Schlagwort: Glosse (Seite 2) zurück 1 2 3 4 5 6 weiter GlosseErnährungEssen Wohl bekomms Sicher wollen Sie endlich mal Buffalo Würmer gefriergetrocknet knabbern, oder Grashüpfer oder Mehlwürmer.1 Voll superguter Inhaltsstoffe und echt verführerisch sind definitiv Snacks von Apéro aus „100 essbaren Insekten in den Geschmacksrichtungen Barbecue und Gartenparty“. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.18 GlosseNahrungsergänzungsmittel Top präpariert Wer Sport macht, muss richtig präpariert sein. Ist doch klar. Das fängt mit dem Abo im topgetesteten Fitnesscenter und den richtigen Klamotten an. Die sollen (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.18 GlosseVerbraucherschutz Bayer-Bengel Da hatte sich der Chef der Schutzengel-Apotheke aus dem österreichischen Linz doch eigentlich etwas mehrfach Gutes und fast schon Engelhaftes vorgenommen: Er wollte gegenüber neuen (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.18 GlosseBabyErnährungPolitik Alles Latte War das ein Aufreger, als 2016 eine taffe Frau in einem Café in Prenzlauer Berg – dieser Berliner Baby- und Mütter-Hochburg – ihr dreimonatiges Kind nicht stillen durfte, des Lokals verwiesen wurde und dann nicht einfach abzog, sich nicht zu Hause verkroch und nicht darüber nachdachte, wie lange sie noch stillen mag … Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.18 GlosseErnährungLeben Kaffee-Träumerei „Drei Tassen Kaffee täglich können das Leben verlängern“, verriet der Kurier aus Wien,1 und das ist doch äußerst praktisch. Nicht nur, weil der Österreicher samt Gemahlin an sich den Kaffee liebt, man denke nur an die vielen Kaffeehäuser und die prominenten Kaffeeröstereien. Nein, nicht nur das. Stand: 30. August 2017 – GPSP 05/2017 / S.18 GlosseMagen-Darm Das kleine „t“ Der Darm ist spätestens seit dem Bestseller „Darm mit Charme“ zum Lieblingsthema der Deutschen avanciert. So scheint‘s zumindest. Neuerdings begegnen uns allerorten auch die blühende Darmflora und das abenteuerliche Gewächs Mikrobiom. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.22 GlosseLebenNahrungsergänzungsmittel Gut geschmiert Jeder kann kaufen, was er will! Wir reden hier nicht von Waffen oder illegalen Drogen, sondern von Nahrungsergänzungsmitteln – und das sind Lebensmittel. Insofern, warum sollen nicht deutsche Verbraucher und Verbraucherinnen für round about 40 Millionen Packungen von „irgendwas mit Magnesium“ Geld ausgeben dürfen. Also, um es korrekt zu apostrophieren und konkret zu machen: Zwei Nasen teilen sich hierzulande pro Jahr eine Packung, vom Säugling bis zum Greis – mal rein statistisch gesehen. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.18 GlosseDigitalesLeben Behördengezwitscher Das ist doch mal eine supergute Nachricht in Sachen Gesundheitsinformation: Unser aller Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, also das BfArM, „ist ab heute mit eigenem Kanal bei Twitter aktiv“. So frohlockte die maßgebliche deutsche Arzneimittelbehörde am 10. Januar 2017 per Pressemitteilung. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.18 GlosseErnährungInfektionen Aus für Powerbeere Ach nee! Cranberries, die noch vor wenigen Monaten die alte Dame HÖRZU als Powerbeere promotete,1 sollen plötzlich nicht mehr vor Blasenentzündungen schützen oder sie gar heilen können? Kann nicht sein!2 Da gibt es doch massenhaft Studien, die das Gegenteil besagen. Und selbst die Expertin von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hat doch HÖRZU erklärt, was dieser beerenstarke Schutzfilm auf der Blasenschleimhaut bewirkt: „Bakterien können so nicht mehr andocken und Infektionen auslösen.“ Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.18 GlosseLeben Aus alt mach jung Man stelle sich das mal vor: Da wird ein junger Spund chirurgisch gekonnt an einen flotten Senior genäht, der das Altern fürchtet. Zum Zwecke der Verjüngung. Über einen Hautlappen werden die beiden liiert und marschieren dann gemeinsam durch die Welt, bis sich zeigt, dass die Zellen des Seniors ein wenig aufgefrischt sind. Eine Horrorgeschichte? Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.18 GlosseKrebsLeben Das ist Spitze! Welch ein Segen, endlich können wir uns gegen eine extrem bösartige Erkrankung versichern: den Krebs. Perfekt! Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.20 GlosseSchwangerschaft und Geburt Kinderkriegen Unserem Land geht der Nachwuchs aus. Warum bloß? Beim Durchforsten der Ratgeber-Literatur zum Thema Kinderkriegen kommt die Erleuchtung: Das hat womöglich nicht nur was mit einer kinderfeindlichen Gesellschaft und Politik – samt kinderlosen PolitkerInnen – zu tun. Nein, offenbar wabert in Frauen hierzulande etwas, das zu einer „tief verankerten Angst der Schwangeren vor der Geburt“ führt! Stand: 21. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.18 zurück 1 2 3 4 5 6 weiter
