Schlagwort: Arthrose zurück 1 2 3 weiter ArtikelGelenke-Knochen € Knie-Arthrose: Hyaluronsäure-Spritze hilft kaum Nützt die Therapie oder nützt sie nicht? Darüber streiten Fachleute seit langem. Klarheit bringt nun eine große, systematische Übersichtsarbeit. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.11 ArtikelIrreführung € Dreiste Werbetricks mit angeblichen Wundermitteln Im Internet preisen Seiten, die wie Nachrichtenportale aussehen, diverse Produkte für die Gelenke an. Dahinter verbirgt sich dieselbe Betrugsmasche. Stand: 28. Juni 2022 – GPSP 04/2022 / S.09 Werbung - Aufgepasst!Gelenke-Knochen Vorher - Nachher „Was anderen geholfen hat, könnte auch mir helfen…“ – mit diesem Denkmuster geht Werbung auf Kundenfang, wenn sie mit Erlebnisberichten arbeitet. Die Anzeige für das Medikament Gelencium®, das bei Arthrose und Gelenkschmerzen helfen soll, zeigt eine Art Gegenüberstellung: früher schmerzgekrümmt, heute joggend am Strand. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.28 Kurz und knappGelenke-Knochen Allergierisiko Verschleiß und Unfall können zu schmerzhaften Knorpelschäden führen. Die sind mehr als nur lästig – und sie sind schwer zu behandeln. Alles Mögliche wird ausprobiert, (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14 ArtikelGelenke-KnochenMedizin Was ist eigentlich Rheuma? Rheuma? Das hat doch etwas mit Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken zu tun. Hinter diesem Oberbegriff können aber ganz unterschiedliche Erkrankungen stecken. GPSP gibt einen Überblick und beschreibt das häufigste entzündliche Rheumaleiden: die Rheumatoide Arthritis. Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.10 AufgefrischtGelenke-KnochenHomöopathie & Co.PharmalobbyZulassung Rubax und die Wissenschaft Für Produkte der Marke Rubax® wird intensiv in der Öffentlichkeit geworben. Sie sollen bei Gelenkschmerzen helfen, und zwar nach derzeitiger Werbeaussage „wissenschaftlich geprüft und … zugleich 100 % natürlich“.1 GPSP hatte bereits über die strittigen Werbeaussagen berichtet.2 Als nun ein Bremer Gesundheitswissenschaftler sich ebenfalls kritisch über Rubax® äußerte, versuchte der Hersteller ihn mit der Androhung juristischer Konsequenzen einzuschüchtern. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.07 AufgefrischtGelenke-KnochenNahrungsergänzungsmittel Fehlinvestition ins Knie Arthrose im Knie: Viele Menschen versuchen, ihre Beschwerden mit vermeintlich „sanften“ Mitteln zu kurieren. Das kann schiefgehen, wie eine spanische Studie zu Knieproblemen zeigt. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.08 ArtikelKrankheitenSchmerzen Opioide nicht immer gute Wahl Bei einer Operation oder Krebserkrankung helfen Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide sehr gut. Zunehmend verordnen Ärzte sie auch gegen viele andere chronische Schmerzen. Wir beschreiben, wann das sinnvoll sein kann, wann Zurückhaltung angebracht ist, und was Ärzte, Patienten und ihre Angehörigen bedenken sollten. Stand: 1. Juni 2017 – GPSP 01/2016 / S.04 Werbung - Aufgepasst!Gelenke-Knochen Wer spricht denn da? Getarnt als ein Artikel behauptet diese Anzeige, dass „Antarktis-Krill-Care“ bei Rheuma und Arthrose von Gelenkschmerzen befreit. Die Erfolgsgeschichte eines Betroffenen soll Glaubwürdigkeit erzeugen – aber Einzelfallberichte erlauben keine Aussage über den Nutzen eines Produkts. Und etwas Kurioses fiel uns auf: Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.28 LeserbriefeHomöopathie & Co. RubaX Tropfen und Gelenknahrung „In einer Zeitschrift wird für diese Arzneimittel geworben. Sie sollen fast ohne Nebenwirkungen gegen Gelenk- und Rückschmerzen wirksam sein und die Gelenkknorpel mit Nährstoffen versorgen. Die Wirksamkeit wäre auch durch klinische Studien bestätigt.“ K.H. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.12 Kurz und knappGelenke-KnochenTipps zu Praxis & Klinik Arthrose – Künstliches Kniegelenk? In Deutschland werden immer mehr künstliche Kniegelenke eingesetzt. Derzeit sind es 175.000 pro Jahr. Die Zahl der damit verbundenen operativen Eingriffe entspricht etwa der Zahl der Einwohner von Ludwigshafen am Rhein. Der Kniegelenkersatz bei Arthrose soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit des Knies verbessern. Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.14 LeserbriefeGelenke-KnochenNahrungsergänzungsmittel Ist Flexofytol® gut für die Gelenke? Was ist von dem Nahrungsergänzungsmittel Flexofytol® zu halten? P.Z. Stand: 23. Dezember 2015 – GPSP 01/2016 / S.24 zurück 1 2 3 weiter
