Schlagwort: Nasentropfen ArtikelCartoonNebenwirkungenPraktisches zu Medikamenten € Einfach schnell mal träufeln oder sprühen? Nasensprays und -tropfen sind scheinbar ganz einfach anzuwenden. Bei der Handhabung gibt es jedoch einige Fallstricke, je nach Wirkstoff eventuell mit lebensbedrohlichen Folgen. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.27 Kurz und knappErkältung Nasentropfen Nasentropfen müssen keimarm sein, auch wenn man sie mehrere Tage in Folge aus demselben Fläschchen tropft. Daher enthalten sie in der Regel Konservierungsmittel – meist (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.14 RatgeberKinderPraktisches zu Medikamenten Tropfen anwärmen, Zäpfchen eincremen Kleine Kinder kneifen die Lider zusammen, wenn sie Augentropfen bekommen sollen. Sie drehen vorm Nasenspray den Kopf weg und spucken die Hälfte des Fiebersaftes aus. Eltern treibt das den Schweiß auf die Stirn. Wie können sie die Kleinen überlisten? Mit kleinen Tricks klappt es besser. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.13 RatgeberLebenPraktisches zu Medikamenten Die Hausapotheke Fast jeder hat eine Hausapotheke. Vermutlich steckt darin oft Unnützes oder Unbrauchbares. Machen Sie einen Check! Wir erklären, was hinein gehört, wo man sie am besten unterbringt und wie Sie Medikamente richtig entsorgen. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.08 AufgefrischtLebenNebenwirkungenPraktisches zu MedikamentenSport Medikamente und trotzdem tauchen? Manche Arzneien mindern die Tauchtauglichkeit Die Frage, ob sich Arzneimittel und Tauchsport vertragen, müssen sich nicht nur Taucher stellen, die regelmäßig Medikamente benötigen – und das ist immerhin jede fünfte Taucherin und jeder siebte Taucher. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.10 Kurz und knappErkältungKinder Nasen- und Augentropfen: Kindersicher aufbewahren Sie stehen im Bad, in der Küche oder im Schlafzimmer herum und sind für Kinder oft leicht erreichbar: kleine Fläschchen mit Nasentropfen gegen Schnupfen oder Augentropfen gegen Bindehautentzündung. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.15 ArtikelErkältungVerbraucherschutz Schnupfenzeit Seit mehr als 50 Jahren gibt es Nasentropfen und Nasensprays, die bei einer verstopften Nase die Schleimhaut abschwellen lassen. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.11 PreisvergleichErkältung Nasentropfen bei Schnupfen Das alte Hausmittel, bei Schnupfen die Nase mit Salzlösung zu spülen, ist nicht jedermanns Sache. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.12 Kurz und knappBabyKinderOhren und Hören Mittelohrentzündung Kleine Kinder bekommen bei einer Erkältung leicht eine Mittelohrentzündung, bei der das Sekret nur schlecht abfließen kann, wenn die Verbindungswege zum Rachen – die so genannten Tuben – zuschwellen. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.08 PreisvergleichErkältung Abschwellende Nasentropfen mit Xylometazolin Fester Schnupfen und verstopfte Nase sind besonders lästige und unangenehme Symptome von Erkältungen. Arzneimittel, die eingenommen werden, wirken dabei nicht zuverlässig. Besser ist es, stärkere Beschwerden direkt anzugehen, also die Nasenschleimhaut zu behandeln. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.13 LeserbriefePraktisches zu Medikamenten Nasentropfen oder Nasensprays? "Nasentropfen sind zwar durchweg günstiger als entsprechende Dosiersprays, allerdings sind erstere grundsätzlich konserviert." Stand: 1. Dezember 2005 – GPSP 02/2005 / S.11 ArtikelErkältung Erkältungskrankheiten Gerade noch gesund und fit, spüren wir auf einmal ein leichtes Kratzen im Hals, bald kommen Schnupfen, Niesen und vielleicht noch Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Husten und Fieber dazu – es hat uns erwischt: Wir sind erkältet. Was führt zu einer Erkältung, was können wir dagegen tun? Stand: 1. Oktober 2005 – GPSP 01/2005 / S.04