GlosseErnährungEssen Wohl bekomms Sicher wollen Sie endlich mal Buffalo Würmer gefriergetrocknet knabbern, oder Grashüpfer oder Mehlwürmer.1 Voll superguter Inhaltsstoffe und echt verführerisch sind definitiv Snacks von Apéro aus „100 essbaren Insekten in den Geschmacksrichtungen Barbecue und Gartenparty“. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.18
GlosseNahrungsergänzungsmittel Top präpariert Wer Sport macht, muss richtig präpariert sein. Ist doch klar. Das fängt mit dem Abo im topgetesteten Fitnesscenter und den richtigen Klamotten an. Die sollen (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.18
GlosseVerbraucherschutz Bayer-Bengel Da hatte sich der Chef der Schutzengel-Apotheke aus dem österreichischen Linz doch eigentlich etwas mehrfach Gutes und fast schon Engelhaftes vorgenommen: Er wollte gegenüber neuen (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.18
GlosseBabyErnährungPolitik Alles Latte War das ein Aufreger, als 2016 eine taffe Frau in einem Café in Prenzlauer Berg – dieser Berliner Baby- und Mütter-Hochburg – ihr dreimonatiges Kind nicht stillen durfte, des Lokals verwiesen wurde und dann nicht einfach abzog, sich nicht zu Hause verkroch und nicht darüber nachdachte, wie lange sie noch stillen mag … Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.18
GlosseErnährungLeben Kaffee-Träumerei „Drei Tassen Kaffee täglich können das Leben verlängern“, verriet der Kurier aus Wien,1 und das ist doch äußerst praktisch. Nicht nur, weil der Österreicher samt Gemahlin an sich den Kaffee liebt, man denke nur an die vielen Kaffeehäuser und die prominenten Kaffeeröstereien. Nein, nicht nur das. Stand: 30. August 2017 – GPSP 05/2017 / S.18
GlosseMagen-Darm Das kleine „t“ Der Darm ist spätestens seit dem Bestseller „Darm mit Charme“ zum Lieblingsthema der Deutschen avanciert. So scheint‘s zumindest. Neuerdings begegnen uns allerorten auch die blühende Darmflora und das abenteuerliche Gewächs Mikrobiom. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.22
GlosseLebenNahrungsergänzungsmittel Gut geschmiert Jeder kann kaufen, was er will! Wir reden hier nicht von Waffen oder illegalen Drogen, sondern von Nahrungsergänzungsmitteln – und das sind Lebensmittel. Insofern, warum sollen nicht deutsche Verbraucher und Verbraucherinnen für round about 40 Millionen Packungen von „irgendwas mit Magnesium“ Geld ausgeben dürfen. Also, um es korrekt zu apostrophieren und konkret zu machen: Zwei Nasen teilen sich hierzulande pro Jahr eine Packung, vom Säugling bis zum Greis – mal rein statistisch gesehen. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.18
GlosseDigitalesLeben Behördengezwitscher Das ist doch mal eine supergute Nachricht in Sachen Gesundheitsinformation: Unser aller Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, also das BfArM, „ist ab heute mit eigenem Kanal bei Twitter aktiv“. So frohlockte die maßgebliche deutsche Arzneimittelbehörde am 10. Januar 2017 per Pressemitteilung. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.18
GlosseErnährungInfektionen Aus für Powerbeere Ach nee! Cranberries, die noch vor wenigen Monaten die alte Dame HÖRZU als Powerbeere promotete,1 sollen plötzlich nicht mehr vor Blasenentzündungen schützen oder sie gar heilen können? Kann nicht sein!2 Da gibt es doch massenhaft Studien, die das Gegenteil besagen. Und selbst die Expertin von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hat doch HÖRZU erklärt, was dieser beerenstarke Schutzfilm auf der Blasenschleimhaut bewirkt: „Bakterien können so nicht mehr andocken und Infektionen auslösen.“ Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.18
GlosseLeben Aus alt mach jung Man stelle sich das mal vor: Da wird ein junger Spund chirurgisch gekonnt an einen flotten Senior genäht, der das Altern fürchtet. Zum Zwecke der Verjüngung. Über einen Hautlappen werden die beiden liiert und marschieren dann gemeinsam durch die Welt, bis sich zeigt, dass die Zellen des Seniors ein wenig aufgefrischt sind. Eine Horrorgeschichte? Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.18
GlosseKrebsLeben Das ist Spitze! Welch ein Segen, endlich können wir uns gegen eine extrem bösartige Erkrankung versichern: den Krebs. Perfekt! Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.20
GlosseSchwangerschaft und Geburt Kinderkriegen Unserem Land geht der Nachwuchs aus. Warum bloß? Beim Durchforsten der Ratgeber-Literatur zum Thema Kinderkriegen kommt die Erleuchtung: Das hat womöglich nicht nur was mit einer kinderfeindlichen Gesellschaft und Politik – samt kinderlosen PolitkerInnen – zu tun. Nein, offenbar wabert in Frauen hierzulande etwas, das zu einer „tief verankerten Angst der Schwangeren vor der Geburt“ führt! Stand: 21. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.18