Zum Inhalt springen

Verbraucherschutz (Seite 25)

Um Beratungsangebote, Schutz vor Täuschung, um IGeL und Homöopathie geht es hier.

Artischockenextrakte: Weniger Cholesterin im Blut?

Zur Förderung der Verdauung und zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut (Serum-Cholesterin) werden Artischockenpräparate beworben. Es gibt sie als Arzneimittel, aber besonders viele Produkte sind einfache Nahrungsergänzungsmittel, die nur dem Lebensmittelrecht unterstehen. Besonders verbreitet sind Trockenextrakte aus Artischockenblättern, kurz TAB.

– GPSP 06/2014 / S.18

Ihr Recht auf Reha

Für eine Rehabilitations-Maßnahme (Reha) gibt es viele Gründe: Schlaganfall, eine Krebstherapie, chronische Erkrankungen. Auch nach einem Unfall, einem neuen Hüftgelenk und als Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur wird eine Reha bewilligt. Die Liste ließe sich fortsetzen. So ist die Frühförderung von Kindern mit beeinträchtigter Entwicklung ebenfalls eine Reha-Maßnahme.

– GPSP 05/2014 / S.16

IGeL-Monitor: Hyaluronsäure ins Knie?

Hinter anhaltenden Knieproblemen verbirgt sich oft ein Knorpelschaden, der mit Schmerzen einhergeht und auf entzündlichen Prozessen beruht. Gegen diese Arthrose gibt es keine optimale Therapie, denn der geschädigte Knorpel lässt sich bisher nicht neu aufbauen, und Schmerzmittel sind wegen ihrer unerwünschten Wirkungen keine dauerhafte Lösung.

– GPSP 04/2014 / S.15

GPSP-Bericht zu Gerinnungshemmern angegriffen

In der letzten Ausgabe hatte GPSP (3/2014, S. 6) über die Risiken neuer Gerinnungshemmer berichtet. Dabei ging es vor allem um den Wirkstoff Dabigatran von Boehringer Ingelheim. Ein leitender Mitarbeiter der Firma ist mit der Nennung seines Namens in unserem Artikel nicht einverstanden. Er sieht darin eine Verletzung seines Persönlichkeitsrechts und verlangte die Schwärzung von Namen und eine Unterlassungserklärung von GPSP.

– GPSP 04/2014 / S.22

Aluminium in Deos: Riskanter Schweißkiller?

Brustkrebs durch Deos? Diese Frage hat in den letzten Monaten viele Menschen bewegt. Eine Fernsehreportage unter dem Titel „Die Akte Aluminium“ machte das Metall nicht nur als Verursacher von Brustkrebs, sondern auch für die Entstehung von Demenz verantwortlich.1 Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat geprüft, was an diesen Behaup­­tun­­gen dran ist.2 Auch wenn kein Anlass zur Panik besteht – zurück bleibt nach wie vor ­­Unsicherheit.

– GPSP 04/2014 / S.25

Gerstengraspulver

Gerstengras gehört laut Werbung „dank der großen Fülle an Vital- und Nährstoffen zu den wertvollsten Nahrungsergänzungsmitteln“, man könne „Gerstengras schon fast als eine der Heilpflanzen betiteln“. Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Wer die zahlreichen „Erfolgsmeldungen“ zur gesundheitlichen Wirkung von Gerstengraspulver liest, kann eigentlich nur skeptisch sein.

– GPSP 03/2014 / S.08