Schlagwort: Malaria ArtikelImpfungenUrlaub Malaria im Gepäck Europa ist malariafrei, erklärte jüngst die Weltgesundheitsorganisation.1 Das stimmt nicht so ganz, denn jedes Jahr bringen etwa 500 bis 1.000 Reisende eine Malariaerkrankung aus den Tropen nach Deutschland. Bis zu sechs von ihnen sterben daran. Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.23 ArtikelFrüherkennungInfektionen Malariamittel in der Kritik: Vorbeugen mit Lariam® ist out In den 1970er Jahren entwickelte das US-amerikanische Militär den Wirkstoff Mefloquin. Anschließend vermarktete der Roche-Konzern diesen als Lariam® zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria. Stand: 1. Dezember 2013 – GPSP 06/2013 / S.08 EditorialPolitik Editorial 6/2013 von Dr. Christian Wagner-Ahlfs Liebe Leserin, lieber Leser, ich finde es gut, wenn sich Menschen in Politik einmischen und etwas verändern möchten. Vielleicht wurden auch Sie kürzlich aufgefordert, eine (…) Stand: 19. November 2013 – GPSP 06/2013 / S.03 AufgefrischtLebenNebenwirkungenPraktisches zu MedikamentenSport Medikamente und trotzdem tauchen? Manche Arzneien mindern die Tauchtauglichkeit Die Frage, ob sich Arzneimittel und Tauchsport vertragen, müssen sich nicht nur Taucher stellen, die regelmäßig Medikamente benötigen – und das ist immerhin jede fünfte Taucherin und jeder siebte Taucher. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.10 Kurz und knappInfektionenUrlaubVerbraucherschutz Malaria: Mefloquin (Lariam®) abgewertet Seit 1987 gibt es das Anti-Malariamittel Lariam® mit dem Wirkstoff Mefloquin. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.08 Kurz und knappInfektionen Malaria: So fern und doch so nah Wer heutzutage den Urlaub in einem subtropischen oder tropischen Gebiet mit Malaria verbringt, lässt sich vom Arzt je nach Region das passende Medikament verordnen und schützt sich vor herumschwirrenden Mücken mit passender Kleidung, mit Repellent und Moskitonetz so gut es geht. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.08
ArtikelImpfungenUrlaub Malaria im Gepäck Europa ist malariafrei, erklärte jüngst die Weltgesundheitsorganisation.1 Das stimmt nicht so ganz, denn jedes Jahr bringen etwa 500 bis 1.000 Reisende eine Malariaerkrankung aus den Tropen nach Deutschland. Bis zu sechs von ihnen sterben daran. Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.23
ArtikelFrüherkennungInfektionen Malariamittel in der Kritik: Vorbeugen mit Lariam® ist out In den 1970er Jahren entwickelte das US-amerikanische Militär den Wirkstoff Mefloquin. Anschließend vermarktete der Roche-Konzern diesen als Lariam® zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria. Stand: 1. Dezember 2013 – GPSP 06/2013 / S.08
EditorialPolitik Editorial 6/2013 von Dr. Christian Wagner-Ahlfs Liebe Leserin, lieber Leser, ich finde es gut, wenn sich Menschen in Politik einmischen und etwas verändern möchten. Vielleicht wurden auch Sie kürzlich aufgefordert, eine (…) Stand: 19. November 2013 – GPSP 06/2013 / S.03
AufgefrischtLebenNebenwirkungenPraktisches zu MedikamentenSport Medikamente und trotzdem tauchen? Manche Arzneien mindern die Tauchtauglichkeit Die Frage, ob sich Arzneimittel und Tauchsport vertragen, müssen sich nicht nur Taucher stellen, die regelmäßig Medikamente benötigen – und das ist immerhin jede fünfte Taucherin und jeder siebte Taucher. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.10
Kurz und knappInfektionenUrlaubVerbraucherschutz Malaria: Mefloquin (Lariam®) abgewertet Seit 1987 gibt es das Anti-Malariamittel Lariam® mit dem Wirkstoff Mefloquin. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.08
Kurz und knappInfektionen Malaria: So fern und doch so nah Wer heutzutage den Urlaub in einem subtropischen oder tropischen Gebiet mit Malaria verbringt, lässt sich vom Arzt je nach Region das passende Medikament verordnen und schützt sich vor herumschwirrenden Mücken mit passender Kleidung, mit Repellent und Moskitonetz so gut es geht. Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.08