Zum Inhalt springen
©4FR_iStock

IQWiG klärt über vergrößerte Hämorrhoiden auf

Häufig vertreten, dennoch tabuisiert

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) klärt über vergrößerte Hämorrhoiden auf: Von typischen Symptomen bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten.

Hämorrhoiden sind ringförmig angeordnete Gefäßpolster am Ausgang des Enddarms. Die Ursachen für eine Vergrößerung sind nicht gut erforscht, vermutlich aber liegt es daran, dass das Gewebe, das die Hämorrhoiden stützt, schwächer wird. Unter anderem gelten chronische Verstopfungen, Schwangerschaft und Geburt oder Übergewicht als Risikofaktoren. Die häufigsten Beschwerden sind Juckreiz, Nässe oder Brennen im Afterbereich.

Betroffenen sind ihre Beschwerden oftmals peinlich, manchmal sogar so sehr, dass sie keine Arztpraxis aufsuchen. So haben die Hälfte aller Erwachsenen im Laufe ihres Lebens Beschwerden, aber nur vier Prozent lassen sich ärztlich behandeln.

Häufig besteht Angst vor Schmerzen bei der Abklärung der Beschwerden. Doch das IQWiG beruhigt: Die Untersuchung durch eine Proktologin oder einen Proktologen ist in der Regel schmerzfrei.1

PDF-Download

– Gute Pillen – Schlechte Pillen 03/2025 / S.14