Gute Pillen – Schlechte Pillen: 2006 / 04 S. 04Lb
Leserbriefe:
Leider können wir nicht alle Schreiben persönlich beantworten. An dieser Stelle finden Sie sowohl Lob und Kritik als auch unsere Antworten auf Ihre Fragen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen.
Migräne
Seit etwa 25 Jahren leide ich unter Migräne und befinde mich seit etwa 10 Jahren überwiegend in heilpraktischer Behandlung. Mein Arzt empfahl mir Migräne-Kranit® 500 in Zäpfchenform, das ich ab und an benutze. Der Apotheker warnte mich allerdings vor dem umstrittenen Wirkstoff Phenazon, der darin enthalten sei. C.G.
GPSP: Sie scheinen an einer mittelschweren Migräne zu leiden, die glücklicherweise auf die üblichen Schmerzmittel anspricht. Gegen Migräne-Kranit® Zäpfchen (Wirkstoff Phenazon) ist von der Wirksamkeit her nichts einzuwenden. Jedoch ist der Wirkstoff wenig gebräuchlich und chemisch eng mit Metamizol verwandt, das selten schwere Störungen der Blutbildung verursacht und deshalb in vielen Ländern nicht zugelassen oder verboten ist. Sie haben Phenazon offenbar bisher gut vertragen. Wir empfehlen als Alternative Präparate mit Paracetamol, die es auch als Zäpfchen gibt (siehe Migränemittel ohne Rezept, Seite 3).
Der Stand der Informationen entspricht dem Erscheinungsdatum des Hefts.
Hier finden Sie weitere Artikel zu verwandten Themen: