„Was anderen geholfen hat, könnte auch mir helfen…“ – mit diesem Denkmuster geht Werbung auf Kundenfang, wenn sie mit Erlebnisberichten arbeitet. Die Anzeige für das Medikament Gelencium®, das bei Arthrose und Gelenkschmerzen helfen soll, zeigt eine Art Gegenüberstellung: früher schmerzgekrümmt, heute joggend am Strand. Weiterlesen |
Lesen |
Rheuma? Das hat doch etwas mit Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken zu tun. Hinter diesem Oberbegriff können aber ganz unterschiedliche Erkrankungen stecken. GPSP gibt einen Überblick und beschreibt das häufigste entzündliche Rheumaleiden: die Rheumatoide Arthritis. Weiterlesen |
Für Produkte der Marke Rubax® wird intensiv in der Öffentlichkeit geworben. Sie sollen bei Gelenkschmerzen helfen, und zwar nach derzeitiger Werbeaussage „wissenschaftlich geprüft und … zugleich 100 % natürlich“.1 GPSP hatte bereits über die strittigen Werbeaussagen berichtet.2 Als nun ein Bremer Gesundheitswissenschaftler sich ebenfalls kritisch über Rubax® äußerte, versuchte der Hersteller ihn mit der Androhung juristischer Konsequenzen einzuschüchtern. Weiterlesen |
Viele Menschen versuchen, ihre Beschwerden mit vermeintlich „sanften“ Mitteln zu kurieren. Das kann schiefgehen, wie eine spanische Studie zu Knieproblemen zeigt. Weiterlesen |
Getarnt als ein Artikel behauptet diese Anzeige, dass „Antarktis-Krill-Care“ bei Rheuma und Arthrose von Gelenkschmerzen befreit. Die Erfolgsgeschichte eines Betroffenen soll Glaubwürdigkeit erzeugen – aber Einzelfallberichte erlauben keine Aussage über den Nutzen eines Produkts. Und etwas Kurioses fiel uns auf: Weiterlesen |
„In einer Zeitschrift wird für diese Arzneimittel geworben. Sie sollen fast ohne Nebenwirkungen gegen Gelenk- und Rückschmerzen wirksam sein und die Gelenkknorpel mit Nährstoffen versorgen. Die Wirksamkeit wäre auch durch klinische Studien bestätigt.“ K.H. Weiterlesen |
In Deutschland werden immer mehr künstliche Kniegelenke eingesetzt. Derzeit sind es 175.000 pro Jahr. Die Zahl der damit verbundenen operativen Eingriffe entspricht etwa der Zahl der Einwohner von Ludwigshafen am Rhein. Der Kniegelenkersatz bei Arthrose soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit des Knies verbessern. Weiterlesen |
Was ist von dem Nahrungsergänzungsmittel Flexofytol® zu halten? P.Z. Weiterlesen |
Bei einer Operation oder Krebserkrankung helfen Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide sehr gut. Zunehmend verordnen Ärzte sie auch gegen viele andere chronische Schmerzen. Wir beschreiben, wann das sinnvoll sein kann, wann Zurückhaltung angebracht ist, und was Ärzte, Patienten und ihre Angehörigen bedenken sollten. Weiterlesen |
Weiterlesen |
Arthrose ist oft schmerzhaft. Zeitungen und Zeitschriften sind deshalb voll von zweifelhaften Angeboten für Produkte, die Abhilfe versprechen. Weiterlesen |
Pflanzliche Produkte auf Basis der Teufelskralle werden als Tabletten und Tees zur Hilfe bei Gelenkschmerzen angeboten, selbst in Lebensmittelgeschäften. Weiterlesen |
Recosyn® ist ein Medizinprodukt mit dem Wirkstoff Hyaluronsäure. Diese wird recht häufig bei Arthroseschmerzen ins Gelenk gespritzt. Die Wirksamkeit von Hyaluronsäure wurde zwar in vielen Studien untersucht, allerdings sind diese meist von schlechter Qualität. Weiterlesen |
„Wobenzym® plus bei aktivierter Arthrose – so wirksam wie Diclofenac, so verträglich wie Placebo“, wirbt die Mucos GmbH im Internet für das „stärkste Wobenzym®, das es je gab“1. Das klingt verdächtig gut, beschreibt aber den tatsächliche Nutzen des Enzympräparats nicht realitätsnah. Weiterlesen |
Über die „Wundertherapie“ Flexiseq® haben wir bereits berichtet (GPSP 6/2012 S.13). Zur Erinnerung: Die in Flexiseq®-Gel enthaltenen Nanostrukturen sollen wie ein Schmiermittel bei Gelenkbeschwerden Linderung bringen. Weiterlesen |
Ein Nutzen von Teufelskralle bei Arthrose und zur Schmerzlinderung ist nach aktuellem wissenschaftlichen Stand nicht hinreichend belegt. Weiterlesen |
Der Markt für Produkte bei Arthrose treibt immer wieder seltsame Blüten. Nun soll ein Mittel namens Flexiseq® mit Nanotechnologie, aber ohne pharmazeutische Wirkstoffe, schmerzende Gelenke wieder zum Laufen bringen. Einen Nachweis der Wirksamkeit bleiben die Anbieter schuldig. Weiterlesen |
Gleich zweimal innerhalb von drei Monaten warnte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA vor einem angeblich natürlichen Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Muskel- und Gelenkschmerzen verkauft wurde. Weiterlesen |
Viele Menschen mit schmerzhaften Kniearthrosen erhoffen sich Linderung durch Spritzen ins Kniegelenk. Bei solchen Injektionen mit Orthokin® wird dazu eigenes Blut des Behandelten verwendet – eine Methode mit zweifelhafter Wirkung. Weiterlesen |
Hagebuttenpulver ist kein Arzneimittel, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel. Für Arzneimittel sind behördliche Zulassungen und dafür notwendige aussagekräftige klinische Studien erforderlich. Weiterlesen |
Glukosamin soll – glaubt man den Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel im Internet – immer dann helfen, wenn Gelenke abgenutzt sind und deshalb schmerzen. Weiterlesen |
Arthrose gilt als Volkskrankheit. Kein Wunder, wenn der Mensch immer älter wird und seine Gelenke immer länger halten sollen. Ein Fehlschluss ist allerdings, dass Schonung gut tut. Weiterlesen |
Leserbrief: Arthrose GPSP: Ostenil® ist eines der vielen Präparate, das Hyaluronsäure enthält. Diese ist Bestandteil der Knorpelgrundsubstanz. Weiterlesen |
Nahrungsergänzung für Gelenke? CH-Alpha® Weiterlesen |
Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt den Antrag auf Zulassung von Etoricoxib (Arcoxia®) abgelehnt. Damit darf das Rheumamittel, das außer in Deutschland auch in 61 weiteren Ländern verkauft wird, auf dem wichtigsten Markt der Welt nicht angeboten werden. Weiterlesen |