Schlagwort: Gesundheitsinformation RatgeberDigitalesTransparenzVerbraucherschutz € Gesundheit im Internet: Was sagen Qualitätssiegel aus? HON und afgis vergeben Siegel für Internet-Seiten. Sie versprechen mehr Transparenz, sorgen aber nicht für verlässliche Gesundheitsinformationen. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.07 EditorialHerz-Kreislauf Editorial 2/2022 Die 100ste Ausgabe von GPSP. Lohnt Screening auf Vorhofflimmern? Und was taugen Siegel für Gesundheitsinformationen? Von Jörg Schaaber Stand: 21. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.03 ArtikelPolitikTransparenz Qualität transparent gemacht Seit Gründung von GPSP im Jahr 2005 haben wir uns guter wissenschaftlich basierter Information für Patientinnen und Patienten verschrieben. Das dokumentieren wir jetzt, sichtbar für (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.03 RatgeberRechtVerbraucherschutz Wenn Entscheidungen anstehen Die Zeiten der paternalistischen Medizin, wo der „Herr Doktor“ dem Patienten oder der Patientin das weitere Vorgehen einfach nur mitteilt, sind vorbei. Heutzutage sollen Ärzte kranke Menschen sachlich und unabhängig von Pharma-Werbung informieren und an Entscheidungen beteiligen. Denn auch in der Therapie führt oft nicht nur ein einziger Weg nach Rom. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.23
RatgeberDigitalesTransparenzVerbraucherschutz € Gesundheit im Internet: Was sagen Qualitätssiegel aus? HON und afgis vergeben Siegel für Internet-Seiten. Sie versprechen mehr Transparenz, sorgen aber nicht für verlässliche Gesundheitsinformationen. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.07
EditorialHerz-Kreislauf Editorial 2/2022 Die 100ste Ausgabe von GPSP. Lohnt Screening auf Vorhofflimmern? Und was taugen Siegel für Gesundheitsinformationen? Von Jörg Schaaber Stand: 21. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.03
ArtikelPolitikTransparenz Qualität transparent gemacht Seit Gründung von GPSP im Jahr 2005 haben wir uns guter wissenschaftlich basierter Information für Patientinnen und Patienten verschrieben. Das dokumentieren wir jetzt, sichtbar für (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.03
RatgeberRechtVerbraucherschutz Wenn Entscheidungen anstehen Die Zeiten der paternalistischen Medizin, wo der „Herr Doktor“ dem Patienten oder der Patientin das weitere Vorgehen einfach nur mitteilt, sind vorbei. Heutzutage sollen Ärzte kranke Menschen sachlich und unabhängig von Pharma-Werbung informieren und an Entscheidungen beteiligen. Denn auch in der Therapie führt oft nicht nur ein einziger Weg nach Rom. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.23