Gute Pillen – Schlechte Pillen: 2010 / 01 S. 09b
Kurz und knapp:
Nüchtern werden:
Nicht mit Koffein
Viele denken, sie könnten mit einer Tasse Kaffee oder einem Koffein-haltigen „Energy-Drink“ schneller wieder nüchtern werden und sich sogar ans Steuer setzen. Aber obwohl Koffein stimulierend wirkt und bei geringem Alkoholkonsum manche Effekte überlagern kann, macht Koffein nicht nüchtern und verbessert nicht die Fähigkeit, trotz Alkoholkonsum ein Auto zu lenken.
Koffein kann die Situation sogar noch gefährlicher machen. Denn Studien zeigen, dass der alkoholisierte Fahrer nicht mehr den Eindruck hat, beschwipst oder betrunken zu sein, und sich infolgedessen überschätzt und mehr zutraut!11
Quellen
1 GPSP 6/2008: Seite 11
2 Abbott Deutschland: Presseinformation vom 21. Jan. 2010
www.abbott.de/content/e17/e127/e15940/index_de.html
3 Der Arzneimittelbrief 2009, 43, 11: 85
4 BMJ 2009, 339: b2525
5 BfR-Pressedienst 21.10.2009
6 Verbraucherinfo 2009: Risiko Vergiftungsunfälle bei Kindern
www.bfr.bund.de/cm/238/risiko_vergiftungsunfaelle_bi_kindern.pdf
7 www.medpex.de/versandapotheke/pressemitteilung/
textil-filialist-nkd-und-versandapotheke-medpex-kooperieren/
8 Arzneiverordnung in der Praxis 2009, 36, 6: 149
9 JAMA 2008, 300: 2253-2262 (und Erratum S. 2730, gleiches Heft)
10 JAMA 2009, 302: 2663-2670
11 www.worstpills.org (Dez. 2009)
12 Die BUKO Pharma-Kampagne ist Herausgeberin des Pharma-Brief und
hat Gute Pillen – Schlechte Pillen mitgegründet.
Der Stand der Informationen entspricht dem Erscheinungsdatum des Hefts.
Hier finden Sie weitere Artikel zu verwandten Themen: