Zum Inhalt springen

Krankheiten (Seite 48)

Wenn der Husten quält

Jeder Husten ist unangenehm, und manchmal zieht er sich länger hin. Aber ein Erkältungshusten wie auch eine einfache Bronchitis klingen meist von selbst ab. Laboruntersuchungen und Röntgen sind bei akutem Husten in der Regel überflüssig. Das gilt auch für viele Arzneimittel. Dass „Wenigtun“ oder „Nichtstun“ oft die beste Medizin ist, lässt sich Hustengeplagten jedoch nicht leicht vermitteln. Auch darüber sprachen wir mit Sabine Beck.

– GPSP 05/2014 / S.19

IGeL-Monitor: Hyaluronsäure ins Knie?

Hinter anhaltenden Knieproblemen verbirgt sich oft ein Knorpelschaden, der mit Schmerzen einhergeht und auf entzündlichen Prozessen beruht. Gegen diese Arthrose gibt es keine optimale Therapie, denn der geschädigte Knorpel lässt sich bisher nicht neu aufbauen, und Schmerzmittel sind wegen ihrer unerwünschten Wirkungen keine dauerhafte Lösung.

– GPSP 04/2014 / S.15

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten von Akne

Erwachsenwerden ist nicht einfach, krempeln doch die Hormone den Körper einmal von Kopf bis Fuß um. Und fast jeder Teenager möchte cool aussehen. Oft machen dann Mitesser und Pickel im Gesicht oder Dekolleté einen Strich durch die Rechnung: Akne vulgaris heißt die Spaßbremse auf Latein, und wer von uns Großen hat sie nicht selbst durchgemacht? Wir erklären, wie Akne entsteht, wie man sie in Schach halten kann und welche Mittel sie lindern.

– GPSP 04/2014 / S.04

GPSP-Bericht zu Gerinnungshemmern angegriffen

In der letzten Ausgabe hatte GPSP (3/2014, S. 6) über die Risiken neuer Gerinnungshemmer berichtet. Dabei ging es vor allem um den Wirkstoff Dabigatran von Boehringer Ingelheim. Ein leitender Mitarbeiter der Firma ist mit der Nennung seines Namens in unserem Artikel nicht einverstanden. Er sieht darin eine Verletzung seines Persönlichkeitsrechts und verlangte die Schwärzung von Namen und eine Unterlassungserklärung von GPSP.

– GPSP 04/2014 / S.22