Gute alte Pillen
Warum alt manchmal besser ist
Neue Arzneimittel sind nicht unbedingt besser. Gar nicht so selten sind sogar „alte“ Wirkstoffe die bessere Wahl. Wenn bei einer Erkrankung ein Arzneimittel ausgewählt werden muss, können Präparate, die sich seit Jahrzehnten in der Praxis bewährt haben, Vorteile bieten. Wir stellen in dieser Rubrik wissenswerte Beispiele vor.
Gute alte Pillen: Metamizol – eine nicht so gute alte Pille? | Heft 2018/04 |
Gute alte Pillen: Ibuprofen | Heft 2017/02 |
Gute alte Pillen: Cortison – Arzneistoff mit vielen Gesichtern | Heft 2016/06 |
Gute alte Pillen: Allopurinol – Bewährtes Mittel bei Gicht | Heft 2016/05 |
Insuline | Heft 2016/03 |
Gute alte Pillen: Thyroxin | Heft 2015/06 |
Gute alte Pillen: Amitriptylin | Heft 2015/04 |
Gute Alte Pillen: Antibiotikum Nitrofurantoin | Heft 2015/02 |
Gute alte Pillen: Metformin – Der Diabetes-Klassiker | Heft 2015/01 |
Gute alte Pillen: Lithium – Wenn das Auf und Ab der Stimmung unerträglich ist | Heft 2014/06 |
Gute alte Pillen: Wichtiges Antibiotikum: Amoxicillin | Heft 2014/05 |
Gute alte Pillen: Warum alt manchmal besser ist – Diuretika gegen Bluthochdruck | Heft 2014/03 |
GEPANSCHTES
Heft-Archiv
AKTION
Spenden
Unsere Informationen gefallen Ihnen?
Wenn Sie Gute Pillen – Schlechte Pillen mit einer Spende unterstützen, hilft uns das, unabhängig und werbefrei zu sein. GPSP ist gemeinnützig. Spenden sind steuerlich absetzbar: Spendenportal.de