Schlagwort: Suizid ArtikelDepression € Esketamin gegen Depressionen Lindert Esketamin Depressionen, wenn andere Antidepressiva nicht ausreichend helfen? Und kann es Selbsttötungen verhindern? Die Datenlage ist bisher nicht besonders überzeugend – und es gibt schwerwiegende unerwünschte Wirkungen. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.16 CartoonDepression SSRI-Antidepressiva Ging bei der Zulassung von Antidepressiva aus der Gruppe der SSRI alles mit rechten Dingen zu? Das wollte die Bundestagsfraktion von Die Linke genauer wissen und stellte eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung. Aber die gab nur ausweichende Antworten. Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.08 Gute alte PillenKrankheitenSeele Lithium: Wenn das Auf und Ab der Stimmung unerträglich ist Unter den Psychopharmaka sind Lithiumsalze faszinierende Wirkstoffe. Verbindungen dieses Leichtmetalls können manisch-depressive Menschen – heute meist als „bipolar“ bezeichnet – vor leidvollen Krankheitsphasen schützen und Selbsttötungen deutlich vermindern. Obwohl von unabhängigen Institutionen als Mittel der ersten Wahl zur Vorbeugung empfohlen, wird es weltweit immer weniger verordnet, weil neuere teure Präparate massiv beworben werden. Stand: 19. Dezember 2014 – GPSP 06/2014 / S.10 ArtikelMedizinNebenwirkungen „Neben“wirkung Depression Beim Thema Medikamente und Depressionen denken vermutlich viele zunächst an den – durchaus umstrittenen – Nutzen, den Antidepressiva haben können. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.10 ArtikelAngstDepressionSeele Tödliche Gedanken Ganz unterschiedliche Faktoren können dazu führen, dass Menschen ihrem Leben ein Ende setzen wollen. Für Angehörige und Freunde stellt sich die Frage, ob und wie sich ein Suizid bei besonders gefährdeten Menschen verhindern lässt. Stand: 1. April 2013 – GPSP 02/2013 / S.10 EditorialKrankheitenNahrungsergänzungsmittel Editorial 2/2013 Prof. Bruno Müller-Oerlinghausen Liebe Leserin, lieber Leser, die wahren Frühlingsgefühle mögen sich noch nicht so recht eingestellt haben – dennoch braucht man keine Pillen, um trotz Frühjahrsmüdigkeit wieder (…) Stand: 20. Februar 2013 – GPSP 02/2013 / S.03 ArtikelSeeleVerbraucherschutz Aknetabletten mit Isotretinoin Bei besonders schwerer Akne verschreiben Ärzte Isotretinoin-Tabletten. Bereits Ende der 1980er Jahre sorgte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA dafür, dass aus den Produktinformationen Risiken wie Depression und Selbsttötung klar hervorgehen. Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.04
ArtikelDepression € Esketamin gegen Depressionen Lindert Esketamin Depressionen, wenn andere Antidepressiva nicht ausreichend helfen? Und kann es Selbsttötungen verhindern? Die Datenlage ist bisher nicht besonders überzeugend – und es gibt schwerwiegende unerwünschte Wirkungen. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.16
CartoonDepression SSRI-Antidepressiva Ging bei der Zulassung von Antidepressiva aus der Gruppe der SSRI alles mit rechten Dingen zu? Das wollte die Bundestagsfraktion von Die Linke genauer wissen und stellte eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung. Aber die gab nur ausweichende Antworten. Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.08
Gute alte PillenKrankheitenSeele Lithium: Wenn das Auf und Ab der Stimmung unerträglich ist Unter den Psychopharmaka sind Lithiumsalze faszinierende Wirkstoffe. Verbindungen dieses Leichtmetalls können manisch-depressive Menschen – heute meist als „bipolar“ bezeichnet – vor leidvollen Krankheitsphasen schützen und Selbsttötungen deutlich vermindern. Obwohl von unabhängigen Institutionen als Mittel der ersten Wahl zur Vorbeugung empfohlen, wird es weltweit immer weniger verordnet, weil neuere teure Präparate massiv beworben werden. Stand: 19. Dezember 2014 – GPSP 06/2014 / S.10
ArtikelMedizinNebenwirkungen „Neben“wirkung Depression Beim Thema Medikamente und Depressionen denken vermutlich viele zunächst an den – durchaus umstrittenen – Nutzen, den Antidepressiva haben können. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.10
ArtikelAngstDepressionSeele Tödliche Gedanken Ganz unterschiedliche Faktoren können dazu führen, dass Menschen ihrem Leben ein Ende setzen wollen. Für Angehörige und Freunde stellt sich die Frage, ob und wie sich ein Suizid bei besonders gefährdeten Menschen verhindern lässt. Stand: 1. April 2013 – GPSP 02/2013 / S.10
EditorialKrankheitenNahrungsergänzungsmittel Editorial 2/2013 Prof. Bruno Müller-Oerlinghausen Liebe Leserin, lieber Leser, die wahren Frühlingsgefühle mögen sich noch nicht so recht eingestellt haben – dennoch braucht man keine Pillen, um trotz Frühjahrsmüdigkeit wieder (…) Stand: 20. Februar 2013 – GPSP 02/2013 / S.03
ArtikelSeeleVerbraucherschutz Aknetabletten mit Isotretinoin Bei besonders schwerer Akne verschreiben Ärzte Isotretinoin-Tabletten. Bereits Ende der 1980er Jahre sorgte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA dafür, dass aus den Produktinformationen Risiken wie Depression und Selbsttötung klar hervorgehen. Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.04