Schlagwort: Klimakterium zurück 1 2 weiter AufgefrischtKrebsWechseljahre € Risiken der Hormontherapie Im Beipackzettel findet sich jetzt der Hinweis, dass das Risiko für Brustkrebs bereits nach wenigen Einnahmejahren steigen kann. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13 Werbung - Aufgepasst!Wechseljahre Hormone? Fragen Sie besser nicht „Brigitte“ ... Die Wechseljahre haben ihre unangenehmen Seiten. Kein Wunder, dass Frauenzeitschriften das Thema gern aufgreifen. Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.28 ArtikelKrebsWechseljahre Riskanter als bisher gedacht Durch eine Hormonbehandlung in den Wechseljahren steigt das Risiko für Brustkrebs. Nun gibt es eine neue umfassende Analyse. Demnach gilt das vermutlich schon ab dem zweiten Anwendungsjahr. Stand: 19. Dezember 2019 – GPSP 01/2020 / S.09 ArtikelHaut & HaareWechseljahre Unter die Haut Die Hormontherapie in den Wechseljahren wird zu Recht kritisch betrachtet. Fällt die Nutzen-Schaden-Bilanz günstiger aus, wenn Frauen statt Östrogen plus Gestagen nur das „bioidentische“ Hormon Progesteron als Creme verwenden? Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.16 CartoonWechseljahre Bis ans Ende aller Tage? „Das Heer der Rollator-fahrenden Alten wird immer größer!“1 Das ist der „schlimme Preis für ihre Hormonverweigerung“.1 So wirbt der Arzt Dr. med. Volker Rimkus für seine „neue Hormontherapie“ für Frauen, die „Methode RIMKUS®“.1 Das arznei-telegramm®, eine der Mutterzeitschriften von GPSP, hat untersucht, ob die Methode das hält, was versprochen wird. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.10 ArtikelWechseljahre Hormontherapie und Wechseljahre Große, gut gemachte klinische Studien belegen, dass bei Frauen in und nach den Wechseljahren die Behandlung mit Östrogen, dem wichtigsten weiblichen Sexualhormon, keinen Langzeitnutzen hat, (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.16 LeserbriefeWechseljahre Yams in den Wechseljahren? Zur Yams-Wurzel sollten Sie einen Artikel von Frau Prof. Dr. Michaela Döll im Paracelsus-Magazin5 lesen, bevor Sie schreiben,6 dass keinerlei Wirkung nachgewiesen wurde. Es bestehen tatsächlich Untersuchungen, die deutliche Verbesserungen der typischen Wechseljahrbeschwerden zeigen. Eine weitere Untersuchung zeigt eine deutliche Erhöhung der Estrogene nach dem Verzehr von 300-400 mg innerhalb eines Monats. R.G. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.24 ArtikelVerhütungWechseljahre Sind das die Wechseljahre? „Gesundheit einfach selbst testen!“ Unter diesem Motto vermarkten diverse Anbieter Selbsttests. Bezahlen muss man sie aus dem eigenen Portemonnaie. Doch welchen praktischen Nutzen hat das Ergebnis? Brauchen Frauen beispielsweise einen Nachweis dafür, dass die Wechseljahre angefangen haben? Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.12 ArtikelMedizinWechseljahre Hormonpräparate in den Wechseljahren Bis vor zehn Jahren nahmen viele Frauen in den Wechseljahren Östrogenpräparate ein, denen wahre Wunder nachgesagt wurden. Stand: 1. April 2013 – GPSP 02/2013 / S.23 ArtikelGelenke-KnochenSenioren Osteoporose Mit dem Alter wächst die Sorge vor Osteoporose – auch Knochenschwund genannt. Vor allem Frauen sind betroffen. Eine Behandlung kann helfen, die Gefahr von Brüchen zu verringern. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.04 ArtikelHomöopathie & Co.Nahrungsergänzungsmittel Yamswurzel Viele Geschichten ranken sich um die Yamswurzel. Bereits Azteken und Maya sollen auf ihre heilende Wirkung vertraut haben. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.10 GlosseWechseljahre Worte eines Hormonpapstes für Mann und Frau Auf einer Patientenveranstaltung in Münster, anlässlich des Weltmenopausetags, hat uns der „Wiener Hormonpapst“ Johannes Huber erneut die Macht der Hormone drastisch vor Augen geführt. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.05 zurück 1 2 weiter
AufgefrischtKrebsWechseljahre € Risiken der Hormontherapie Im Beipackzettel findet sich jetzt der Hinweis, dass das Risiko für Brustkrebs bereits nach wenigen Einnahmejahren steigen kann. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13
Werbung - Aufgepasst!Wechseljahre Hormone? Fragen Sie besser nicht „Brigitte“ ... Die Wechseljahre haben ihre unangenehmen Seiten. Kein Wunder, dass Frauenzeitschriften das Thema gern aufgreifen. Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.28
ArtikelKrebsWechseljahre Riskanter als bisher gedacht Durch eine Hormonbehandlung in den Wechseljahren steigt das Risiko für Brustkrebs. Nun gibt es eine neue umfassende Analyse. Demnach gilt das vermutlich schon ab dem zweiten Anwendungsjahr. Stand: 19. Dezember 2019 – GPSP 01/2020 / S.09
ArtikelHaut & HaareWechseljahre Unter die Haut Die Hormontherapie in den Wechseljahren wird zu Recht kritisch betrachtet. Fällt die Nutzen-Schaden-Bilanz günstiger aus, wenn Frauen statt Östrogen plus Gestagen nur das „bioidentische“ Hormon Progesteron als Creme verwenden? Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.16
CartoonWechseljahre Bis ans Ende aller Tage? „Das Heer der Rollator-fahrenden Alten wird immer größer!“1 Das ist der „schlimme Preis für ihre Hormonverweigerung“.1 So wirbt der Arzt Dr. med. Volker Rimkus für seine „neue Hormontherapie“ für Frauen, die „Methode RIMKUS®“.1 Das arznei-telegramm®, eine der Mutterzeitschriften von GPSP, hat untersucht, ob die Methode das hält, was versprochen wird. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.10
ArtikelWechseljahre Hormontherapie und Wechseljahre Große, gut gemachte klinische Studien belegen, dass bei Frauen in und nach den Wechseljahren die Behandlung mit Östrogen, dem wichtigsten weiblichen Sexualhormon, keinen Langzeitnutzen hat, (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.16
LeserbriefeWechseljahre Yams in den Wechseljahren? Zur Yams-Wurzel sollten Sie einen Artikel von Frau Prof. Dr. Michaela Döll im Paracelsus-Magazin5 lesen, bevor Sie schreiben,6 dass keinerlei Wirkung nachgewiesen wurde. Es bestehen tatsächlich Untersuchungen, die deutliche Verbesserungen der typischen Wechseljahrbeschwerden zeigen. Eine weitere Untersuchung zeigt eine deutliche Erhöhung der Estrogene nach dem Verzehr von 300-400 mg innerhalb eines Monats. R.G. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.24
ArtikelVerhütungWechseljahre Sind das die Wechseljahre? „Gesundheit einfach selbst testen!“ Unter diesem Motto vermarkten diverse Anbieter Selbsttests. Bezahlen muss man sie aus dem eigenen Portemonnaie. Doch welchen praktischen Nutzen hat das Ergebnis? Brauchen Frauen beispielsweise einen Nachweis dafür, dass die Wechseljahre angefangen haben? Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.12
ArtikelMedizinWechseljahre Hormonpräparate in den Wechseljahren Bis vor zehn Jahren nahmen viele Frauen in den Wechseljahren Östrogenpräparate ein, denen wahre Wunder nachgesagt wurden. Stand: 1. April 2013 – GPSP 02/2013 / S.23
ArtikelGelenke-KnochenSenioren Osteoporose Mit dem Alter wächst die Sorge vor Osteoporose – auch Knochenschwund genannt. Vor allem Frauen sind betroffen. Eine Behandlung kann helfen, die Gefahr von Brüchen zu verringern. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.04
ArtikelHomöopathie & Co.Nahrungsergänzungsmittel Yamswurzel Viele Geschichten ranken sich um die Yamswurzel. Bereits Azteken und Maya sollen auf ihre heilende Wirkung vertraut haben. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.10
GlosseWechseljahre Worte eines Hormonpapstes für Mann und Frau Auf einer Patientenveranstaltung in Münster, anlässlich des Weltmenopausetags, hat uns der „Wiener Hormonpapst“ Johannes Huber erneut die Macht der Hormone drastisch vor Augen geführt. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.05