Schlagwort: Kniegelenkarthrose Kurz und knappGelenke-Knochen € Wo das Kniegelenk wechseln lassen? Wo sich Kliniken mit viel Erfahrung finden lassen Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.15 Kurz und knappGelenke-Knochen Allergierisiko Verschleiß und Unfall können zu schmerzhaften Knorpelschäden führen. Die sind mehr als nur lästig – und sie sind schwer zu behandeln. Alles Mögliche wird ausprobiert, (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14 AufgefrischtGelenke-KnochenNahrungsergänzungsmittel Fehlinvestition ins Knie Arthrose im Knie: Viele Menschen versuchen, ihre Beschwerden mit vermeintlich „sanften“ Mitteln zu kurieren. Das kann schiefgehen, wie eine spanische Studie zu Knieproblemen zeigt. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.08 Kurz und knappGelenke-KnochenTipps zu Praxis & Klinik Arthrose – Künstliches Kniegelenk? In Deutschland werden immer mehr künstliche Kniegelenke eingesetzt. Derzeit sind es 175.000 pro Jahr. Die Zahl der damit verbundenen operativen Eingriffe entspricht etwa der Zahl der Einwohner von Ludwigshafen am Rhein. Der Kniegelenkersatz bei Arthrose soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit des Knies verbessern. Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.14 Kurz und knappGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGeL-Monitor: Hyaluronsäure ins Knie? Hinter anhaltenden Knieproblemen verbirgt sich oft ein Knorpelschaden, der mit Schmerzen einhergeht und auf entzündlichen Prozessen beruht. Gegen diese Arthrose gibt es keine optimale Therapie, denn der geschädigte Knorpel lässt sich bisher nicht neu aufbauen, und Schmerzmittel sind wegen ihrer unerwünschten Wirkungen keine dauerhafte Lösung. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.15 AufgefrischtGelenke-KnochenKrankheiten Flexiseq®: Hauptsache gut einreiben? Über die „Wundertherapie“ Flexiseq® haben wir bereits berichtet (GPSP 6/2012 S.13). Zur Erinnerung: Die in Flexiseq®-Gel enthaltenen Nanostrukturen sollen wie ein Schmiermittel bei Gelenkbeschwerden Linderung bringen. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.06 ArtikelGelenke-KnochenHomöopathie & Co. Mit Eigenblut gegen Kniearthrose Viele Menschen mit schmerzhaften Kniearthrosen erhoffen sich Linderung durch Spritzen ins Kniegelenk. Bei solchen Injektionen mit Orthokin® wird dazu eigenes Blut des Behandelten verwendet – eine Methode mit zweifelhafter Wirkung. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.11 LeserbriefeGelenke-KnochenNahrungsergänzungsmittel Weihrauch „Wegen Beschwerden im Knie wurde mir empfohlen, Weihrauch in Form von Tabletten oder Kapseln einzunehmen. Was halten Sie von diesen Präparaten?“ U.E. GPSP: Die Einnahme (…) Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.15
Kurz und knappGelenke-Knochen € Wo das Kniegelenk wechseln lassen? Wo sich Kliniken mit viel Erfahrung finden lassen Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.15
Kurz und knappGelenke-Knochen Allergierisiko Verschleiß und Unfall können zu schmerzhaften Knorpelschäden führen. Die sind mehr als nur lästig – und sie sind schwer zu behandeln. Alles Mögliche wird ausprobiert, (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14
AufgefrischtGelenke-KnochenNahrungsergänzungsmittel Fehlinvestition ins Knie Arthrose im Knie: Viele Menschen versuchen, ihre Beschwerden mit vermeintlich „sanften“ Mitteln zu kurieren. Das kann schiefgehen, wie eine spanische Studie zu Knieproblemen zeigt. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.08
Kurz und knappGelenke-KnochenTipps zu Praxis & Klinik Arthrose – Künstliches Kniegelenk? In Deutschland werden immer mehr künstliche Kniegelenke eingesetzt. Derzeit sind es 175.000 pro Jahr. Die Zahl der damit verbundenen operativen Eingriffe entspricht etwa der Zahl der Einwohner von Ludwigshafen am Rhein. Der Kniegelenkersatz bei Arthrose soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit des Knies verbessern. Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.14
Kurz und knappGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGeL-Monitor: Hyaluronsäure ins Knie? Hinter anhaltenden Knieproblemen verbirgt sich oft ein Knorpelschaden, der mit Schmerzen einhergeht und auf entzündlichen Prozessen beruht. Gegen diese Arthrose gibt es keine optimale Therapie, denn der geschädigte Knorpel lässt sich bisher nicht neu aufbauen, und Schmerzmittel sind wegen ihrer unerwünschten Wirkungen keine dauerhafte Lösung. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.15
AufgefrischtGelenke-KnochenKrankheiten Flexiseq®: Hauptsache gut einreiben? Über die „Wundertherapie“ Flexiseq® haben wir bereits berichtet (GPSP 6/2012 S.13). Zur Erinnerung: Die in Flexiseq®-Gel enthaltenen Nanostrukturen sollen wie ein Schmiermittel bei Gelenkbeschwerden Linderung bringen. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.06
ArtikelGelenke-KnochenHomöopathie & Co. Mit Eigenblut gegen Kniearthrose Viele Menschen mit schmerzhaften Kniearthrosen erhoffen sich Linderung durch Spritzen ins Kniegelenk. Bei solchen Injektionen mit Orthokin® wird dazu eigenes Blut des Behandelten verwendet – eine Methode mit zweifelhafter Wirkung. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.11
LeserbriefeGelenke-KnochenNahrungsergänzungsmittel Weihrauch „Wegen Beschwerden im Knie wurde mir empfohlen, Weihrauch in Form von Tabletten oder Kapseln einzunehmen. Was halten Sie von diesen Präparaten?“ U.E. GPSP: Die Einnahme (…) Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.15