Gute Pillen – Schlechte Pillen: 2013 / 01 S. 12a
Aufgefrischt:
„Nachtmilchkristalle“ als Anti-Aging-Schlafmittel?
Die so genannten Nachtmilchkristalle stu&en wir in GPSP 3/2010, S. 9 als teures Placebo ein. Zur Erinnerung: Das gefriergetrocknete Milchpulver aus der Milch nachts gemolkener Kühe hil& angeblich bei Schlafstörungen. Der Effekt soll auf dem als Jetlaghormon bezeichneten Melatonin beruhen, von dem in Nachtmilchkristallen etwa 100- mal mehr stecken soll als in herkömmlicher Milch.
Wir haben nachgerechnet. Um die Dosis von 2 Milligramm Melatonin zu erreichen, die in einer einzigen Tablette des zugelassenen Arzneimittels gegen Schlafstörungen enthalten ist (Circadin®), müsste man weit mehr als eine Millionen Portionen Nachtmilchkristalle der bayerischen Firma schlucken. Trotz des extrem hohen Preises von 29,70 € für nur 30 Portionen Milchkristalle soll ein Nachfrageboom herrschen – behauptet der Anbieter und setzt noch eine Werbebotschaft oben drauf: „Dem Hormon Melatonin werden wegen seiner exzellenten Radikalfängereigenschaften auch Anti-Aging-Effekte bescheinigt.1! Der Anbieter erhofft sich offensichtlich verkaufsfördernde Wirkungen, wenn er sein als Schlafmittel propagiertes Milchpulver zusätzlich mit Hinweisen auf Radikalfänger- Eigenschaften und Anti-Aging schmückt. Warum Sie solchen Behauptungen nicht glauben sollten, lesen Sie im untenstehenden Artikel.
Quelle
1 Milchkristalle GmbH (2013) Undatierte Pressemitteilung, Anfang Januar
Der Stand der Informationen entspricht dem Erscheinungsdatum des Hefts.
Hier finden Sie weitere Artikel zu verwandten Themen: