Schlagwort: Prostatakrebs zurück 1 2 weiter ArtikelFrüherkennungKrebsProstata € PSA-Screening: Mehr Schaden als Nutzen für Männer? Der PSA-Test soll helfen, Prostatakrebs früh zu erkennen. Eine kürzlich veröffentlichte Bewertung des IQWiG beleuchtet Nutzen und Schaden. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.25 Werbung - Aufgepasst!FrüherkennungKrebsProstata Eigentor: Rote Karte für Krankmacher Die Aktion „Deine Manndeckung“ macht Werbung für die Früherkennung von Prostatakrebs. Dabei wird mit Fußballvereinen kooperiert, um möglichst viele Männer zu erreichen. Hört sich gut an, ist aber problematisch. Auf der Website wird der sogenannte PSA-Test in den Vordergrund gerückt.1 Der ist unzuverlässig. Und er stuft viele Männer als krank ein, die nie in ihrem Leben Probleme mit ihrer Prostata bekommen würden. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.28 ArtikelKrebsProstataSenioren Prostatakrebs: Besser abwarten? Bei Prostatakrebs ist nicht immer sofort eine Operation oder Bestrahlung notwendig. In manchen Fällen kann die „aktive Überwachung“ eine Option sein. Männer im mittleren Alter (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.04 Kurz und knappFrüherkennungKrebsProstataSenioren Prostatakrebs: PSA-Test Prostatakrebs (Tumor der Vorsteherdrüse) kommt häufig vor. Aber gerade bei älteren Männern, wächst dieser Tumor meist langsam, weshalb es den informativen Satz gibt: „Die meisten Männer sterben nicht an ihrem Prostatakrebs, sondern mit ihm.“ Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.15 Kurz und knappFrüherkennungMedizinProstata Smarter Medicine: Weniger ist mehr Die Schweiz geht voran. Dort hat die größte medizinische Fachgesellschaft (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, SGIM) jetzt ganz im Sinne der Patienten und Patientinnen die Initiative ergriffen: Sie empfiehlt Ärzten, bestimmte Untersuchungen und Behandlungen zu unterlassen. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.14 ArtikelKrebsNahrungsergänzungsmittelProstata Vitamin E Um Vitamine ranken sich allerlei Erwartungen, beispielsweise, dass Vitamin E oder andere so genannte Antioxidanzien vor Krebs schützen. Das Gegenteil kann der Fall sein. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.14 Kurz und knappKrebsProstata Therapieentscheidungen: Jeder Facharzt hat seine Sicht Männer mit Prostatakarzinom können oft zwischen verschiedenen Therapien wählen: Prostata radikal entfernen, Bestrahlung oder Abwarten und Beobachten. Stand: 1. Juni 2011 – GPSP 03/2011 / S.08 ArtikelKrebsProstata Mit Acetylsalicylsäure gegen Krebs? Acetylsalicylsäure soll das Krebsrisiko verringern. Diese Botschaft kursierte in den vergangenen Wochen in den Medien. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.03 GlossePolitikProstataZulassung Not wonderful Lynda und Stuart Resnick handeln mit Pistazien, Mandeln und Granatapfelprodukten. Damit hat ihre Company so viele Dollars verdient, dass sie 45 Millionen in den Anbau des Los Angeles County Museum of Art stecken konnten. Stand: 1. Dezember 2010 – GPSP 06/2010 / S.05 LeserbriefeProstataTransparenz PSA-Test-Erratum Ein Leser macht uns auf einen Fehler in GPSP 3/2009 aufmerksam. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.15 NachgefragtFrüherkennungKrebsProstata Früherkennung von Krebs Früher oder später steht fast jeder oder jede einmal vor der Frage, ob sie an einer Untersuchung teilnehmen wollen, deren Ziel es ist, einen bösartigen Tumor frühzeitig zu erkennen und zu behandeln – oder seine Entstehung sogar zu verhindern. Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.10 ArtikelKrebsProstata PSA-Test auf Prostatakrebs? Ältere Männer haben häufig Prostatakrebs. Zur Früherkennung erstatten die Krankenkassen ab 45 Jahren eine jährliche Tastuntersuchung. Eine Blutuntersuchung, den so genannten PSA-Test, muss aber jeder selbst bezahlen. Kann der Test Leben retten? Stand: 1. Juni 2009 – GPSP 03/2009 / S.05 zurück 1 2 weiter
ArtikelFrüherkennungKrebsProstata € PSA-Screening: Mehr Schaden als Nutzen für Männer? Der PSA-Test soll helfen, Prostatakrebs früh zu erkennen. Eine kürzlich veröffentlichte Bewertung des IQWiG beleuchtet Nutzen und Schaden. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.25
Werbung - Aufgepasst!FrüherkennungKrebsProstata Eigentor: Rote Karte für Krankmacher Die Aktion „Deine Manndeckung“ macht Werbung für die Früherkennung von Prostatakrebs. Dabei wird mit Fußballvereinen kooperiert, um möglichst viele Männer zu erreichen. Hört sich gut an, ist aber problematisch. Auf der Website wird der sogenannte PSA-Test in den Vordergrund gerückt.1 Der ist unzuverlässig. Und er stuft viele Männer als krank ein, die nie in ihrem Leben Probleme mit ihrer Prostata bekommen würden. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.28
ArtikelKrebsProstataSenioren Prostatakrebs: Besser abwarten? Bei Prostatakrebs ist nicht immer sofort eine Operation oder Bestrahlung notwendig. In manchen Fällen kann die „aktive Überwachung“ eine Option sein. Männer im mittleren Alter (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.04
Kurz und knappFrüherkennungKrebsProstataSenioren Prostatakrebs: PSA-Test Prostatakrebs (Tumor der Vorsteherdrüse) kommt häufig vor. Aber gerade bei älteren Männern, wächst dieser Tumor meist langsam, weshalb es den informativen Satz gibt: „Die meisten Männer sterben nicht an ihrem Prostatakrebs, sondern mit ihm.“ Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.15
Kurz und knappFrüherkennungMedizinProstata Smarter Medicine: Weniger ist mehr Die Schweiz geht voran. Dort hat die größte medizinische Fachgesellschaft (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, SGIM) jetzt ganz im Sinne der Patienten und Patientinnen die Initiative ergriffen: Sie empfiehlt Ärzten, bestimmte Untersuchungen und Behandlungen zu unterlassen. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.14
ArtikelKrebsNahrungsergänzungsmittelProstata Vitamin E Um Vitamine ranken sich allerlei Erwartungen, beispielsweise, dass Vitamin E oder andere so genannte Antioxidanzien vor Krebs schützen. Das Gegenteil kann der Fall sein. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.14
Kurz und knappKrebsProstata Therapieentscheidungen: Jeder Facharzt hat seine Sicht Männer mit Prostatakarzinom können oft zwischen verschiedenen Therapien wählen: Prostata radikal entfernen, Bestrahlung oder Abwarten und Beobachten. Stand: 1. Juni 2011 – GPSP 03/2011 / S.08
ArtikelKrebsProstata Mit Acetylsalicylsäure gegen Krebs? Acetylsalicylsäure soll das Krebsrisiko verringern. Diese Botschaft kursierte in den vergangenen Wochen in den Medien. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.03
GlossePolitikProstataZulassung Not wonderful Lynda und Stuart Resnick handeln mit Pistazien, Mandeln und Granatapfelprodukten. Damit hat ihre Company so viele Dollars verdient, dass sie 45 Millionen in den Anbau des Los Angeles County Museum of Art stecken konnten. Stand: 1. Dezember 2010 – GPSP 06/2010 / S.05
LeserbriefeProstataTransparenz PSA-Test-Erratum Ein Leser macht uns auf einen Fehler in GPSP 3/2009 aufmerksam. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.15
NachgefragtFrüherkennungKrebsProstata Früherkennung von Krebs Früher oder später steht fast jeder oder jede einmal vor der Frage, ob sie an einer Untersuchung teilnehmen wollen, deren Ziel es ist, einen bösartigen Tumor frühzeitig zu erkennen und zu behandeln – oder seine Entstehung sogar zu verhindern. Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.10
ArtikelKrebsProstata PSA-Test auf Prostatakrebs? Ältere Männer haben häufig Prostatakrebs. Zur Früherkennung erstatten die Krankenkassen ab 45 Jahren eine jährliche Tastuntersuchung. Eine Blutuntersuchung, den so genannten PSA-Test, muss aber jeder selbst bezahlen. Kann der Test Leben retten? Stand: 1. Juni 2009 – GPSP 03/2009 / S.05