Schlagwort: Vorsorgevollmacht RatgeberRecht € Was ich will Gerade in der Corona-Pandemie kamen Krankheit und Sterben schneller auf einen zu, als manch einer dachte. Gut, wenn man sich schon vorher überlegt hatte, was man möchte und was nicht. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.19 RatgeberLebenRechtTipps zu Praxis & Klinik Patientenverfügung & Co. Zukünftig sollen Ehe- und eingetragene Lebenspartner auch ohne weitere Formalitäten gegenseitig über ihre medizinische Behandlung entscheiden können. Dennoch ist es empfehlenswert, eine Patientenverfügung aufzusetzen und diese durch eine so genannte Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung zu ergänzen. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.22 Kurz und knappRechtTipps zu Praxis & Klinik Bescheid wissen Die Bundesarbeitsgemeinschaft der PatientInnenstellen und –Initiativen (BAGP) hat einen komplizierten Namen, aber eine gut lesbare Broschüre zum Thema „Patientenrechte – Ärztepflichten“ zusammengestellt. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.09
RatgeberRecht € Was ich will Gerade in der Corona-Pandemie kamen Krankheit und Sterben schneller auf einen zu, als manch einer dachte. Gut, wenn man sich schon vorher überlegt hatte, was man möchte und was nicht. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.19
RatgeberLebenRechtTipps zu Praxis & Klinik Patientenverfügung & Co. Zukünftig sollen Ehe- und eingetragene Lebenspartner auch ohne weitere Formalitäten gegenseitig über ihre medizinische Behandlung entscheiden können. Dennoch ist es empfehlenswert, eine Patientenverfügung aufzusetzen und diese durch eine so genannte Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung zu ergänzen. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.22
Kurz und knappRechtTipps zu Praxis & Klinik Bescheid wissen Die Bundesarbeitsgemeinschaft der PatientInnenstellen und –Initiativen (BAGP) hat einen komplizierten Namen, aber eine gut lesbare Broschüre zum Thema „Patientenrechte – Ärztepflichten“ zusammengestellt. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.09