Schlagwort: Knochenbrüche ArtikelGelenke-KnochenSenioren € Knochenbrüche im Alter Wie gut schützt es vor Knochenbrüchen, wenn sich alle älteren Frauen auf Risikofaktoren wie Osteoporose testen lassen? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.16 Kurz und knappGelenke-Knochen Metall entfernen? Wer sich beim Sport oder dem Sprung von der Leiter einen oder gleich mehrere Fußknochen bricht, hat nach ärztlicher Versorgung meist Schrauben, Platten oder Drähte (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14 ArtikelGelenke-Knochen Kein Sturz … keine gebrochene Hüfte Angeblich können Medikamente dafür sorgen, dass im Alter seltener das Hüftgelenk bricht. Eine neue Studie belegt aber, dass diese Art der Vorbeugung wenig nützt. Empfohlen werden vielmehr körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und Verzicht auf Rauchen. Stand: 23. Oktober 2015 – GPSP 06/2015 / S.04 ArtikelGelenke-KnochenSenioren Osteoporose Mit dem Alter wächst die Sorge vor Osteoporose – auch Knochenschwund genannt. Vor allem Frauen sind betroffen. Eine Behandlung kann helfen, die Gefahr von Brüchen zu verringern. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.04
ArtikelGelenke-KnochenSenioren € Knochenbrüche im Alter Wie gut schützt es vor Knochenbrüchen, wenn sich alle älteren Frauen auf Risikofaktoren wie Osteoporose testen lassen? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.16
Kurz und knappGelenke-Knochen Metall entfernen? Wer sich beim Sport oder dem Sprung von der Leiter einen oder gleich mehrere Fußknochen bricht, hat nach ärztlicher Versorgung meist Schrauben, Platten oder Drähte (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14
ArtikelGelenke-Knochen Kein Sturz … keine gebrochene Hüfte Angeblich können Medikamente dafür sorgen, dass im Alter seltener das Hüftgelenk bricht. Eine neue Studie belegt aber, dass diese Art der Vorbeugung wenig nützt. Empfohlen werden vielmehr körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und Verzicht auf Rauchen. Stand: 23. Oktober 2015 – GPSP 06/2015 / S.04
ArtikelGelenke-KnochenSenioren Osteoporose Mit dem Alter wächst die Sorge vor Osteoporose – auch Knochenschwund genannt. Vor allem Frauen sind betroffen. Eine Behandlung kann helfen, die Gefahr von Brüchen zu verringern. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.04