsicherheit fehlen. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.22 AufgefrischtImpfungenInfektionenKrebs € HPV-Impfung: Schutz vor Krebs Bisher war nur Impfschutz vor Krebsvorstufen bekannt. Neue Daten sprechen dafür, dass die Impfung tatsächlich auch in relevantem Ausmaß vor Gebärmutterhalskrebs schützt. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.11 AufgefrischtDigitales € Diskussion um ePA: Nächste Runde Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kleber warnt die Krankenkassen. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.11 AufgefrischtHerz-KreislaufTransparenz Die Jagd nach den Statin-Daten Wie Forscher versuchen, von den Zulassungsbehörden mehr Daten zu Nutzen und Risiken der Cholesterin-Senker zu bekommen Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.11 AufgefrischtDigitales Streit um die elektronische Patientenakte Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber streitet mit den Krankenkassen Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.11 AufgefrischtKrebsTests und Diagnostik Brustkrebs: Biomarker-Test Andere Tests sind schlechter untersucht als Oncotype DX. Dessen nachgewiesener Nutzen lässt sich nicht auf andere Testprinzipien übertragen. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13 AufgefrischtKrebsWechseljahre Risiken der Hormontherapie Im Beipackzettel findet sich jetzt der Hinweis, dass das Risiko für Brustkrebs bereits nach wenigen Einnahmejahren steigen kann. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13 AufgefrischtImpfungen Mehr Daten zum Gürtelrose-Impfstoff Das Paul-Ehrlich-Institut untersucht Verdachtsfälle, bei denen die Impfung eine Gürtelrose reaktiviert haben könnte. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13 AufgefrischtKrebs Biomarker-Test: Was bringt mir die Chemo? Ein Infoblatt soll Frauen mit frühem Brustkrebs helfen, sich für oder gegen einen Test zur Chemotherapie zu entscheiden. Stand: 19. Dezember 2019 – GPSP 01/2020 / S.18 AufgefrischtGelenke-Knochen Gichtmittel Febuxostat: Mehr Todesfälle Keine Vorteile gegenüber Allopurinol, aber teurer und vermutlich nebenwirkungsträchtiger Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.07 zurück 1 2 3 4 weiter
AufgefrischtSchwangerschaft und GeburtZulassung € Update zu Misoprostol Endlich gibt es für den Wirkstoff Misoprostol in der Geburtshilfe ein zugelassenes Präparat in passender Dosierung und eine gültige Leitlinie zur korrekten Anwendung. Zuletzt hatten Berichte um schwere Nebenwirkungen für Aufregung gesorgt. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.09
AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € E-Liquids: Hierzulande keine Gefahr durch Vitamin E-Zusatz Nach Lungenerkrankungen in den USA hat das BfR in Deutschland E-Liquids geprüft. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.22
AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € E-Zigaretten für den Raucherstopp: Keine wirkliche Hilfe Nikotinhaltige E-Zigaretten erleichtern den Ausstieg etwas mehr als Nikotinpflaster. Allerdings ist der Effekt insgesamt ziemlich klein und Untersuchungen zur Langzeitsicherheit fehlen. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.22
AufgefrischtImpfungenInfektionenKrebs € HPV-Impfung: Schutz vor Krebs Bisher war nur Impfschutz vor Krebsvorstufen bekannt. Neue Daten sprechen dafür, dass die Impfung tatsächlich auch in relevantem Ausmaß vor Gebärmutterhalskrebs schützt. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.11
AufgefrischtDigitales € Diskussion um ePA: Nächste Runde Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kleber warnt die Krankenkassen. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.11
AufgefrischtHerz-KreislaufTransparenz Die Jagd nach den Statin-Daten Wie Forscher versuchen, von den Zulassungsbehörden mehr Daten zu Nutzen und Risiken der Cholesterin-Senker zu bekommen Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.11
AufgefrischtDigitales Streit um die elektronische Patientenakte Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber streitet mit den Krankenkassen Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.11
AufgefrischtKrebsTests und Diagnostik Brustkrebs: Biomarker-Test Andere Tests sind schlechter untersucht als Oncotype DX. Dessen nachgewiesener Nutzen lässt sich nicht auf andere Testprinzipien übertragen. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13
AufgefrischtKrebsWechseljahre Risiken der Hormontherapie Im Beipackzettel findet sich jetzt der Hinweis, dass das Risiko für Brustkrebs bereits nach wenigen Einnahmejahren steigen kann. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13
AufgefrischtImpfungen Mehr Daten zum Gürtelrose-Impfstoff Das Paul-Ehrlich-Institut untersucht Verdachtsfälle, bei denen die Impfung eine Gürtelrose reaktiviert haben könnte. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13
AufgefrischtKrebs Biomarker-Test: Was bringt mir die Chemo? Ein Infoblatt soll Frauen mit frühem Brustkrebs helfen, sich für oder gegen einen Test zur Chemotherapie zu entscheiden. Stand: 19. Dezember 2019 – GPSP 01/2020 / S.18
AufgefrischtGelenke-Knochen Gichtmittel Febuxostat: Mehr Todesfälle Keine Vorteile gegenüber Allopurinol, aber teurer und vermutlich nebenwirkungsträchtiger Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.07