Gute Pillen – Schlechte Pillen: 2009 / 06 S. 08b
Kurz und knapp:
Der richtige BH:
Druckstellen vermeiden
Um das Bindegewebe der Brust vor Überdehnung zu schützen, wird Frauen seit langem empfohlen, BH oder Bustier zu tragen. Belastbare Studien zum Nutzen sind uns zwar nicht bekannt, aber es gibt Risiken: Der Berufsverband der Frauenärzte warnte kürzlich vor schlechtsitzenden BHs, die das Gewebe einschnüren und den Lymphfluss behindern.
Hier wichtige Tipps für den richtigen Büstenhalter: Er sollte nach dem Ausziehen keine roten Druckmarken auf der Haut hinterlassen. Zwischen das Unterbrustband, das mit den Körbchen die Brust hält, und die Haut sollten sich locker zwei Finger schieben lassen. Bügel-BHs dürfen nicht unten auf der Brust aufliegen, sondern auf den Rippen. Wenn die Bügel nicht flach auf dem Brustbein zwischen den Brüsten liegen, sondern abstehen, sind sie zu klein. Wichtig ist, dass die Enden der Bügel auf die Mitte der Achselnhöhlen deuten.
Quellen
1 Deutsches Ärzteblatt, 2009, 106; S. C1560
2 Mitteilung des Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte 22.9.2009
3 Mathew JL et al. Hepatitis B immunisation in persons not previously exposed to hepatitis B
or with unknown exposure status. Cochrane Database of Systematic Reviews 2008, Issue 3
4 Zu Risikogruppen zählen Menschen, die beruflich in Kontakt mit Blut kommen, einem chronisch
Hepatitiskranken nahe stehen, selbst mit HIV infiziert oder leberkrank sind, häufig Blutspenden
erhalten, Drogen spritzen oder sich in einem Land aufhalten (wollen) in dem Hepatitis-B stark
verbreitet ist.
5 Eine Übersicht unter: www.g-ba.de/institution/themenschwerpunkte/schutzimpfungen/uebersicht/
6 Deutsches Ärzteblatt 2009, 106; 44
7 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entscheidet darüber, welche Kosten die gesetzlichen
Krankenkassen für eine Behandlung erstatten.
8 Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten unabhängig von der Art des Zahnersatzes nur einen
pauschalen Festzuschuss.
9 www.iqwig.de/download/
N05-02_Abschlussbericht_Relevanz_der_Beschaffenheit_der_Gegenbezahnung.pdf
10 BAGP, Waltherstr. 16 a, 80337 München, Tel. 089-76 75 5531, Fax 089 – 7 25 04 74
11 Pressemitteilung 23.09.2009
Der Stand der Informationen entspricht dem Erscheinungsdatum des Hefts.
Hier finden Sie weitere Artikel zu verwandten Themen: