Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer ab 50
Gemeinsamer Bundesausschuss vereinheitlicht Leistungsanspruch
Ab sofort können Frauen und Männer ab einem Alter von 50 Jahren zweimal im Abstand von 10 Jahren eine Koloskopie oder alternativ alle zwei Jahre einen Stuhltest durchführen lassen. Zudem gilt: Wer 10 Jahre nach der ersten Koloskopie keine weitere machen möchte, kann sich dann auch für einen Stuhltest entscheiden. Ebenso haben Patient:innen nach einem auffälligen Stuhltest Anspruch auf eine Koloskopie.
Bisher durften Frauen im Alter von 50 bis 54 nur einen jährlichen Test auf Blut im Stuhl machen. Männer in derselben Altersspanne konnten sich hingegen alternativ zum Test auf Blut im Stuhl für eine Darmspiegelung entscheiden. Diese Regelung basierte darauf, dass Männer ein höheres Erkrankungsrisiko haben als Frauen. Eine Recherche zeigte, dass medizinische Leitlinien in ihren Empfehlungen zur Früherkennung bei Darmkrebs aber keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen machen. Deshalb wurde der Leistungsanspruch angepasst.
Stand: 2. Mai 2025 – Gute Pillen – Schlechte Pillen 03/2025 / S.15