Schlagwort: Krebs zurück 1 2 3 4 weiter AktuellesZulassung Rucaparib: Zulassung mit wackeligen Daten bedeutet Schaden Die europäische Zulassungsbehörde EMA gab trotz dürftiger Daten grünes Licht für das Medikament. Dabei schadet Rucaparib wahrscheinlich. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.03 Werbung - Aufgepasst!KrebsNahrungsergänzungsmittel Unverantwortlich bei Krebs? Wer denkt bei diesem Bild nicht an eine Patientin mit Krebs, der durch Chemotherapie die Haare ausgefallen sind? Der Anbieter von Recancostat hat für sie einen scheinbar guten Tipp. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.28 ArtikelGelenke-KnochenNebenwirkungen € Tofacitinib ab 65 Jahren nur noch Notfall-Reserve Laut EMA soll Tofacitinib künftig deutlich seltener als bisher verordnet werden. Grund dafür ist ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Krebserkrankungen – vor allem bei Älteren. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.20 ArtikelInternationalKrebs € Kostenfalle Krebs In ärmeren Ländern ist Krebs ein rasant wachsendes Gesundheitsproblem. Wichtige Medikamente sind aber oft enorm teuer oder gar nicht verfügbar. Darauf macht der Pharma-Brief aufmerksam. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.16 RatgeberKrebs € Verlässliches zum Thema Krebs Wer an Krebs erkrankt ist, hat meist sehr viele Fragen zu den Untersuchungen und der Behandlung. Verständliche und verlässliche Informationen sind dann besonders wichtig. Wir stellen zwei empfehlenswerte Angebote vor. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.23 BuchtippKrebs € Diagnose Krebs: Zusammen stark bleiben Die Diagnose Krebs ist oft ein Schock: nicht nur für die Erkrankten, sondern auch für Angehörige und Freunde. Wie können diese helfen, begleiten, stärken, ohne selbst seelisch und körperlich den Halt zu verlieren? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.07 ArtikelHomöopathie & Co. € Wie „Alternativmedizin“ Patienten gefährdet Im Bereich der sogenannten Alternativmedizin werben die Anbieter oft mit Versprechen, die wissenschaftlich nicht belegt sind – und gefährden damit oftmals ihre Patienten. Stand: 19. Dezember 2019 – GPSP 01/2020 / S.22 NachgefragtHomöopathie & Co.Krebs Krebs mit Alternativmedizin behandeln? Wer an Krebs erkrankt, versucht oftmals seine Heilungschancen mit alternativen Behandlungsmethoden zu verbessern. Wir fragten den Krebsmediziner Richard Greil, warum das problematisch sein kann. Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.19 ArtikelHerz-KreislaufNebenwirkungen Nur keine Panik: Blutdrucksenker als Ursache von Krebs? In letzter Zeit gab es wiederholt Berichte, wonach bestimmte Blutdrucksenker Krebs begünstigen können. Wie kommen solche Verdächtigungen zustande und wie begründet sind sie? Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.04 ArtikelImpfungenKinder HPV-Impfung für Jungen Seit Sommer 2018 gibt es eine offizielle Empfehlung, auch Jungen gegen humane Papillomaviren zu impfen, die mit verschiedenen Krebserkrankungen in Verbindung gebracht werden. Wie gut ist die Empfehlung durch Studien abgedeckt? Wir haben uns dazu die Datenlage genauer angesehen. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.10 Werbung - Aufgepasst!KrankheitenKrebsTransparenz Übertriebene Hoffnungen Für Krebsmedikamente darf nicht öffentlich geworben werden. Der Pharmahersteller Roche umschifft dieses Verbot: Auf der Webseite „Wissen-Immuntherapie“ stellt er allgemein das Konzept einer „neuen, zielgerichteten“ Therapie vor. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.28 ArtikelKrebs Moderne Mythen Lebensbedrohlich erkrankten Menschen werden oft ungeprüfte Mittel im Kampf gegen ihr Leiden angeboten. Immer wieder wird Petroleum als Heilsbringer propagiert, es soll Tumore wirksam bekämpfen. (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.06 zurück 1 2 3 4 weiter
