ArtikelKrebsProstata Mit Acetylsalicylsäure gegen Krebs? Acetylsalicylsäure soll das Krebsrisiko verringern. Diese Botschaft kursierte in den vergangenen Wochen in den Medien. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.03
ArtikelNebenwirkungenSenioren € Arzneimittel bei Senioren: Neue Priscus-Liste veröffentlicht Zehn Jahre nach der ersten Fassung gibt es eine Aktualisierung der Priscus-Liste. Welche Neuerungen sie beinhaltet und was Sie als Patient wissen sollten. Stand: 30. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.10
CartoonSchmerzenSchwangerschaft und Geburt Was geht wann? Auch in der Schwangerschaft dürfen Frauen eine Schmerztablette einnehmen, wenn es nötig ist. Aber nicht jedes Mittel ist in jedem Stadium geeignet. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.22
ArtikelSchmerzen Paracetamol: Alter Hut oder bewährtes Schmerzmittel? Für Erwachsene gibt es für die Selbstbehandlung von Schmerzen eine ganze Reihe von Wirkstoffen ohne Rezept. Was sollte man bei der Wahl eines Schmerzmittels zu Paracetamol wissen? Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.10
ArtikelMedizin Was zählt? Wann sind Studien gut? Diese Frage stellt sich nicht nur bei deren Planung und Durchführung, sondern auch bei ihrer Auswertung. Denn hier gibt es jede Menge Tricks, die Ergebnisse „hinzubiegen“. Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.16
Kurz und knappPolitik Fantasiename unwichtig Kaufen Sie noch Aspirin® oder schon Acetylsalicylsäure? Das eine ist der Handels- bzw. Markenname, das andere der Name des Wirkstoffs. Der Wirkstoffname ist Allgemeingut und muss von jeder Arzneifirma ebenfalls genannt werden. Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.15
Gute alte PillenMedizinSchmerzen Metamizol – eine nicht so gute alte Pille? Über den Wirkstoff Metamizol ist schon eine Menge geschrieben worden. Vielen ist er unter dem Namen Novalgin® ein Begriff, doch zum hochpreisigen Originalpräparat gibt es zahlreiche wirkstoffgleiche Alternativen – die so genannten Generika. Wir reihen den Wirkstoff in unsere Rubrik „Gute alte Pille“ ein, obwohl GPSP findet: Metamizol ist keineswegs nur gut! Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.12
ArtikelSchmerzen Hilfe gegen Migräne-Attacken Heilbar ist Migräne nicht. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu behandeln. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.08
Kurz und knappHerz-KreislaufSenioren Alte Patienten Viele Menschen, die einen Schlaganfall oder Herzinfarkt überstanden haben, nehmen anschließend jahre- oder jahrzehntelang niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (ASS) ein, um die Klebrigkeit der Blutplättchen zu verringern und damit weitere arterielle Gefäßverschlüsse zu verhindern. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.14
Kurz und knappGelenke-Knochen Kreuzschmerzen Es ist ein Kreuz mit den Kreuzschmerzen, denn was die Apotheken anzubieten haben und Ärzte verordnen können, ist zwar nicht wenig. Aber die Wirksamkeit dieser Mittel ist sehr begrenzt (siehe dieses Heft S. 7) und hängt von vielerlei Faktoren ab. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.14
ArtikelLeben Gestörter Schlaf Alkohol, schweres Essen, zu viel Stress oder eine Erkältung mit Husten können unseren Schlaf ziemlich ramponieren. Wer kennt das nicht. Was viele nicht wissen: Auch vom Arzt verordnete Medikamente können Schlafstörungen auslösen. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.16
ArtikelErkältung WICK MediNait Erkältungssirup Der meistverkaufte Erkältungssirup in Deutschland ist WICK MediNait®. Das sagt jedenfalls der Hersteller. Das Mittel wurde vor Jahrzehnten von einer kleinen US-amerikanischen Firma erfunden, die lange als VICK‘s Family Remedies firmierte. Die Firma gehört indes längst zum globalen Schönheitspflege-Konzern Procter & Gamble. Das macht das Mittel nicht besser. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.04