ArtikelCartoonNebenwirkungenPraktisches zu Medikamenten € Einfach schnell mal träufeln oder sprühen? Nasensprays und -tropfen sind scheinbar ganz einfach anzuwenden. Bei der Handhabung gibt es jedoch einige Fallstricke, je nach Wirkstoff eventuell mit lebensbedrohlichen Folgen. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.27
Kurz und knappErkältung Nasentropfen Nasentropfen müssen keimarm sein, auch wenn man sie mehrere Tage in Folge aus demselben Fläschchen tropft. Daher enthalten sie in der Regel Konservierungsmittel – meist (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.14
RatgeberKinderPraktisches zu Medikamenten Tropfen anwärmen, Zäpfchen eincremen Kleine Kinder kneifen die Lider zusammen, wenn sie Augentropfen bekommen sollen. Sie drehen vorm Nasenspray den Kopf weg und spucken die Hälfte des Fiebersaftes aus. Eltern treibt das den Schweiß auf die Stirn. Wie können sie die Kleinen überlisten? Mit kleinen Tricks klappt es besser. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.13
RatgeberLebenPraktisches zu Medikamenten Die Hausapotheke Fast jeder hat eine Hausapotheke. Vermutlich steckt darin oft Unnützes oder Unbrauchbares. Machen Sie einen Check! Wir erklären, was hinein gehört, wo man sie am besten unterbringt und wie Sie Medikamente richtig entsorgen. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.08
AufgefrischtLebenNebenwirkungenPraktisches zu MedikamentenSport Medikamente und trotzdem tauchen? Manche Arzneien mindern die Tauchtauglichkeit Die Frage, ob sich Arzneimittel und Tauchsport vertragen, müssen sich nicht nur Taucher stellen, die regelmäßig Medikamente benötigen – und das ist immerhin jede fünfte Taucherin und jeder siebte Taucher. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.10
Kurz und knappErkältungKinder Nasen- und Augentropfen: Kindersicher aufbewahren Sie stehen im Bad, in der Küche oder im Schlafzimmer herum und sind für Kinder oft leicht erreichbar: kleine Fläschchen mit Nasentropfen gegen Schnupfen oder Augentropfen gegen Bindehautentzündung. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.15
ArtikelErkältungVerbraucherschutz Schnupfenzeit Seit mehr als 50 Jahren gibt es Nasentropfen und Nasensprays, die bei einer verstopften Nase die Schleimhaut abschwellen lassen. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.11
PreisvergleichErkältung Nasentropfen bei Schnupfen Das alte Hausmittel, bei Schnupfen die Nase mit Salzlösung zu spülen, ist nicht jedermanns Sache. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.12
Kurz und knappBabyKinderOhren und Hören Mittelohrentzündung Kleine Kinder bekommen bei einer Erkältung leicht eine Mittelohrentzündung, bei der das Sekret nur schlecht abfließen kann, wenn die Verbindungswege zum Rachen – die so genannten Tuben – zuschwellen. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.08
PreisvergleichErkältung Abschwellende Nasentropfen mit Xylometazolin Fester Schnupfen und verstopfte Nase sind besonders lästige und unangenehme Symptome von Erkältungen. Arzneimittel, die eingenommen werden, wirken dabei nicht zuverlässig. Besser ist es, stärkere Beschwerden direkt anzugehen, also die Nasenschleimhaut zu behandeln. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.13
LeserbriefePraktisches zu Medikamenten Nasentropfen oder Nasensprays? "Nasentropfen sind zwar durchweg günstiger als entsprechende Dosiersprays, allerdings sind erstere grundsätzlich konserviert." Stand: 1. Dezember 2005 – GPSP 02/2005 / S.11
ArtikelErkältung Erkältungskrankheiten Gerade noch gesund und fit, spüren wir auf einmal ein leichtes Kratzen im Hals, bald kommen Schnupfen, Niesen und vielleicht noch Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Husten und Fieber dazu – es hat uns erwischt: Wir sind erkältet. Was führt zu einer Erkältung, was können wir dagegen tun? Stand: 1. Oktober 2005 – GPSP 01/2005 / S.04