ArtikelGelenke-Knochen € Knie-Arthrose: Hyaluronsäure-Spritze hilft kaum Nützt die Therapie oder nützt sie nicht? Darüber streiten Fachleute seit langem. Klarheit bringt nun eine große, systematische Übersichtsarbeit. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.11
ArtikelIrreführung € Dreiste Werbetricks mit angeblichen Wundermitteln Im Internet preisen Seiten, die wie Nachrichtenportale aussehen, diverse Produkte für die Gelenke an. Dahinter verbirgt sich dieselbe Betrugsmasche. Stand: 28. Juni 2022 – GPSP 04/2022 / S.09
Werbung - Aufgepasst!Gelenke-Knochen Vorher - Nachher „Was anderen geholfen hat, könnte auch mir helfen…“ – mit diesem Denkmuster geht Werbung auf Kundenfang, wenn sie mit Erlebnisberichten arbeitet. Die Anzeige für das Medikament Gelencium®, das bei Arthrose und Gelenkschmerzen helfen soll, zeigt eine Art Gegenüberstellung: früher schmerzgekrümmt, heute joggend am Strand. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.28
Kurz und knappGelenke-Knochen Allergierisiko Verschleiß und Unfall können zu schmerzhaften Knorpelschäden führen. Die sind mehr als nur lästig – und sie sind schwer zu behandeln. Alles Mögliche wird ausprobiert, (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14
ArtikelGelenke-KnochenMedizin Was ist eigentlich Rheuma? Rheuma? Das hat doch etwas mit Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken zu tun. Hinter diesem Oberbegriff können aber ganz unterschiedliche Erkrankungen stecken. GPSP gibt einen Überblick und beschreibt das häufigste entzündliche Rheumaleiden: die Rheumatoide Arthritis. Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.10
AufgefrischtGelenke-KnochenHomöopathie & Co.PharmalobbyZulassung Rubax und die Wissenschaft Für Produkte der Marke Rubax® wird intensiv in der Öffentlichkeit geworben. Sie sollen bei Gelenkschmerzen helfen, und zwar nach derzeitiger Werbeaussage „wissenschaftlich geprüft und … zugleich 100 % natürlich“.1 GPSP hatte bereits über die strittigen Werbeaussagen berichtet.2 Als nun ein Bremer Gesundheitswissenschaftler sich ebenfalls kritisch über Rubax® äußerte, versuchte der Hersteller ihn mit der Androhung juristischer Konsequenzen einzuschüchtern. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.07
AufgefrischtGelenke-KnochenNahrungsergänzungsmittel Fehlinvestition ins Knie Arthrose im Knie: Viele Menschen versuchen, ihre Beschwerden mit vermeintlich „sanften“ Mitteln zu kurieren. Das kann schiefgehen, wie eine spanische Studie zu Knieproblemen zeigt. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.08
ArtikelKrankheitenSchmerzen Opioide nicht immer gute Wahl Bei einer Operation oder Krebserkrankung helfen Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide sehr gut. Zunehmend verordnen Ärzte sie auch gegen viele andere chronische Schmerzen. Wir beschreiben, wann das sinnvoll sein kann, wann Zurückhaltung angebracht ist, und was Ärzte, Patienten und ihre Angehörigen bedenken sollten. Stand: 1. Juni 2017 – GPSP 01/2016 / S.04
Werbung - Aufgepasst!Gelenke-Knochen Wer spricht denn da? Getarnt als ein Artikel behauptet diese Anzeige, dass „Antarktis-Krill-Care“ bei Rheuma und Arthrose von Gelenkschmerzen befreit. Die Erfolgsgeschichte eines Betroffenen soll Glaubwürdigkeit erzeugen – aber Einzelfallberichte erlauben keine Aussage über den Nutzen eines Produkts. Und etwas Kurioses fiel uns auf: Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.28
LeserbriefeHomöopathie & Co. RubaX Tropfen und Gelenknahrung „In einer Zeitschrift wird für diese Arzneimittel geworben. Sie sollen fast ohne Nebenwirkungen gegen Gelenk- und Rückschmerzen wirksam sein und die Gelenkknorpel mit Nährstoffen versorgen. Die Wirksamkeit wäre auch durch klinische Studien bestätigt.“ K.H. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.12
Kurz und knappGelenke-KnochenTipps zu Praxis & Klinik Arthrose – Künstliches Kniegelenk? In Deutschland werden immer mehr künstliche Kniegelenke eingesetzt. Derzeit sind es 175.000 pro Jahr. Die Zahl der damit verbundenen operativen Eingriffe entspricht etwa der Zahl der Einwohner von Ludwigshafen am Rhein. Der Kniegelenkersatz bei Arthrose soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit des Knies verbessern. Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.14
LeserbriefeGelenke-KnochenNahrungsergänzungsmittel Ist Flexofytol® gut für die Gelenke? Was ist von dem Nahrungsergänzungsmittel Flexofytol® zu halten? P.Z. Stand: 23. Dezember 2015 – GPSP 01/2016 / S.24