Schlagwort: Editorial (Seite 2) zurück 1 2 3 4 … 7 8 weiter EditorialFrüherkennung Editorial 1/2020 Ist das überhaupt legal – mal eben ohne konkreten Krankheitsverdacht ein CT anbieten? Von Heike Plank Stand: 19. Dezember 2019 – GPSP 01/2020 / S.03 EditorialVerbraucherschutz Editorial 6/2019 Nicht wenige Menschen bekommen einen Defibrillator eingepflanzt. Doch wie funktioniert so ein Gerät überhaupt? Von Jörg Schaaber Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.03 EditorialErnährung Editorial 5/2019 Kräftig gerührt wird die Werbetrommel für das Medikament Entresto®, das bei Herzschwäche helfen soll. Doch was ist an den Versprechen wirklich dran? Von Dietrich von Herrath Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.03 ArtikelEditorialHomöopathie & Co. Editorial 4/2019 Warum das deutsche Arzneimittelgesetz bei der Zulassung von Homöopathika auf die sonst üblichen Wirksamkeitsnachweise verzichtet. Von Elke Brüser Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.03 EditorialVerbraucherschutz Editorial 3/2019 Wissen ist Macht. Deshalb schauen wir bei vermeintlichen Wundermitteln genau hin. Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.03 EditorialPolitik Editorial 2/2019 Wer Diabetes hat und blutzuckersenkende Medikamente braucht, schätzt die Risiken einer Unterzuckerung manchmal falsch ein. Von Reinhard Bornemann Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.03 EditorialEssstörungen Editorial 1/2019 Pünktlich zum neuen Jahr haben wir wieder ein Heft vollgepackt mit Tipps für Ihr Wohlbefinden zusammengestellt. Von Christian Wagner-Ahlfs Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.03 EditorialErkältung Editorial 6/2018 nun ist sie wieder da, die alljährliche Erkältungszeit. Nachdem wir schon vielen Erkältungsmitteln eine Absage erteilt haben, sind Sie sicher gespannt auf unseren Bericht über Erkältungssprays (S. 12). Oder ahnen Sie schon unsere Kritik? Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.03 EditorialImpfungen Editorial 5/2018 zum Glück hat die Hitzewelle ein Ende. Doch viele Eltern schwitzen weiter, denn die Diskussion ums Impfen reißt nicht ab. Gerade schlägt die umstrittene Doku „Eingeimpft“ des Filmemachers David Sieveking hohe Wellen. Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.03 EditorialErnährung Editorial 4/2018: Genug Trinken, chronisch krank Sich zu fühlen wie ein Fisch auf dem Trockenen, ist äußerst unangenehm. Nicht viel anders ergeht es manchmal älteren Menschen, die zu wenig trinken. Wir geben Ihnen Tipps, wie sich solche Probleme vermeiden lassen (S. 4). Von Jörg Schaaber Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.03 EditorialPolitik Editorial 3/2018 das ist mal wieder ein typisches GPSP-Heft geworden: Statt Ihnen die aktuellsten Therapieversprechungen aufzutischen, sezieren wir falsche Botschaften und bieten Ihnen viel Stoff zum Nachdenken. Allerdings wollen wir keinesfalls Pessimismus verbreiten, sondern Sie vor unnötigen Ausgaben, Diagnosen und Therapien schützen. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.03 EditorialNahrungsergänzungsmittel Editorial 2/2018 Liebe Leserin, lieber Leser, Pillen schlucke ich nur, wenn ich krank bin. Oder? Was wie eine Binsenweisheit klingt, stimmt aber nicht in allen Fällen. Zumindest (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.03 zurück 1 2 3 4 … 7 8 weiter
EditorialFrüherkennung Editorial 1/2020 Ist das überhaupt legal – mal eben ohne konkreten Krankheitsverdacht ein CT anbieten? Von Heike Plank Stand: 19. Dezember 2019 – GPSP 01/2020 / S.03
EditorialVerbraucherschutz Editorial 6/2019 Nicht wenige Menschen bekommen einen Defibrillator eingepflanzt. Doch wie funktioniert so ein Gerät überhaupt? Von Jörg Schaaber Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.03
EditorialErnährung Editorial 5/2019 Kräftig gerührt wird die Werbetrommel für das Medikament Entresto®, das bei Herzschwäche helfen soll. Doch was ist an den Versprechen wirklich dran? Von Dietrich von Herrath Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.03
ArtikelEditorialHomöopathie & Co. Editorial 4/2019 Warum das deutsche Arzneimittelgesetz bei der Zulassung von Homöopathika auf die sonst üblichen Wirksamkeitsnachweise verzichtet. Von Elke Brüser Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.03
EditorialVerbraucherschutz Editorial 3/2019 Wissen ist Macht. Deshalb schauen wir bei vermeintlichen Wundermitteln genau hin. Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.03
EditorialPolitik Editorial 2/2019 Wer Diabetes hat und blutzuckersenkende Medikamente braucht, schätzt die Risiken einer Unterzuckerung manchmal falsch ein. Von Reinhard Bornemann Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.03
EditorialEssstörungen Editorial 1/2019 Pünktlich zum neuen Jahr haben wir wieder ein Heft vollgepackt mit Tipps für Ihr Wohlbefinden zusammengestellt. Von Christian Wagner-Ahlfs Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.03
EditorialErkältung Editorial 6/2018 nun ist sie wieder da, die alljährliche Erkältungszeit. Nachdem wir schon vielen Erkältungsmitteln eine Absage erteilt haben, sind Sie sicher gespannt auf unseren Bericht über Erkältungssprays (S. 12). Oder ahnen Sie schon unsere Kritik? Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.03
EditorialImpfungen Editorial 5/2018 zum Glück hat die Hitzewelle ein Ende. Doch viele Eltern schwitzen weiter, denn die Diskussion ums Impfen reißt nicht ab. Gerade schlägt die umstrittene Doku „Eingeimpft“ des Filmemachers David Sieveking hohe Wellen. Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.03
EditorialErnährung Editorial 4/2018: Genug Trinken, chronisch krank Sich zu fühlen wie ein Fisch auf dem Trockenen, ist äußerst unangenehm. Nicht viel anders ergeht es manchmal älteren Menschen, die zu wenig trinken. Wir geben Ihnen Tipps, wie sich solche Probleme vermeiden lassen (S. 4). Von Jörg Schaaber Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.03
EditorialPolitik Editorial 3/2018 das ist mal wieder ein typisches GPSP-Heft geworden: Statt Ihnen die aktuellsten Therapieversprechungen aufzutischen, sezieren wir falsche Botschaften und bieten Ihnen viel Stoff zum Nachdenken. Allerdings wollen wir keinesfalls Pessimismus verbreiten, sondern Sie vor unnötigen Ausgaben, Diagnosen und Therapien schützen. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.03
EditorialNahrungsergänzungsmittel Editorial 2/2018 Liebe Leserin, lieber Leser, Pillen schlucke ich nur, wenn ich krank bin. Oder? Was wie eine Binsenweisheit klingt, stimmt aber nicht in allen Fällen. Zumindest (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.03