AktuellesZulassung Rucaparib: Zulassung mit wackeligen Daten bedeutet Schaden Die europäische Zulassungsbehörde EMA gab trotz dürftiger Daten grünes Licht für das Medikament. Dabei schadet Rucaparib wahrscheinlich. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.03
Werbung - Aufgepasst!KrebsNahrungsergänzungsmittel Unverantwortlich bei Krebs? Wer denkt bei diesem Bild nicht an eine Patientin mit Krebs, der durch Chemotherapie die Haare ausgefallen sind? Der Anbieter von Recancostat hat für sie einen scheinbar guten Tipp. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.28
ArtikelGelenke-KnochenNebenwirkungen € Tofacitinib ab 65 Jahren nur noch Notfall-Reserve Laut EMA soll Tofacitinib künftig deutlich seltener als bisher verordnet werden. Grund dafür ist ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Krebserkrankungen – vor allem bei Älteren. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.20
ArtikelInternationalKrebs € Kostenfalle Krebs In ärmeren Ländern ist Krebs ein rasant wachsendes Gesundheitsproblem. Wichtige Medikamente sind aber oft enorm teuer oder gar nicht verfügbar. Darauf macht der Pharma-Brief aufmerksam. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.16
RatgeberKrebs € Verlässliches zum Thema Krebs Wer an Krebs erkrankt ist, hat meist sehr viele Fragen zu den Untersuchungen und der Behandlung. Verständliche und verlässliche Informationen sind dann besonders wichtig. Wir stellen zwei empfehlenswerte Angebote vor. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.23
BuchtippKrebs € Diagnose Krebs: Zusammen stark bleiben Die Diagnose Krebs ist oft ein Schock: nicht nur für die Erkrankten, sondern auch für Angehörige und Freunde. Wie können diese helfen, begleiten, stärken, ohne selbst seelisch und körperlich den Halt zu verlieren? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.07
ArtikelHomöopathie & Co. € Wie „Alternativmedizin“ Patienten gefährdet Im Bereich der sogenannten Alternativmedizin werben die Anbieter oft mit Versprechen, die wissenschaftlich nicht belegt sind – und gefährden damit oftmals ihre Patienten. Stand: 19. Dezember 2019 – GPSP 01/2020 / S.22
NachgefragtHomöopathie & Co.Krebs Krebs mit Alternativmedizin behandeln? Wer an Krebs erkrankt, versucht oftmals seine Heilungschancen mit alternativen Behandlungsmethoden zu verbessern. Wir fragten den Krebsmediziner Richard Greil, warum das problematisch sein kann. Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.19
ArtikelHerz-KreislaufNebenwirkungen Nur keine Panik: Blutdrucksenker als Ursache von Krebs? In letzter Zeit gab es wiederholt Berichte, wonach bestimmte Blutdrucksenker Krebs begünstigen können. Wie kommen solche Verdächtigungen zustande und wie begründet sind sie? Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.04
ArtikelImpfungenKinder HPV-Impfung für Jungen Seit Sommer 2018 gibt es eine offizielle Empfehlung, auch Jungen gegen humane Papillomaviren zu impfen, die mit verschiedenen Krebserkrankungen in Verbindung gebracht werden. Wie gut ist die Empfehlung durch Studien abgedeckt? Wir haben uns dazu die Datenlage genauer angesehen. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.10
Werbung - Aufgepasst!KrankheitenKrebsTransparenz Übertriebene Hoffnungen Für Krebsmedikamente darf nicht öffentlich geworben werden. Der Pharmahersteller Roche umschifft dieses Verbot: Auf der Webseite „Wissen-Immuntherapie“ stellt er allgemein das Konzept einer „neuen, zielgerichteten“ Therapie vor. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.28
ArtikelKrebs Moderne Mythen Lebensbedrohlich erkrankten Menschen werden oft ungeprüfte Mittel im Kampf gegen ihr Leiden angeboten. Immer wieder wird Petroleum als Heilsbringer propagiert, es soll Tumore wirksam bekämpfen. (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.06