Lesen |
Lesen |
Weiterlesen |
In beliebten Fernsehserien ist auffällig oft Prostatakrebs ein schicksalsschweres Thema. Viel verbreiteter ist aber das gutartige Wachstum der Vorsteherdrüse (Prostata). Die damit verbundenen Probleme beim Wasserlassen beginnen meist um die Fünfzig. Weiterlesen |
Männern mit einer gutartig vergrößerten Prostata wird häufig der Wirkstoff Tamsulosin, ein sogenannter Alphablocker, verordnet. Er mindert die Spannung der glatten Muskulatur am Blasenausgang und erleichtert so den Urinabgang. Da Alphablocker auch den Blutdruck senken, wurde überprüft, ob die Einnahme von Tamsulosin auffällig oft mit einer Krankenhausaufnahme wegen eines akuten Blutdruckabfalls verbunden ist. Weiterlesen |
Entzündungen im Bereich der Harnwege und Geschlechtsorgane kommen bei Männern immer wieder mal vor, nicht nur bei Frauen (GPSP 2/2011 S. 12 und 1/2012 S. 3). Weiterlesen |
Beim Thema Medikamente und Depressionen denken vermutlich viele zunächst an den – durchaus umstrittenen – Nutzen, den Antidepressiva haben können. Weiterlesen |
Um Vitamine ranken sich allerlei Erwartungen, beispielsweise, dass Vitamin E oder andere so genannte Antioxidanzien vor Krebs schützen. Das Gegenteil kann der Fall sein. Weiterlesen |
Gegen Beschwerden beim Wasserlassen, die auf gutartiger Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata) beruhen, kann „Mann“ in Apotheken, in Drogerien oder im Internet rezeptfreie pflanzliche Präparate kaufen. Weiterlesen |
Ein Leser macht uns auf einen Fehler in GPSP 3/2009 aufmerksam. Weiterlesen |
Ältere Männer haben häufig Prostatakrebs. Zur Früherkennung erstatten die Krankenkassen ab 45 Jahren eine jährliche Tastuntersuchung. Eine Blutuntersuchung, den so genannten PSA-Test, muss aber jeder selbst bezahlen. Kann der Test Leben retten? Weiterlesen |