Gute Pillen – Schlechte Pillen: 2010 / 02 S. 08d
Kurz und knapp:
Dicht machen:
Luft in Straßentunnels
Wer durch einen längeren Straßentunnel fährt, sollte Autofenster oder das Cabriodach schließen, die Klimaanlage auf Umluft stellen und als Motorradfahrer lieber erst gar nicht in den Tunnel fahren, wenn abzusehen ist, dass sich darin ein Stau gebildet hat. In Straßentunnels ist nämlich die Luft bereits bei fließendem Verkehr durch gesundheitsschädigenden Feinstaub extrem belastet. Und der kann bei Menschen mit chronischen Atemwegs- oder Herzerkrankungen Beschwerden auslösen, eventuell sogar Herzinfarkt oder Schlaganfall begünstigen.6
Messungen in einem vier Kilometer langen Tunnel in Sydney (Australien) ergaben, dass darin die Feinstaubwerte bis zu tausendmal höher waren als auf anderen Straßen in der Stadt. Schwere Dieselfahrzeuge, also vor allem LKW, ließen sich als eine der Ursachen für solche Spitzenwerte ausmachen.
Quellen
1 Aus den Berichten geht hervor, dass es möglicherweise nicht reicht, zwischen der Einnahme
fettlöslicher Arzneimittel und Vitamine vier Stunden vergehen zu lassen, wie dies etwa der
formoline L 112-Anbieter empfiehlt.
2 arznei-telegramm 2010, 41, 1, S. 15
3 www.1powershop.com/de/others/
angelsounds-fetal-prenatal-baby-heart-beat-ultrasound-doppler-monitor.html (kontrolliert am 9.2.2010)
4 BMJ 2009; 339: S. 1112-1113
5 DER ARZNEIMITTELBRIEF 2010, 44, 2, S. 10-11
6 www.lungenärzte-im-netz.de; Mitteilung vom 30.10.2009
7 www.lungenärzte-im-netz.de; Mitteilung vom 30.10.2009
8 GSK Dringende Sicherheitsmitteilung vom 18.2.2010
9 Health Canada und GSK: Public communication 18.2.2010
10 FCTC = Framework Convention on Tobacco Control; http://www.who.int/fctc/guidelines/article_5_3.pdf
11 Pressemitteilung „Forum Rauchfrei“ vom 11.2.2010
Der Stand der Informationen entspricht dem Erscheinungsdatum des Hefts.
Hier finden Sie weitere Artikel zu verwandten Themen: